![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Hab heut einen Artikel über Crashtests mit kleinen Cabrios gefunden, wo unter anderem auch der Daihatsu Copen getestet wurde.
http://auto.t-online.de/c/11/37/01/50/11370150.html Wie zu erwarten viel das Ergebnis natürlich relativ schlecht aus. Ist aber bei der Konstruktion auch fast logisch. Es ist ja kaum Platz für Knautschzonen da, die die Energie vom Aufprall absorbieren könnten. Die ganzen Sicherheitsverstrebungen führen eh schon zu einem hohen Fahrzeuggewicht. Naja sicherer als irgendwein 15 Jahre alter Mittelklassewagen ist der Copen auf jeden Fall! Immerhin hat er dafür eine sehr hohe aktive Fahrsicherheit ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ich sehe das ohnehin nicht so tragisch, wie die Crashtester ...
Das Dach kann sich unter Umständen in den Fahrgastraum verschieben : http://auto.t-online.de/c/11/37/08/3...0838,tid=i.jpg Tolle Aussage - beim Test war es ja wohl nicht der Fall. Wie man sieht bleibt das Dachteil unter der Haube an seiner Stelle - lediglich die windige Kofferraumklappe schiebt sich nach vorne und der Wagen knickt ein wenig durch, wodurch zwar der Fahrgastraum kleiner wird aber eigentlich keine Gefahr besteht. Die Knautschzone ist ohnehin recht groß, wird ja schön eingedrückt. Natürlich schlägt der Kopf beim Heckaufprall an die Kopfstütze und diese an den Überrollbügel - aber es ist ja nicht so, dass der Kopf ans Metall schlägt - die relativ dicke Kopfstütze federt den Aufprall schon ab. Der Streetka wird eingedrückt und der Fahrer schlägt mit dem Kopf an die Türkante (war im Fernsehen zu erkennen). Dann wird bemängelt, dass der Seitenairbag den Kopf nicht schützt - normalerweise weiß man das auch vorher schon - für den Kopf gibt es schließlich Kopf- bzw. Vorhangairbags ... wo sollen die beim Cabrio sein ? Der MX5 war recht platt - naja was soll man dazu sagen ... beim ADAC hat er beim Überschlagtest auch nur ein "Mangelhaft" bekommen - war aber auch nicht erkennbar, ob es sich um das aktuelle Modell handelt. Beim Fiat Punto ist es wieder anders ... Extrem weich gegen extrem hart - lässt man zwei Punto Cabrios aneinanderdonnern sieht es wohl ganz anders aus. Kleiner Vergleich : Bei einem Mittelmotorkonzept kommt beim Auffahrunfall nicht das Dach an sondern ein Motor - dann wird´s wohl noch enger ... Und warum macht man die Tests nicht bevor die Wägen auf den Markt kommen ? Hier mal wieder ein tolles Beispiel, wie man es nicht macht : http://www.stern.de/sport-motor/auto...er/591532.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Themenstarter
|
![]()
Hab mir die Bilder nochmal genau angeschaut. Da ich wissen wollt was mit dem Heckspoiler passiert ist, ist mir dann aufgefallen dass die den Rechtslenker getestet haben. Wundert mich doch sehr. Woher kriegen die jetzt noch nen Rechtslenker? Oder stand der bei Daihatsu rum und die wussten nicht, was sie damit machen sollen
![]() Naja jedenfalls kann ich nicht erkennen ob das Dach in den Fahrgastraum vorgerutscht ist oder nicht? Wo siehst du denn dass es nicht vorgerutscht ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Im Fernsehen gabs die Aufnahmen von allen Seiten - da wurde zwar gesagt, dass das Dach wie eine Panzerplatte in den Innenraum geschoben wird, belegt wurde das ganze aber nicht.
Dagegen waren die Testergebnisse des Punto, Ka oder MX5 offensichtlich. Die Passagiere waren vielleicht etwas größeren Belastungen ausgesetzt, weil das Dach nach vorne geschoben wird, aber die Überrollbügel haben das ganze eigentlich ganz gut abgefangen. Aber wer weiß, wie es bei anderen Fahrzeugen aussieht. Die Videos und Ergebnisse gibt es hoffentlich bald beim ÖAMTC oder ADAC. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.10.2006
Ort: Siegburg
Beiträge: 7
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Das Dach ist, wie für mich auf dem Bild zu erkennen, immernoch unter der Heckklappe.
Zudem steht da "Folge: Das Dach könnte unter Umständen in den Fahrgastraum eindringen" (Zitat von http://auto.t-online.de/c/11/37/01/50/11370150.html). Könnte ! Klar wenn hinten einer richtig reindonnert (entweder ein Auto mit 1,5 ++ Tonnen oder einer mit 70 km/h ++ ... oder gar beides) - dann wird´s tatsächlich eng, enger, sehr eng und irgendwann zu eng - aber um das tatsächliche Risiko zu testen hat man wohl nicht genug Geld. Welches Blechdachcabrio (der Text ist ja ohnehin sehr allgemein gehalten) nun Verstrebungen hat und welches nicht kann man wohl schlecht beurteilen. Die Kopfstützen sollten aber wohl bis zum Bodenblech durchgehen - und wären, sofern sie denn wirklich massiv sind, schon ein guter Schutz vor dem Dach. Andere Probleme werden dagegen auch nicht gelöst - z.B. der LKW-Unterfahrschutz : Egal mit welchem Auto man unter einen LKW(-Anhänger) fährt - schwerste Kopfverletzungen sind die Folge ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Hier gibt es noch zwei Bilder aus einer anderen Perspektive.
http://www.auto-news.de/ratgeber/tip...255&picindex=7 Das tut richtig weh zu sehen wie der Copen geschrottet wird. Jetzt gibt es wohl einen Rechtslenker weniger auf den deutschen Straßen. ![]() Der Vitara ist natürlich auch so gebaut, dass er mit seiner Stoßstange exakt auf Dachkantenhöhe den Kofferraum und damit mit voller Kraft das Dach im Kofferraum trifft. Gruß Gaston Geändert von copen83 (24.06.2007 um 12:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Vor allem tut es weh weil wir ja wissen dass das teuerste am Copen damit zerstört wurde (Steuergerät und Dach)...
TROTZDEM finde ich dass sich der Copen SUPER gehalten hat, ich sehe keine gefahr durch das Dach. Interessant war dass das jetzt am Samstag auch im Fernsehen lief unter dem Titel "gebrauchte/alte Cabrio's, wie unsicher sind sie" im Vergleich zu den neuen/teuren Cabrio's vom Schlag eines A4, BMW 3er und ähnlichen Cabrio's...... |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2005
Ort: Dülmen/Münsterland
Alter: 59
Beiträge: 433
|
![]()
Habe gerade im Fernsehen den Bericht zu dem Copen gesehen, ich hoffe es fährt Euch nie ein Auto ins Heck.
Gruß der erschrockene Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
WAS genau bringt dich jetzt zu dieser Aussage? Du kannst was darauf setzen das WENN die was gefunden hätten das sie gesagt hätten DAS dieses oder jenes Modell LEBENSGEFÄHRLICH ist....... Im übrigen finde ich diese Panikmache von dir jetzt nicht passend hier..... |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Cuore L276 im NCAP Crashtest | Rainer | Die Cuore Serie | 17 | 04.09.2008 22:30 |
Materia im EURONCAP Crashtest | Rainer | Die Materia Serie | 33 | 21.03.2008 01:13 |
Terios Crashtest | 25Plus | 4WD/Offroadforum | 2 | 27.02.2008 17:29 |
ADAC Offset Crashtest 1993 Daihatsu Cuore L201 | Giannimann | Daihatsu Allgemein | 40 | 29.12.2005 01:36 |