![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.06.2007
Beiträge: 2
|
![]()
Hi alle zusammen!
Ich will mir in meinen kleinen Sirion (Bild) vorne ein paar neue Lautsprecher einbauen, weil die alten einfach keinen ordentlichen Klang erzeugen. Ich hab da heute mal versucht die Abdeckung vor den Boxen abzubekommen aber klappen will das nicht.. ![]() Kann mir einer sagen, wie ich das machen muss? Wie teuer wäre das in der Werkstatt? Ein Kumpel meinte, Boxen von Magnat (Link) wären empfehlswert. Stimmt das? Welche von denen bräuchte ich (Größe?)? Ich hoffe ihr könnt mir helfen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Ich könnte mit gut vorstellen, daß die "Abdeckungen" in den Türen gar keine sind, sondern Teil der Türverkleidung (wie bei L251). Dann mußt Du die gesamte Türinnenverkleidung abbauen (frag mich net wie, hab nen Cuore).
Magnats haben in der Regel nen guten Klang, kommt aber auch darauf an, was und ob Du nen Verstärker reinhaust. Tipp: geh mal zu dem Markt mit der Werbung "Ach bin ich blöd", die haben in aller Regel einiges an Boxen aufgebaut zum klanglichen Abgleich. Sonx sind auch nicht schlecht oder JVCs.
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Jepp, die "Abdeckungen" sind keine Abdeckungen, die bekommst du nur mit kaputtmachen ab. Dafür musst du die komplette Türverkleidung demontieren, was aber gar nicht so schwer ist.
Die Schraube im Türöffner raus, die Schraube in der Griffmulde auch. Den Metallstab auf der Rückseite des Türöffners losen und dann kräftig ziehen. Anschließend die Stecker von den Fensterhebern ab und schon hast du die Verkleidung demontiert. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.06.2007
Beiträge: 2
Themenstarter
|
![]()
Danke bis hierhin! :)
Mein Vater meinte, dass die Abdeckung idR noch durch Federn gehalten wird und dass diese schnell kaputt gehen. Ist das beim Sirion auch so? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Beim Sirion gibt es keine Federn in den türverkleidungen, die du beim Ausbau beschädigen könntest.
Das einzige, was eventuell kaputt gehen könnte, wären die Plastikklipse, mit denen die Verkleidung an der Tür befestigt ist. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Mainz
Beiträge: 5
|
![]()
ja,und selbst die kann man austauschen falls sie kaputtgehen.zumindest bei meinem L701
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lautsprecher sirion 2009 | Babbsack84 | Lautsprecher | 0 | 09.09.2011 16:34 |
Der neue Sirion wird ein Verkaufsschlager | Rainer | Die Sirion Serie | 33 | 10.07.2005 13:53 |
Juhui, der neue Sirion II mit Turbo kommt mit satten 138 PS | Inday | Die Sirion Serie | 6 | 01.04.2005 13:39 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |