![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2005
Ort: Dülmen/Münsterland
Alter: 59
Beiträge: 433
|
![]()
Hallo Schraubergemeinde,
wie kann unter einem Ventildeckel so ein hoher Druck herrschen, dass man noch nicht einmal den Öleinfüllstutzen öffnen kann?? Druck auf beiden Zylindern, je 12,5 bar, Luftfilter trocken(kein Öl), Kurbelwellengehäuseentlüftung ist auch frei. Ich bin mit meinem Latein am Ende, wer weiss noch Rat?? Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2005
Ort: Dülmen/Münsterland
Alter: 59
Beiträge: 433
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
habe vergessen zu erwähnen das er 1liter Öl auf 250km braucht. Gruß der "ratlose" Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
du meinst nen unterdruck, oder?!
so auf die schnelle fällt mir jetzt auch keine plausible erklärung ein |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2005
Ort: Dülmen/Münsterland
Alter: 59
Beiträge: 433
Themenstarter
|
![]()
Nein das Öl wird förmlich aus dem Ölstutzen mit Druck heraus befördert,
also eher ein Überdruck, als wenn der Druck vom Brennraum nach oben befördert wird. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Martin
Und leise sag ich Scheisse ![]() Der Druck kann sich eigentlich nur aufbauen, wenn die Kurbelgehäuseentlüftung irgendwo kompl. zu ist und die Kompr., sei es durch Haarriss im Kopf oder ein undichtes Ventil entweicht. Da Du aber keinen Kompressionsverlust zu haben scheinst, denke ich wohl eher an durch einen Haariss entweichende Abgase unter den Ventiltriebdeckel. Hast Du denn schon mal ohne Deckel im Standgas nachgesehen ?? Das müsste ohne grössere Sauerei gehen ! Da denn mal Daumendrück und viel Glück bei der Störungssuche wünscht Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Könnte mir nur vorstellen das irgendwo eine Ölbohrung oder ablaufleitung verstopft ist und sich deshalb solviel Druck aufbaut, da die Soße nicht zurück kann.
Edit: Wenn du die Möglichkeit hast mach doch mal nen Druckverlust Test.
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Ja, aber dann hätte es ihm doch den Motor verbraten, wegen mangelnder Schmierung ??
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Wie hoch ist denn die Kompression laut WHB?
Spontan würde ich sagen, Öl kommt in die Brennräume (extremer Verbrauch) und Verbrennungsdruck ins Kühlsystem. Da würde ich auf Kopfdichtung oder Kolbenringe tippen, leider kollidiert das aber mit der Tatsache das die Kompression beider Zylinder ähnlich ist. Schaftdichtungsschaden scheidet imho aus, da bei Zündung des Gemischs die Ventile geschlossen sind. Spontan würde ich auf Kolbenringe tippen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
aber wenns die kolbenringe wären würde der druck ins kurbelgehäuse weggehen und sich net unter dem ventildeckel sammel... und da die entlüftung ja angeblich offen is dürfte sich dabei net so ein druck aufbauen das es öl zum einfüllstutzen rausdrückt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
ich denke aber auch (schon sehr sicher) an Kolbenringe (fest/verbraten/verschlissen), denn es kann sich durchaus Druck oben im Ventildeckel aufbauen. Der Kurbelraum, in den bei den defekten Kolbenringen das Blow-by-Gas entweicht ist ja direkt über die Ölrücklaufbohrungen mit dem Deckelraum verbunden. Im Prinzip kann nur so der Druck da hinkommen.
Und das kann Keine Entlüftung schaffen, die Menge an Gasen wegzuschaffen, da entsteht zwangsläufig Druck...:shy: Wie siehts denn am Ölmeßstab aus? Kommt Dir der auch schon entgegengeschossen aufgrund des Druckes? Sollten die Ringe in Ordnung sein- und der gemessene Komp.-Wert ist ja wirklich gut, dann bleibt nur noch eine doch nicht ganz freie Entlüftung....oder nicht ganz frei und eh schon knapp berechnet? Positive Seite: die Öl-Rücklaufbohrungen sind wohl frei :) ![]() Grüße David |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zündkerzenwechsel für DAMS beim L251 | bluedog | Die Cuore Serie | 17 | 04.06.2021 07:36 |
HD-Motoren und deren Neigung dazu hinter dem KAT Risse zu bilden | Frog1971 | Allgemein | 29 | 14.05.2008 21:03 |