![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
Daihatsu bleibt seiner Linie treu und verkauft Motoren an andere Autohersteller - das hat ja schon eine lange Tradition... "Neuster" Deal: Das futuristische Dreirad Carver-one wir von einem 700ccm Turbomotor mit 68PS angetrieben. Dieser nebst dem 5-Gang Getriebe wird von Daihatsu geliefert und hat seinen Ursprung im Copen. weitere Infos: www.carver-worldwide.com/Home/Index.asp?nc=1 oder www.carver-de.com Gruss Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Den Carver find ich auch ziemlich cool. Aber 670kg Leergewicht ?
Da würde ich mich doch lieber die "Originalverpackung" des Motors kaufen - auch wenn der Copen nicht ganz so auffällig ist. Die Fahrleistungen des Carver sind nicht schlecht, aber auch nicht besonders. Der Motor vom Copen wird wohl der optimale Antrieb sein. Ein Motorradmotor wird bei dem Gewicht wohl ziemlich viel Krach machen (eine kurze Übersetzung wäre wohl nötig) und locker 10 Liter/100km Verbrauchen.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das Ding ist einfach ZU schwer um irgendwelche Vorteile zu haben gegenüber einem konventionellen Auto....
Da nehm ich mir ganz ehrlich lieber einen Cuore und fahr immer noch günstiger, vor allem die Wartungskosten sind bei dieser aufwendigen konstruktion sicher sehr teuer. Sogar der Smart ist da noch um einiges "brauchbarer" Da stimmt ja gar nichts bei dem Carver, weder Verbrauch, noch Abgasnorm, Platzangebot oder Preis. WARUM sollte sich das ding durchsetzen? Ich sehe da keine Chance für dieses ding... |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Themenstarter
|
![]()
@Rainer:
aus zwei einfachen Gründen gibt es das Ding: FAHRSPASS und INDIVIDUALISMUS Wenn man es genau nimmt dürften diversen Sportwagen (insbesonder Englische) unverkäuflich sein - der Markt zeigt aber was anderes. Der Carver ist ein Spielzeug für jemand, der a.) viel Geld hat b.) schon zahlreiche andere Spielzeuge in der Garage parkt und c.) es leid ist beim Motorradfahren nass zu werden ![]() èber die Ratio lässt sich solch ein Wagen nicht erklären - sowas geht nur über Emotionen. Gruss Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Mich würde wirklich mal das Fahrgefühl interessieren und wie sich der 660 cm³ Motor da drin macht.
Gruß Gaston |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
soeben ist in AMS ein Bericht über den Carver gekommen.
Der hat nen Daihatsu Motor mit 68 PS.(JB-DET) Cooles Teil, der Carver. Preislich ist das Ding recht teuer. ~40.000€ Hier mal der Link: http://www.carver-worldwide.com/SubI...p?S_ID=33&nc=4
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. Geändert von mark (03.06.2007 um 19:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Hab ich auch gesehen, schon ein cooles Teil -- und Motorseitig absolut zuverlässig!
Die Wartungsintervalle dürften wie beim RL-Turbo-Copen sehr gering sein, was Käufer wohl auch abschrecken wird... Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Ich habe einen Bericht über dieses interessante "Ding" schon vor ca. 1,5-2 Jahren im Fernsehen gesehen.
Danach war es jetzt ja relativ lange ruhig, vielleicht kommt jetzt ja wieder Schwung in die Sache, denn AMS ist ja potentiell eine Sendung (und die dazugehörige Zeitung oder andersrum :) ), die wie ich mir vorstellen könnte auch von einer durchaus zahlungskräftigen potentiellen Kundschaft gesehen/gelesen wird.... aber gleich 40.000 EUR? ![]() Na gut, meinen Segen hat das Ding, ich kann zwar keinen Nutzen oder Mehrwert erkennen, aber finds trotzdem super. Gruß David |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.375
|
![]()
Das ist wirklich schon "ein alter Hut" habe ich auch schon vor längerer Zeit gesehen.
Das Ding ist zwar eine interessante Alternative in der Masse der Fahrzeuge, IMHO aber absolut unpraktisch und viel zu teuer. Aber jedem dems gefällt kann sich ja sowas zulegen. Habe ich mit meinem Quad ja auch gemacht, ist auch unprktisch aber eben geil. So sehe ich das beim Carver auch, nur das der in einer Preisregion liegt, die man nicht als Preiswert bezeichnen kann. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Rosengarten
Alter: 52
Beiträge: 123
|
![]()
Moin Leute,
interessanter Beitrag heute auf VOX in "Auto, Motor und Sport TV": es ging um den "Carver One", ein bemerkenswertes Dreirad mit Neigetechnik. Bei der Beschreibung des Antriebssytems wurde gesagt, das Fahrzeug würde von einem 660 ccm Turbo-Motor von Daihatsu angetrieben. Ein Blick auf die Homepage des Carvers (hier) brachte die Bestätigung - es ist das Copen-Aggregat. Irgendwie scheint der Motor ein Abo auf originelle Autos :zustimm:
__________________
>>Denken statt Glauben << |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu hört auf in Europa! | Hunley | Daihatsu beendet Engagement in Europa | 666 | 11.03.2023 14:38 |
Daihatsu's in Zukunft mit Toyota Logo :( | Rainer | Daihatsu International | 30 | 09.10.2010 07:28 |
Leerlaufdrehzahl | Werner Schulte | Die Sirion Serie | 37 | 21.04.2009 16:30 |