![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: 46485 Wesel
Beiträge: 14
|
![]()
tach zusammen.
ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten charade(erstzulassung 1988 ) gekauft. jetzt hab ich den bei mir auf dem hof stehehn und wollte mal schauen, wo ich so alles notwendige finde( sicherungskasten etc.). leider befand sich in diesem auto keine betriebsanleitung, wo ich das hätte nachschlagen können, weil ich jetzt nicht so der autoexperte bin. leider half auch ein suchen im internet nichts. deshalb hier meine frage. wäre jemand so gütig und erklärt mir, wo ich was finde bzw hat jemand noch so eine betreibsanleitung oder wie auch immer das heißt und könnte mir per mail kopie schicken? danke für die hilfe schonmal im voraus gruß, hamtaro |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Erst einmal herzlich willkommen als neuer Charade/Fahrer hier im Forum.
Du wirst hier sicher ne Menge nützliche Tipps für Deinen Charade finden. ![]() Ein paar genauere Angaben zu Deinem Wagen wären noch schön: Motorisierung? (Tippe auf den CB-23 ohne ger. Kat, also 52 PS und 996 ccm) Kilometerstand? Zustand/Defekte/Wartungsnachweise vorhanden? ![]() Welche Teile interessieren Dich? Ist etwas defekt oder willst Du nur nen Überblick über den Wagen? Bastelst Du selber?(Wahrscheinlich bis jetzt eher nicht) ![]() Der Sicherungskasten mit den gängigen Sicherungen befindet sich unterhalb des Lenrades Richtung Fußraum, wo die graue Verkleidung endet und ist mit einer schwarzen Kappe abgedeckt, die man leicht abziehen kann. Darauf sind die vorgeschr. Werte und Geräte die abgesichert sind eingetragen. Weitere Sicherungen (die aber eher nicht defekt sind bzw. sein sollten) finden sich in einem schwarzen Kasten wenn Du vor der geöffneten Motorhaube stehst rechts am Stoßdämpferdom und und an der Batterie sind noch dicke Schmelzsicherungen. Zur Anleitung können vielleicht noch andere was sagen, vielleicht hat noch einer eine rumliegen oder wir lösen Deine Fragen "online" ![]() Gruß David |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: 46485 Wesel
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
danke schonmal für deine antwort.
also genauere angaben wie folgt: motorisierung 52ps und 986ccm bedingt schadstoffarm c dann is da noch n choke zum ziehen links unterm lenkrad kilometeranzahl: 94000 bei einem alter von 20 jahren nächsten monat zustand: top gepflegt außen und innen. hat bevor ich ihn gekauft habe noch frisch hu sowie nagelneue kupplung, neue ventildeckeldichtung bekommen. die spur wurde ebenfalls neu eingestellt. bin nicht so der bastler typ, weil ich da keine ahnung von habe. ich bräuchte mal so generell nen überblick, wo ich was finde. dann brauch ich nich für jede kleinigkeit, wie zum beispiel 'ne sicherung wechseln oder ne kaputet birne austauschen zur werkstatt fahren. ich habe, zum beispiel, hinten am kofferaum jetzt nen deckel gefunden, in den man irgendwas einfüllen kann. was soll das zum beispiel sein? hat der nen separaten wassertank für die heckscheibe oder was kann das sein? Geändert von hamtaro (25.05.2007 um 13:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
So isses, hat 2 Wassertank, einen vorne, einen rechts hinten an der Heckklappe.
Dann dürfte Dir wahrscheinlich mit einer Bedienungsnaleitung fürs erste am Besten geholfen sein. Leider habe ich eine solche nicht mehr. Vielleicht postest Du mal in der Suche-Abteilung oder telefonierst mal mit umliegenden Händler, vielleicht haben die noch eine "am Lager", die sie froh wären loszuwerden oder es liegt eine gebrauchte in nem Gebrachtwagen , die Du zum Kopieren ausleihen kannst. Noch einige Stichworte, die Dir in der Forums-Suche Tipps zu Deinem Wagen geben bzw. Punkte, auf die Du achten solltest. - Rene´s (62/1) Thread "Rost am Charade" - Zündkontakte (einer der letzten seiner Art, der welche hat..) - Zündkabel (Ursache vieler Störungen) - Ventile einstellen (!) spätestens alle 40.000 - Öl (10.000), welches: in der Suche "Öl+HTHS" - Drehzahlmesser (falls Deiner auch "rumzickt") - Zahnriemen (???), wichtig! (100.000 oder ca 5-6 Jahre) - Luftfilter (spätestens alle 40.000) - Zündkerzen (ca. alle 20-40.000, z.B. Bosch WR8DC) - Kraftstofffilter (bei 100.000) Gute Fahrt! David |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: 46485 Wesel
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
tausend dank für deine schnelle antwort und ich werd' deine ratschläge befolgen, auf das der charade noch n paar jährchen hält:smile:
eine frage hätt ich noch... wo kann ich rausfinden, was für reifengrößen ich verwenden kann? momentan hat der 155/80 R13. im fahrzeugschein steht was von 145 SR13. wofür steht eig das s? Geändert von hamtaro (25.05.2007 um 14:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Welche Größen möchtest Du denn verwenden? Möglich ist vieles, wenn Du eine konkrete Größe im Auge hast, frag lieber speziell, dann können dir die entsprechenden Profis Tipps geben. Ich habe da weniger Ahnung, was breitere Größen betrifft.
145er - vergiss es, völlig ungängige Größe und für den Charade bzgl Bremswegverlängerung lebensgefährlich 155er guter Reifen für den Charade, aber wichtig bei Neukauf auf die "80" achten. Die Zahl beschreibt das Verhältnis von Höhe des Reifens zur Breite, also ein 80er reifen ist also etwas "höher" als ein 70er. 165er passen auch, weiß jedoch nicht, ob bei Deinem eine Eintragung erforderlich ist (bei meinem 88er Charade hätten sie damals nachgetragen werden müssen, bei meinem 91er Charade waren sie schon eingetragen- wie gesagt nur eine Frage der Eintragung, passen tuts prima). Für mich war der 165er ein sehr passender Reifen für den Charade und dazu auch noch spritsparend. Über größere Größen kann ich nix sagen, da ich keine breiteren wollte.... Gruß David |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: 46485 Wesel
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
danke, mehr wollte ich auch nicht wissen, weil mich breitere reifen ebenso wenig interesieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
|
![]()
Die beiden empfehlenswerten Standardgrößen beim Charade sind 155/80 R13 79 und 165/70 R13 79 (falls eingetragen). Auf den Geschwindigkeitsindex ist noch zu achten, der sollte mindestens Q (160km/h) sein.
__________________
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Betriebsanleitung | Cinderblock | Die Applause Serie | 18 | 18.05.2014 10:56 |
Betriebsanleitung Sirion 1.0 Automatik(Bj98) | rts | Die Sirion Serie | 1 | 28.12.2007 10:43 |
Betriebsanleitung, Hilfe oder Fachwissen gesucht | FRIDO | Die Sirion Serie | 13 | 01.09.2007 18:53 |
G 10 Betriebsanleitung bei Ebay | roman1111 | Die Charade Serie | 18 | 23.01.2007 17:00 |