![]() |
![]() |
#1 |
Ehrenuser
![]() Registriert seit: 11.05.2007
Ort: Berlin-Spandau (St.Aaken)
Alter: 72
Beiträge: 1.534
|
![]() ![]() Kennt jemand dieses oder gleichwertige Produkte schon aus Erfahrung http://www.nanotol.de/ was haltet Ihr von swizöl außer das dit TEUER is Noch 66 Tage 20 Stunden + 40 Minuten bis zum Materia
__________________
Gruß der Volkmän ES WAR SCHON IMMER ETWAS BESONDERES 1N SPANDAUER ZU SEIN und wenn es draußen stürmt und schifft, rettet mich mein Treppenlift Materia M402 - 1,5L Autom............27.07.2017 = 10 Jahre = 114.160 Km .................................................. ........27.07.2019 = 12 Jahre = 128.219 Km .................................................. ........27.07.2020 = 13 Jahre = 133.556 Km ... ![]() Geändert von pförtner (24.05.2007 um 14:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Weiterentwicklung des Lotuseffektes ?
Was soll man da weiterentwickeln ? Entweder es wirkt genauso oder nicht ... Wenn du dein Auto einmal im Monat wäschst und dabei eine halbe Stunde für´s wachsen investierst, dann tut´s normales Wachs (Flüssigzeug, das dann trocken abgewischt/staubt werden kann) genauso. Wie lange der Lotuseffekt wirkt weißt du nicht ... Wenn nano, dann wohl das, das du vorschlägst - für 15 Euro poliere ich mein Auto allerdings 5 mal. PS : Wenn du schon für 40 € eine Flasche kaufst, dann probier das mal im Haus aus ... Teller, Tassen, Gläser, Fenster, Wasserkocher, Hausdach, Fließen, Tisch, Untersetzer, Badewanne, Abflussrohre, Toilette ![]() Lebensmittelecht nach §31 Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände und Futtermittelgesetzbuch, d.h. nanotolierte Oberflächen geben keine Substanz an ihre Umgebung ab. Dann kannst du in der Edelstahlpfanne Steaks braten, die nicht anbrennen - oder noch besser : :idea: Ein nanotolierter (geiles Wort) Grillrost, den man nur abstauben muss :surprise: ! Aber pass auf, dass das Zeug nicht alle ist, bevor die 66 Tage und 10 Stunden um sind ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Hm von so "Wundermittelchen" halt ich gar nix! Hab mir mal so ne McBrite Lackversiegelung andrehen lassen und ich muss sagen, das Zeug ist echt net so der Hammer.
Da lieber für kleines Geld bei ATU das A1 Speed Polish und danach das A1 Speed Waxx auftragen. Bei nem neuen Auto tuts natürlich auch nur das Speed Waxx, da kannst du dir die Politur noch sparen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Rheinmünster Stollhofen
Alter: 56
Beiträge: 169
|
![]()
Moin-moin, das A1 Speed Wax habe ich mir nach einigem googl... auch besorgt, leider ist es entweder zu heiß oder es regnet. Coolio muss draussen gewaxt werden. Mein persönlicher Favorit war von Weyer (oder Weier) Polyamant. Aber das habe ich hier in der Gegend nicht mehr erwischt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Ich benutze seit Anfang des Jahres Gollit Nano Plus.
Ich bin damit sehr zufrieden. Lange Standzeit, leichte Verarbeitung, guter Glanzgrad und der Preis ist echt ok. Ist halt eine Polymerversiegelung und kein Wachs. Gibts bei www.gollit.de Und die Erfahrungen der Leute ist überwiegend positiv. Auch in den Foren, wo es nur ums Autoputzen geht. (Google ist dein Freund...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Ruhrgebiet
Alter: 56
Beiträge: 11
|
![]()
Hallo,
ich bin ja begeisterter Fahrzeugpfleger und kann aus 20 Jahren Erfahrungen folgenden Tipp´s geben: Wer sein Fahrzeug gerne mit der Hand wäscht und ein schnelles und hochglänzends Ergebniss haben will sollte zu einen Carnaubawachs greifen. Nachteil muss alle 3 Monate nachgewachst werden,geht aber schnell und der Glanz ist echt gut. Noch ein Nachteil man sollte nicht durch Waschstrassen fahren,es gibt dort zusätze , die einem auch den teuersten Wachs, nach einer Wäsche fast komplett runterholen! Mein Favorit in diesem Fall: www.Aristoclass.de das Caranubawachs,ist sehr ergibieg. Ich nutze die erste Dose schon seit 2 Jahren bei 2 Großen Fahrzeugen und es ist noch fast halb voll. Wer viel Autobahn, wenig Zeit hat und auch die Waschstrasse nutzen will sollte sich ebenfalls mal die Versiegelung von Aristoclass anschauen. verarbeitung ,Standzeit Glanzgrat sind wirklich klasse,der Perlefekt hält jetzt bei meinem BMW Firmenwagen schon 6 Monate an man braucht also nur noch 2-max3 Mal im Jahr zu versiegeln.- Wem das zu wenig ist und wer so "bekloppt" ist wie ich,der greift zum altbewährten Liquid Glass mit diesem Mittel kann man auch schichtweise arbeiten anfangs 2 3 Schichten aufgetragen machen einen klasse Glanz und die schicht ist schön hart. Nach ein zwei wäschen kann man schnell noch eine Schicht auftragen um das Ergebniss nicht nur aufzufrischen sondern sogar zu verbessern,unser damaliger Golf hatte so 5 Liquidglasschichten bekommen und sah wirklich um einiges besser aus als neu:) Liquidglass gibt es bei der Fa. Petzolds(http://www.petzoldts.de/) in Hagen oder bei der Firma Devilgloss.... Bei allen mitteln ist für ein perfektes Ergebniss die richtige Tuchauswahl nötig,egal ob Sonax oder ein Baumarktprodukt oder eines meiner oben favorisierten Mittelchen.- Zu den Swyzoel Produkten ...die sind wirklich klasse,würden aber meinen Familiensegen gefährden weil die nochmals das doppelte kosten, was ich jetzt schon ausgegeben habe ![]() ![]() Und nein, ich bekomme keine Prov. von den Firmen aber die Palette bei denen ist einfach perfekt abgestimmt und die Preis Leistung passt soeben noch.- Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]() Zitat:
Und die wäre? Ich nehm zum auftragen immer ganz normale Stofftücher und zum Abpolieren Mikrofasertücher von Lidl! Natürlich wechsel ich auch hin und wieder, vor allem wenn ich "dreckigere" Stellen, wie z.B. die Schweller gemacht hab. Da ist ja oft noch nach der Autowäsche etwas Dreck dran! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Ruhrgebiet
Alter: 56
Beiträge: 11
|
![]()
Sorry, war einige Zeit unterwegs,deshalb antworte ich erst jetzt.
Die Lidel Aldi usw Tücher sind für den Hausgebrauch hergestellt worden. Sie sollen eine hohe reinigungskraft haben,deshalb sind die Fasern meist geschlossene schlingen und nicht wärmebehandelt worden. Die ganzen Haarliner die die meisten Tücher dardurch auf den Lack bringen schiebt man dan meistens fälschlicherweide der Waschstrasse oder dem Treockentuch zu,dabei sind es die tücher dei einfach zu "hart" sind. Ich habe mir anfangs von einem befreundeten Gebäudereiniger Profitüchermicrofasertücher gekauft was für das Fenster perfekt ist ,sollte man aber meistens vom Lack lassen,deshalb seit mit den normalen Microfaserputztüchern vorsichtig.- Ich nutze das Petzolds Tuchset(Gelbes und Blaues Tuch),zum troknen des Wagens habe ich mir das Trockentuch von Aristoclass gekauft,seitdem sind mir Haarliner,Hologramme usw. trotz einem schwarzen Fahrzeug fremd.- Gruß Martin:zwinker: n....Bääääh hört sich jetzt schon wieder fast nach Werbung an ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Berlin-Reinickendorf
Alter: 67
Beiträge: 1.292
|
![]()
Wie sieht es denn mit Microfaser-Geschirrhandtüchern aus? Sind die auch zu
hart? Auf dem Gehäuse meines Computers sind keine Kratzer - schon öfter mal feucht abgewischt (Klavierlackoptik,Kunststoff). chilliwilli |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.09.2008
Alter: 42
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo!
Ich verwende seit einigen Jahren eine Nano Lackversiegelung für die Lackpfelge. Bei Nano Versigelungen trennen sich ja bekanntlich die Meinungen :) Ich trage die Nano Lackversiegelung selber auf. Dabei muss man einiges beachten um ein schönes Ergebnis zu erzielen. Sie hält zwischen 10 und 12 Monaten( je nach Gebrauch des Autos und Art der Reinigung) und kostet um die 60,00 €. Eine Nano Versiegelung bietet für mich die Vorteile: - Lotuseffekt: Wasser perlt ab und trägt dabei die Schmutzpartikel mit ab - Anschließend lässt sich das Auto leichter reinigen - oberflächliche, feine Kratzer auf dem Lack können vermieden werden - Glanz des Lacks Ich kaufe meinen Nano Versiegelung bei einem Betrieb aus Bayern: Oberflächentechnik Preimess (http://www.preimess...) Die Nano Versiegelungen enthalten keinerlei Silikone oder Wachse Bei Interesse einfach mal reinschauen Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion WERBUNG | Guinness_22 | Die Sirion Serie | 14 | 22.10.2007 07:11 |