Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.05.2007, 01:36   #1
Günter Herrmann
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 7
Standard Fahrersitz nicht steil genug, was tun?

Erst mal Hallöle an alle YRV-Fahrer, bin neu hier und stolper mit einem Problem hier ins Forum, von dem ich noch nicht weiß ob es überhaupt ein Problem ist!

Die steilste Rückenlehneneinstellung reicht mir nicht. Bei VW ist der Sitz viel steiler zu stellen. Läßt sich da noch was machen? Vielleicht hab ich ja auch den Mechanismus nicht vollständig verstanden.Wöfür läßt sich überhaupt der Sitz umlegen bis ans Lenkrad?
Günter Herrmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 07:54   #2
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Daihatsu-Sitze im YRV sind leider so, können nicht steil genug gestellt werden, wurde hier im Forum schon öfters diskutiert.

Für mich, ich habe ein Tempur-Kissen reingelegt, das stützt mich soweit sehr gut ab.

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 08:18   #3
Günter Herrmann
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 7
Themenstarter
Standard

Danke, Inday, für die prompte Antwort. Damit werde ich mich nicht zufrieden geben. Habe mir heute nacht überlegt, ob der gesamte Sitz durch zwei keilförmige Schienen aus einem Stahlprofil nicht insgesamt hinten um 4-6 cm angehoben werden könnte, oder die Einstellmechanik freizulegen ist, und hier was zu machen wäre. Hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Auch ggf. Rückenpolster ausm Zubehör? Wenn ich was vernünftiges rausfinde, werde ichs fotografieren und hier posten. Zur Diskussion bietet es dann immer Stoff.
Günter Herrmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 16:17   #4
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Mach mal schön. Bin auch an einer guten Lösung interessiert.

Jemand hier im Forum hat sich ganz tolle Sitze eingebaut. Wer war denn das schon wieder?

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 18:16   #5
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
Standard

Das war RMtech, der hat ein paar König-Sitze drinn, und MV4 hat die Recaro Deluxe Sitze drinn.
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2007, 12:17   #6
Günter Herrmann
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 7
Themenstarter
Standard

Angestrebte Lösung: Sitz hinten außenseitig ist auf dem Boden angeschraubt, hier Anhebung mit Block aus Vierkantrohr, 4cm Kantenlänge, Bohrung, und mit einer um 4 cm längeren Schraube. Innenseitig Einbau eines Distanzstücks aus Flachstahl mit zwei Bohrungen im Abstand von 4 cm. Flansch unten am Boden anschrauben. 4 cm höher den Sitz anschrauben. Jetzt kippt der Sitz nach vorne. Lehne müßte 8-10 cm weiter nach vorne stehen. So wie mein Vater dies bräuchte. Durchführung erfolgt bald. Bei Bedarf kommen Bilder und wenns funzt, auch kleine Zeichnungen. Was meint Ihr? Wird das was?
Günter Herrmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 06:26   #7
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

KÖNNTE funktionierieren so wie du das beschreibst.

Pass nur auf bei den Airbags die im Sitz drinnen sind (also jenachdem welches Modell vom YRV du hast, hast du da auch seitenairbags in den Sitzen).

Schau dass du dir einen lösung basteln kannst an der du einerseits die originalschrauben befestigst und wo dann nach dem anheben, also oben am Keil, ein zweites gewinde ist wo du jetzt die sitzen festschraubst. KÖNNTE gehen.

Falls nicht es gibt auch andere als die Recaro Sitze, sogar medizinische :)
Und die Sitzschiene sollte jede bessere Werkstatt hinbekommen falls die nicht verfügbar sein sollten.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 11:39   #8
Günter Herrmann
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 7
Themenstarter
Standard

Der Sitz hat ja unten seinen Anschlussstecker. Das Kabel hat Spiel genug. Außerdem muss hiedrfür nicht mal der Sitz ausm Auto raus.
Günter Herrmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 11:55   #9
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Standard

Ich spinne jetzt nur mal so einen Gedanken (immerhin sind wir in Deutschland):

stell Dir vorher die Frage, ob durch diesen Eingriff nicht evtl. die ABE verloren geht! Kurze Vorfahrt beim TÜV mit Erläuterung, was Du vorhast, kann da viel Ärger ersparen! Und vielleicht hat der Prüfer aus seinem Erfahrungsschatz nen guten Tipp?

Ich möchte nicht schwarzmalen, aber das ist ein ganz wichtiger Punkt!
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 21:10   #10
Günter Herrmann
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 7
Themenstarter
Standard

Ich sag es offen und ehrlich, wenn du die Sache ordentlich machst, gibts keine Probleme bei nem Unfall. Wenn der Sitz wegreisst, ists was anderes!
Aber wenn du jetzt nen TÜV-Prüfer fragst, winkt der ab, von wegen kann "Keine Verantwortung übernehmen" etc. pp. Wird denn hier an sicherheitsrelevanten Bauteilen etwas verändert?
Ein TÜV könnte sowas nur als Einzelabnahme abnehmen, das kostet richtig Geld.
Günter Herrmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
komfortablerer Fahrersitz Soglio Die Trevis Serie 8 13.06.2011 21:11
Mechanik Fahrersitz im L701 skelo Die Cuore Serie 3 19.02.2008 19:11
Goodbye gerissener Fahrersitz... rabbitperformance Die Charade Serie 4 17.07.2007 18:52
Fahrersitz knarrt Rainer Die YRV Serie 0 23.01.2005 16:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS