Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2007, 12:25   #1
Red L 7
Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2006
Ort: Berlin
Alter: 65
Beiträge: 136
Frage Motor YRV GTti

Hallo GTti Fan`s,

wie sieht es eigentlich mit den Verschleiß des Turbomotors aus,wenn die 100000km Marke erreicht ist? Hält der Motor noch weitere 100000km oder gibt es größere Probleme schon vorher? Normale Pflege natürlich vorrausgesetzt.

Gruß Micha
Red L 7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 13:14   #2
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Langzeiterfahrungen gibt es noch nicht mit diesem Motor. Ich kenne 2 Autos, die knapp an die 100 000 km rankommen (89 tkm, bzw. 94,5 tkm ). Meinem (der erstere) traue ich ohne Probleme noch 100 tkm zu.
Ich wollte eigentlich 300 bis 400 tkm mit dem Motor (inkl. Auto) fahren
- entsprechend habe ich ihn behandelt. Nun ists anders gekommen und ich muss ihn verkaufen (ist aber eine andere Geschichte - siehe Rubrik "Verkauf")

Probleme gibt es iA nicht, nur solltest du bei einem Kauf prüfen, ob er regelmäßig gewartet wurde - insbesondere Ölwechsel.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 14:27   #3
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hey Micha

Nein, ist kein Problem, die Jungs in Singapur haben schon deutlich mehr KM auf ihren YRV Turbo's drauf als wir.

Vorraussetzung ist regelmäßiger Ölwechsel (alle 10.000KM) mit vollsyntethischem Motoröl und ein GEWISSE Vorsicht, also nicht im kalten zustand treten und Motor nachlaufen lassen nach einer Autobahnfahrt.

Sonst machst du mit dem K3-VET nichts falsch.

Achja, wie ich selbst am eigenen Leib erfahren durfte, wenn du das Automatikgetriebeöl wechselst, dann bitte NICHT die Getriebeölwanne runternehmen UND nimm auf jeden Fall NUR Markengetriebeöl, etwa von Castrol nach DEXRON III.

Bei mir war es ein "Markenloses Dexron III" das mir immer wieder die D4 Lampe zum blinken gebracht hat.....

Hast du vor dir einen YRV Turbo anzuschaffen? :)
  Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2007, 11:33   #4
Red L 7
Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2006
Ort: Berlin
Alter: 65
Beiträge: 136
Themenstarter
Standard

Hallo Rainer,

mein Händler hat einen YRV GTti wohl Inzahlung genommen,schau mir den mal in den nächsten tagen an.Dank auch an Daniel für deine Erklärungen.Übrigens der YRV bei meinen Händler soll auch 94,5 Tkm gelaufen sein.

Gruß Micha
Red L 7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 07:23   #5
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von Red L 7 Beitrag anzeigen
Dank auch an Daniel für deine Erklärungen.Übrigens der YRV bei meinen Händler soll auch 94,5 Tkm gelaufen sein.

Gruß Micha
na solch ein Zufall . Guhde ist übrigens auch mein Händler - ist zwar etwas weiter weg (400 km), aber ich verbinde Inspektionen gleich mit einem Besuch bei meinen Eltern bzw. Schwiegereltern.
Und da du aus Berlin kommst, und just diese Woche nach der Laufleistung fragst (der ist erst seit ein paar Tagen inseriert), lag die Vermutung nahe, dass du den meinst.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 13:41   #6
Red L 7
Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2006
Ort: Berlin
Alter: 65
Beiträge: 136
Themenstarter
Standard

Hallo Daniel,

Du hast richtig vermutet,Guhde ist mein Dai-Händler.Kennst DU vielleicht den Wagen bzw. den Vorbesitzer?

Gruß Micha
Red L 7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 20:47   #7
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

ne, den Besitzer kenne ich leider nicht. :( Falls der Vorbesitzer in Blankenfelde wohnt, habe ich das Auto zwar schon öfter gesehen, bringen tut dir das aber leider auch nichts.

Mal ein Tip von mir: mache dir keine Sorgen wegen der Laufleistung. Wenn du das Auto haben willst, schaue auf die Inspektionen, mache eine ausgiebige Probefahrt und vertraue Guhde etwas. Letztendlich muss er dir auf das Auto 2 Jahre (mindestens aber ein Jahr) Gewährleistung geben.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Gtti Restaurierung turbotwin Die Charade Serie 36 23.05.2020 19:49
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Kleine Roststellen am GTti behandeln BernhardGTti Die Charade Serie 3 09.03.2005 15:36
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS