![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.10.2004
Alter: 60
Beiträge: 4
|
![]()
Hi zusammen
![]() kann mir jemand von Euch sagen wo ich im Versand günstig an einen Zahnriemen und eine Spannrolle komme? ![]() So viel Geld wollte ich eigentlich nicht anlegen, denn noch ein wenig gespart und man bekommt schon nen gebrauchten Motor für meinen L701!:intrigan: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Finde ich nicht so teuer. Kostet bei anderen Herstellern zum Teil wesentlich mehr. Wo du einen gebrauchten L701 Motor im 100 Euro herbekommst, möchte ich auch wissen und dann ist da sicher auch der Zahnriemen zu tauschen.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
80€ geht schon klar, aber auch mal überlegt die Simmerringe und Wasserpumpe zu machen? Wäre eigentlich empfehlenswert, bevor die undicht werden, was recht häufig nach dem Wechsel geschieht
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.10.2004
Alter: 60
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Hi,
also das mit dem Motor hab ich jetzt eher so gemeint das es für ungefähr fünf Zahnriem und Spannrollen wohl schon einen gebrauchten Motor gibt! Ist das mit dem Simmerring und der Wasserpumpe ein Schwachpunkt und was kosten die? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Für 5 Stück sind doch mindestens 400.000 km nötig ... Da der Motor ein Freiläufer sein soll wäre selbst ein Riss nicht unbedingt ein Problem. Simmeringe - Wasserpumpe ? Was gibt es daran zu "machen" ? Bin leider (?) auch so ein Wechsel-Kandidat (M100) ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Simmerringe der Kurbel und Nockenwelle, kosten nicht viel. Wapu kann man machen muss aber nicht unbedingt, die sollte eigentlich bei den neueren Dais nicht undicht werden. Ich hab sie damals nicht mitgemacht als der Zahnriemen drann war und ich weiß auch nicht, ob ich sie mache wenn der nächste Zahnriemen drann ist, dauert ja nicht mehr lang.
Das Problem ist nur wenn man eh den Zahnriemen ab hat, ist es nen klacks für die Werkstatt die genannten Teile zu machen. Wenn die Wapu oder die Simmeringe später undicht werden sollten, wirds auf jedenfall teurer wenn man es dann machen lässt, weil hat dazu der Zahnriemen wieder ab muss..... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]() Zitat:
Der Hintergurnd ist einfach das ein neuer Zahnriemen nicht die selbe Spannung hat, wie der Alte. Simmerringe z.B. verhärten aber im Alter. Daher besteht nach dem Wechswel die Gefahr das die alten Simmerringe mit dem neuen Zahnriemen undicht werden. Bei einigen Autos kannst du z.B. die Uhr danach stellen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
|
![]() Zitat:
![]() Spricht also entweder fuer den Motor vom L7, dass da sowas nicht auftritt oder fuer mein Glueck mit dem Auto, was eine Ausnahme zur Regel waere.... Gruesse Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Die Daihatsu Wasserpumpen werden seit jeher nur dann defekt wenn man ihnen reines Leitungswasser zukommen lässt. Also wenn diverse "spezialisten" der Meinung sind, "im Sommer ist es besser mit reinem Wasser zu fahren" das killt die dichtungen der Wasserpumpe.
Immer schön brav Frostschutzmittel/ Dauerkühlmittel verwenden dann klappt's auch mit der Wasserpumpe. das was du ansprichst sind z.B. die Wasserpumpen in diversen Opel Motoren, das liegt dort aber zumeist NICHT daran dass man einen neuen Zahnriemen eingebaut hat, sondern viel eher daran das diese WAPU's schon VORHER begonnen haben undicht zu sein und man sie deswegen gleich mitnimmt oder gleich vorsorglich mitnimmt weil sie in der Regel kaum mehr als 90.000 halten und da ist auch der Zahnriemen dran zum tauschen.... |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Naja, bei Mazda z.B. kommt das regelmäßig vor.
Auch wenn die Ringe meistens dicht bleiben, so besteht die Möglichkeit das sie undicht werden. Und dies kommt in der Praxis öfter vor! Da ein Simmerring aber nur 5€ kostet, kann man den Mitwechseln und hat Gewissheit. Die Spannrolle wechselt man ja auch meistens mit, auch wenn die alte noch keine Geräusche oder Lagerspiel aufweist ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahnriemen wechseln L701 | Rotzi | Die Cuore Serie | 78 | 11.10.2016 17:47 |
Zahnriemen am 1999 M100 tauschen | FrankNMS | Die Sirion Serie | 2 | 06.04.2012 14:18 |
Workshop : Zahnriemen L251 | pinkwaller | Die Cuore Serie | 0 | 20.08.2009 17:49 |
Zahnriemen spannen | Red L | Die Cuore Serie | 1 | 14.12.2007 21:05 |