![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Ich hab mir mal die Tests der verschiedenen Daihatsu Modelle angesehen und wundere mich wirklich über manche Ergebnisse.
So hat der L251 einen Bremsweg von 47,5m (kalt, warm 50m, ABS), so schlecht war er in keinem anderen mir bekannten Test. Die Beschleunigung von 60 - 100 im 2.+3. Gang wird mit 9,5 Sekunden angegeben, in Martins Tachovideos dauert es nicht einmal 7 Sekunden, in vielen Tests wird ja auch die Beschleunigung nur im 3. Gang mit 10 Sekunden angegeben. Die Höchstgeschwindigkeit, ich vermute 160km/h sind gemeint, erreichte der Cuore nur im 4. Gang nach sehr langem Anlauf (Getriebeabstufung Note 5). Mein Cuore, den ich für relativ lahm halte, zieht locker auf über 170 und das ohne langen Anlauf. Die Werkstatt-/Reifenkosten wurden mit 5,5 bewertet (geschätzt), selbst der Copen mit Turbomotor wurde nicht schlechter bewertet (3x kürzere Ölwechselintervalle, teurere Reifen) Das Fahrwerk wurde insgesamt "sehr gut" bewertet - zumindest für einen Kleinwagen. Der Testwagen hatte wohl keinen Stabi, da von starken Traktionsproblemen des kurveninneren Rades berichtet wird ! Der Kofferraum ist mit 135 Litern zu klein, Note 4,2. Auch bei den anderen Modellen gibt es überraschende Ergebnisse, z.B. braucht der Sirion M100 auf der Autobahn angeblich 10 Liter/100km. Mein Bruder fährt seinen mit 4,0 Liter/100km, er fährt zwar recht langsam, doch selbst mit (wenn auch nicht sehr langem) Vollgasanteil bleibt er deutlich unter 5 Liter. Am besten ihr lest zum Vergleich mal den Test des Smart for 2, von guten Fahrleistungen ist die Rede, schließlich hat der Motor mit dem Smart leichtes Spiel (der Smart ist 5kg schwerer als der L251 3-Türer vor dem Facelift). Der Smart hat laut ADAC keine wirklichen Nachteile, nur das fehlende Reserverad und die auf langer Strecke unkomfortable Federung werden bemängelt. Das gerade beim ADAC solch seltsame Testergebnisse auftreten (Verbrauch des Sirion, Bremsweg des Cuore) finde ich echt komisch. Entweder Daihatsu hat mal wieder super Fahrzeuge bereitgestellt (Ironie) oder der ADAC nimmt es mit den Daihatsus nicht so genau. Dadurch werden die Tests meiner Meinung nach sehr unglaubwürdig obwohl sie sehr ausführlich sind. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Die schlechte Elastizität kann ich bei meinem L251 bestätigen. Sieht so aus, als ob es bei den Motoren relativ grosse Schwankungen gibt (siehe Fahrleistungen anderer L251). Die Abstufung des Getriebes halte ich für den Einsatzzweck (Stadtflitzer) auch für verbesserungswürdig. Wie das Fahrwerk "sehr gut" erhalten kann, verstehe ich allerdings nicht.
Dass der Smart merklich besser geht, kann ich ebenfalls bestätigen. Aber auch die unkomfortable Federung ist nachvollziehbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hey Flo
Ich habe es aufgegeben diese "Tests" zu kommentieren, es ist einfach schwachfug was da zum teil abgeliefert wird, und jeder test bringt andere ergebnisse. Was kann man sagen zum L251, was wir hier auch kennen? x) Serienfahrwerk zu weich für ambitioniertere fahrer x) Kunststoff im innenraum ist Kratzempfindlich Bitte punkte anfügen. Aber so wie jeder Daihatsu von der Presse dargestellt wird ist er nicht, es richtet sich hier auch immer nach der Beliebtheit der Marke und dem umsatz, größere Firmen werden, wenn sie vergleichbare qualität abliefern, besser bewertet, siehe smart...... |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Vor allen Dingen geht in diese Smart-Schüssel nix rein und des bissle Blech kostet ne hübsche große Stange Euronen.
Ein Arbeitskollege hat in seinem Smart jetzt den dritten Turbolader bei km-Stand von knapp unter 60.000 (bei einem Alter von 5 Jahren) drinnen, soviel zur verläßlichen Technik. ![]()
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.11.2004
Ort: Hennef
Alter: 46
Beiträge: 235
|
![]()
Hallo,
habt ihr euch mal die Tests angesehen, die beim ADAC unter Tests->Auto-Tests zu finden sind? Die haben den Trevis und den Cuore getestet, und obwohl es ja grundsätzlich praktisch die selben Autos sind teilweise echt seltsam bewertet. Da wird beim einen besser bewertet als beim anderen, die Innenraumvariablität, die Getriebeübersetzung, also eigentlich alles Sachen die ziemlich gleich bei beiden Autos sein sollten. Abgesehen mal davon, daß es absurd ist bei so Winzautos zu bemängeln, daß der Kofferraum so klein ist, finde ich es schon komisch, wenn der quasi selbe Durchschnittsverbrauch beim Trevis für bessere Punkte sorgt als beim Cuore. Außerdem meint der ADAC die Betriebskosten wären zu hoch weil man ja jedes Jahr zur kleinen und alle 2 zur großen Inspektion muß ... Ja ne is klar. Ich finde die machen die Autos schlechter als sie sind ... ![]() Bis denne, Steffi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Die Getriebeübersetzung von Trevis und Cuore sind nicht gleich. Der Trevis ist etwas länger übersetzt.
Betriebskosten sind ja bei allen Herstellern relativ ähnlich. Ich kenne keinen der die Inspektion nur an der Kilometerleistung misst, sondern jeder Hersteller bittet mindestens einmal im Jahr zur Inspektion.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.376
|
![]()
Die Innenraumvariabilität ist schon sehr unterschiedlich und die Getreibeübersetzung ist anders, also so unrecht haben die Leute vom ADAC nicht. Man kann diese beiden Autos nicht wirklich in die selbe Schublade stecken, wenn es so wäre würde Daihatsu wohl auch nicht beide nebeneinander anbieten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Muss dir da mal deutlich widersprechen !
Die Getriebeübersetzung ist zwar auf dem Papier diesselbe - aber durch die größeren (teilweise auch viel breiteren) Reifen und das höhere Gewicht ist die effektive Getriebeübersetzung des Trevis um mindestens 10 % länger. (Meine Meinung ...) Dadurch ist die Beschleunigung von 0 auf 100 um mindestens 1 Sekunde schlechter und der Durchzug (der ja beim Cuore schon bei über 20 Sekunden liegt) wohl bei etwa 30 Sekunden. Klimaanlage an => ewig ! Zur Innenraumvariabilität : Der Trevis hat serienmäßig 5 Türen und die Heckklappe lässt sich von außen öffnen (da fehlt mir allerdings dann die Fernentriegelung - warum nicht beides) - deshalb wohl. Der ADAC bietet einen guten Service (schon einmal den Autokatalog gesehen) ! Die Bewertungen der Autos sind fair und die getesteten Verbräuche liegen nicht sofort bei 8 Litern ... (bei Daihatsu - außerdem lobt der ADAC bei den meisten Dais den verbrauch !) => ADAC ist nicht doof ... PS: Bei vielen Autos (ich weiß das sind meist Mittelklassewagen) kann man eben 30.000 km oder mehr durchfahren ! Die Servicekosten sind zwar effektiv nicht höher (da der Service bei Daihatsu ja nur halb so viel kostet wie bei XY) aber trotzdem kann man doch darauf hinweisen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
|
![]()
Geht ja nicht nur um die Kosten sondern auch um den "Aufwand" und die
Zeit das Auto zum Händler zu bringen ![]() Hab neulich mal ins Servicebuch geschaut und festgestellt, dass der Sirion mit seinen jetzigen knapp über 30.000km zur Lackkontrolle soll. Frage: Was soll der Quatsch? Meines Wissens nach hat der eh nur 2 Jahre Garantie, die ist jetzt eh vorbei, also kann ich's mir auch sparen zum Händler zu fahren und den wegen solchem Firlefanz zu nerven. Steinschläge und Kratzer hat der mehr als genug, die sieht man auf dem Rot eh wunderbar. ![]() vielen Dank an dieser Stelle an die kleinen Kinder hier in der Straße, die scheinbar sehr auf rote Autos stehen. Aber ich entferne mich zu sehr vom Thema.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Das was du aufzählst liegt im Bereich Fiat Panda, bzw VW Fox?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehzahlfestigkeit und Tuning des HD Motors? | Q_Big | Die Applause Serie | 47 | 22.06.2008 23:40 |
Schalldämmung des Innenraums? | Daniel-L701 | Lautsprecher | 14 | 09.02.2007 21:47 |
Der "Kleine" läuft wieder, und wie.... | Hemul | Die Charade Serie | 13 | 18.09.2005 20:08 |
Lohnt sich der Betritt in den ADAC | papierfisch | Daihatsu Allgemein | 15 | 11.06.2005 20:12 |