![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.09.2005
Ort: Dudweiler
Alter: 59
Beiträge: 52
|
![]()
Hallo,
da ich aufgrund der kurzen Intervalle meine Ölwechsel selber ausführen möchte, habe ich eine Frage zum Filterschlüssel. Wie sieht der aus? Hat jemand so ein Teil und woher? Bild? ![]() Gibts den nur Orginal oder im Werkzeugzubehör. Notfalls muss ich mir halt selbst einen bauen.:naja: Danke Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Es gibt verschiedene varianten davon
![]() ![]() ![]() Wenn MICH ein Ölfilter quält dann kommt das "Rainer Spezialwerkzeug" Nämlich DAS hier: ![]() Einfach DURCHSTOSSEN und aufdrehen! Im übrigen verwendet man diese schlüssel NUR zum öffnen des Ölfilters, NIEMALS zu fest schrauben beim reindrehen!!!! Immer nur "Handwarm" anziehen..... |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Es gibt auch noch welche die so ähnlich aussehen wie das erste mit dem gummi, die haben aber ein Metallband statt des Gummis, das taugt aber nix.
Dann gibt es noch sogenannte Spinnengreifer. Die sind sehr prutal und greifen auch bei von außen verölten Filtern mit Krallen zu, so einen habe ich. Die greifen so fest zu dass man damit zur not den Dichtring von Ölfilter abscheren kann! Sind aber eigentliuch nur bei Autos notwendig wo jemand den Ölfilter ohne Öl auf die Dichtung zu machen angeknallt hat und der letzte Ölwechsel drei Jahre her ist, nötig. Vom Schraubenziehr würde ich abraten, da kann man gewinnen ohen zu würfeln, ist außerdem einen einzige Sauerrei. Die Dinger sind aber völlig überflüssig, wenn man beim Ölwechsel drei Regeln befolgt: Ca. alle 12 Monate Öl wechseln (oder früher) Etwas altes Öl auf den Dichtring vom neuen Ölfilter nur "handwarm" (tolles Wort ![]() Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Ich denke der Motorraum des Copen ist sehr eng, daher würde ich mal schauen welcher Filterschlüssel Platz hat bei der Anwendung.
Ich nutze ja immer ne Wasserpumpenzange ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Son Schlüssel mit Gurt ist schon ziemlich optimal, weil der sich von selbst zuzieht, den kann man nen Stückchen drehen und nachsetzen ohne abzusetzten, also wie ne Ratsche, da der Gurt flexibel ist kommt man auch überall rann, einziger nachteil ist, das der Ölfilter trocken sein muss, ansonsten rutscht der Gurt durch.
MANu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
ACHTUNG ACHTUNG!!! Der Copen hat einen Ölfitlereinsatz (660cm³) welcher in einem Gehäuse sitzt das nur mit einem Spezialschlüßel (3.Bild von Rainer) geöfnet werden kann!!! Also nix mit durchstoßen!!!!
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Mal ne Zwischenfrage: Du bist schon außerhalb der Garantie? Da die Ölwechsel von DD vorgeschrieben sind ist es sonst recht riskant mit selberwechseln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.09.2005
Ort: Dudweiler
Alter: 59
Beiträge: 52
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
1. Ja ich bin schon außerhalb der Garantie, habe keine Garantieverlängerung gemacht, da sich Daihatsu eh wie ein Aal aus vielen berechtigten Ansprüchen windet. (aber egal, gehört hier nicht hin) 2. Ich habe den 660 ccm Motor, aber der hat eine gewöhnliche Filterpatrone. 3. Ich kenne natürlich die gängigen Filterschlüssel. Ich wollte wissen wer schon mal einen am Copen benutzt hat. Ich denke der von Hazet sollte funktionieren. Fru den mit "Gurt" reicht der Platz wohl nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Ruppichteroth
Alter: 53
Beiträge: 88
|
![]()
Kann ich den Ölwechsel und Filterwechsel nicht in jeder Werkstatt machen lassen, solange das richtige Öl und der spezifische Filter verwendet werden???
Es muß doch nicht Dai sein, oder? Ich dachte, die Zeiten der Bindung an die Markenwerkstatt wären vorbei ?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]() Zitat:
Wobei ich jetzt keine Ahnung hab, wie Dai z.B. Reagieren würde, wenn das Dach kaputt ist und man den Ölwechsel selber gemacht hat. Ich denke dann könnten die sich ja nicht aus der Verwantwortung stehlen. Und ein Motorschaden ist wohl bei Dai etwas sehr unwahrscheinliches, jedenfalls in der Garantiezeit. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölfilterschlüssel Terios | vaz | 4WD/Offroadforum | 9 | 18.08.2009 20:11 |