![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Hallo
eigentlich steht ja geschrieben das der YRV einen 40L Tank hat, ich habe jedoch auch schon gehört das es nur 37L sind... Was stimmt jetzt da? und letztes wochenende konnte ich einen ferrarie reizen, der schaute 2 mal in denn spiegel als ich bei 200 noch hinter ihm war ![]() mfg vögi
__________________
Turbo läuft und säuft. :D |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Der YRV hat einen 40-Liter Tank.
Der YRV 4x4 jedoch nur 36 Liter. Ich habe bei meinem schon fast 39 Liter getankt! Habe gestern auch einen jungen BMW-Fahrer gereizt, Beschleunigung von 80-150 gleich schnell, dann musste ich abbremsen, weil ich nicht meine Lizenz verlieren will. Später das gleich nochmals mit einem Audi 1.8T, wiederum gleiche Beschleunigung. Aber das schönste daran ist immer die verdutzten Gesichter der anderen Fahrer, dass so eine kleine Kiste ihnen Paroli bieten ![]() Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die Antwort, aber bei 39Litern musstest du ja lange in der Reserve fahren :) ich hab da nicht so den Mut dazu :p
mfg vögi
__________________
Turbo läuft und säuft. :D |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Klagenfurt
Alter: 45
Beiträge: 172
|
![]()
Haben die neuern Modelle von Daihatsu eigentlich alle den selben Tank, bzw. die selbe Reserveanzeige?
Ich meine das z.b: der YRV, Cuore oder Sirion mal abgesehen von der Optik der Tankanzeige, eigentlich alle beim gleichen Litergehalt die Reserve anzeigen!? Lg Daniela |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Vor allen dingen weil der YRV SOOOOOOOOOOOOOOO sehr nach Babybomber aussieht und NIE UND NIMMER aussieht als könnte er da mithalten. EINFACH nur geil diese dummen Gesichter :)
Der Copen hat auch die gleiche Tankanzeige.... Heißt leider nicht dass es der gleiche Tank ist.... |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2005
Alter: 49
Beiträge: 88
|
![]()
39 Liter sicher? Meiner ist bei 30Liter schon unter dem roten Strich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Im Handbuch steht man solle tanken sobald die Anzeige ins letzte viertel kommt (nicht erst bei der roten Markierung !). Dann passen allerdings nur 25 bis 27 Liter in den Tank ! Da war man bei Daihatsu eben übervorsichtig ... Die Reserve ist wohl bei größeren Autos auch höher angesetzt : Cuore L251 : 7 Liter (ab leuchten der Reservelampe) Sirion M100 : 8 Liter (roter Bereich) YRV : 10 Liter (roter Bereich) Wer auf der sicheren Seite sein will tankt früher, wem die Leuchte (die es beim M100 nicht gibt) oder auch der rote Strich egal ist, der kann gerne noch 100 km ranhängen - natürlich nicht mit 150 km/h auf der Autobahn. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Also mein Copen hat GAR keine Tankwarnanzeige! Die Warnanzeige ist im Prinzip der "Leer-Strich". Wenn die Nadel links davon wandert ist man in Reserve. Ich bin dann schon mal so viel weiter gefahren bis er Bergauf zum Ruckeln angefangen hat. Waren ca. 150 Kilometer.
Bin so erschrocken, dass ich statt 100 Meter bis zur Bushaltestelle weiterzufahren mitten auf der Bundesstraße gewendet hab um dann zur nächsten Tankstelle zurückzurollen. War wenigstens in der 70iger Zone... Ich hab dann, soweit ich weiß, etwas mehr als 37 Liter nachgetankt. Hab aber nur bis zum 1. Abchalten getankt. Es dürften also noch ca. 2 Liter im Tank gewesen sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Eine Reserveanzeige hat der ÜRF nicht.
Wenn meine Anzeige auf E steht, dann gehen etwa 32 Liter rein. Also kann ich da noch über 100 km fahren, was ich in der Regel nicht mache. Aber dazumal war ich in Belgien unterwegs, und in Belgien gibt es bekanntlich keine Tankstellen auf der Autobahn. Bis ich das selbst rausgefunden hatte, musste ich raus und schnellstens eine Tanke finden. Stimmt, weit wäre ich nicht mehr gekommen. Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2005
Alter: 49
Beiträge: 88
|
![]()
Super jetzt Tanke ich immer bei 430km, aber jetzt nach diesem Thema mache ich 100km mehr :grin: Schade hat der YRV keine Anzeige
![]() Irgendwann stehe ich ohne Benzin an der Strasse, nur weil ich euer Thema gelesen habe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |