![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Wien
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo liebe ForumianerInnen
Ich muß mir für einen L701 neue Reifen (165/65 R13) zulegen und brauche Euren Rat: Mit den Yokohamas bin ich nicht sehr zufrieden, denn die lassen sich ohne Servolenkung ganz schön schwer drehen - im Gegensatz zu meinen Winterreifen. Also, welche Sommerreifen in dieser Dimension lassen sich nach Eurer Erfahrung ohne Servo besonders leicht lenken? Bitte um Hülfe........ Gute Fahrt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Karlsruhe / Heidelberg
Alter: 39
Beiträge: 241
|
![]()
Hi,
ich bin mir zwar nicht 100% sicher obs die noch in der Dimension gibt, aber Reifen wo nie was falsch machst sind die Toyo Proxes. Ich weiß zwar nicht wie du fährst, aber die Dinger zum rutschen zu bekommen ist schier unmöglich. MFG Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ich denke, das will er gerade nicht. Reifen, die gut haften, lassen sich auch schwer am Stand lenken. Reifen, bei denen das kein Problem ist, haben auch keine gute Haftung.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Wien
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Ja genau Meister Petz und es tut mir leid , wenn meine Anfrage missverständlich rübergekommen ist. Fakt ist, dass ich ganz einfach einen Reifen will, der sich beim Einparken und Rangieren ohne Servolenkung etwas einfacher bewegen lässt als meine alten Yokohamas. Also vielleicht eine härtere Gummimischung oder ein anderes Auflageprofil oder was weis ich....... Bitte wenn Ihr diesbezüglich Empfehlungen habt diese auch zu posten
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 157
|
![]()
HI
DU wirst da keine große verbesserung bekomm, egal welche reifenmarke du nimmst. ich hab auch 145er yokos als winterreifen und 165er falken als sommer und bei den yokos ist das einparken echt ein kinderspiel. bei den falken bekommt man mit der zeit dicke oberarme vom lenken ![]() das liegt als vorwiegend an der breite, wenn du also leichter lenken möchtest, brauchst du dünnere reifen, was sich aber auch negativ auf das kurvenverhalten auswirkt. Durch die Reifenmarke wirste nur minimale veränderungen bekomm, welche man vielleicht nichtmal merkt beim lenken. wenn du keine bodenhaftung möchtest, sollteste generalüberholte reifen kaufen. die haben sie letztens bei auto motor und sport tv getestet und festgestellt, dass die null haftung haben. Zitat"Auf die art beim reifenkauf zu sparen, ist als wenn man bei seiner lebensversicherung spart" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.603
|
![]()
also bei meinem l7 hatte ich 175er 13" P5000 von perelli drauf ohen servo war das ein schoenes fahren und meine freundin hat auch nie gejammert. ka was du da fuer eigenschaften haben willst? ausser leichtes lenken ohne servo.....
__________________
L251 blu (2005), Schwarz, 15*6 Alufelgen, getönte Scheiben, Uhr vom TOP, Spoiler, Doppelrohrendschalldämpfer, Nebelscheinwerfer, Tieferlegung, Musik, |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Wien
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Ich fahr sicher 85 Prozent in der Stadt und darum hab ich entsprechende Anforderungen an einen Reifen..... Abrollgeräusche sind mir z.B. ziemlich wurscht. Was ich halt net ganz versteh ist der Unterschied beim Rangieren zwischen den Yokos und meinen Vredestein Snowtrac mit gleicher Dimension. Das ist wie Tag und Nacht und da meine Frau viel mit dem L701 fährt, möchte ich (aus Selbstschutz :grin:) nicht, dass sie längerfristig Muckis wie der Schwarzenegger bekommt
![]() Danke erstmal für Eure engagierten Antworten |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Die Yokos sind meiner Erfahrung eher weich und picken daher ganz gut. Fürs Lenken natürlich nicht gut. Reifen, die nach kurzer Zeit so hart sind, dass sie wenig Haftung haben sind Semperit bzw. Conti. Bridgestone sind so in der Mitte.
Überdies, Frauen mit Muskeln sind nicht von Nachteil, weil man ihnen nicht alles hinterherschleppen muss. ![]()
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
...ich würde an deiner Stelle erst mal überprüfen warum deine Lenkung so schwer geht...vielleicht ist ja was fest? Meiner Erfahrung nach merkst du denn Unterschied beim Lenken nur bei breiteren Reifen..weniger Luft
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.06.2006
Ort: überall und nirgendwo
Beiträge: 238
|
![]()
Wenn du gute und günstige willst empfehle ich Debica (Hausmarke von Quick). Ansonsten fahre ich Bridgestone, allerdings hab ich ne Servo und weiß nicht so recht wie das ohne ist mit den Reifen, weil meine Eltern andere Reifen haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Reifenmarke fahrt ihr - Sirion M3 175/65R14 | Rafi-501-HH | Die Sirion Serie | 26 | 27.07.2015 10:21 |
Welche Reifenmarke ist die beste? | Mannheimer | Daihatsu Allgemein | 16 | 07.04.2006 21:27 |