![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.04.2007
Beiträge: 11
|
![]()
Hi ,
bin meinen 1.5er und mit Gangschlaltung zum ersten Mal auf der Autobahn ausgefahren (obwohl eigentlich in der Einfahrzeit ;-) Dabei kam überraschendes raus. LautTacho bin ich bis 200 km/h in der Spitze gekommen. Meine Reisegeschwindigkeit war Sonntag auf der freien A3 erst zwischenzeitlich 180km/h prolemlos. Auf der Rückfahrt von Bonn nach Frankfurt war ich dann ermutigt von soviel "Power" dann auch viel auf der Überholspur. Macht jeden Tag mehr Spaß die Kiste. Vor allem bei Landstrassen lassen sich die Kurven voll ausfahren. Die Kiste hat anscheinend zwei Stabilisatoren und man kann richtig sportlich fahren wenn man "Bock" drauf hat. Mittlerweile ist die Gangschaltung auch etwas leichtgängiger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja, stimmt, der Materia hat ab Werk 2 Stabilisatoren (vorne UND hinten).
Bist echt zum beneiden um dieses affengeile Auto.... :) |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.04.2007
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Laut meinem Navi-System war die Geschwindigkeit richtig. Weil mit dem Navi kann man auch die Geschwindigkeit messen. Jetzt frage ich mich wie ein Auto das mit 170 km/h angegeben ist 200 km/h schafft ? Ich meine , ich will nicht meckern ;-))
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.04.2007
Ort: Pirmasens
Alter: 47
Beiträge: 29
|
![]()
Also auch ich habe am Sonntag mal ausgetestet, also ich kam auf der geraden mit meinem 1.5er ohne Rückenwind auf gerade mal 183 laut Tacho und laut GPS waren es dann 178. Also wenn Deine 200 stimmen dann haste ein besonders gut gehendes Exemplar.
Naja aber bergab schaffe ich die aber auch ![]() Nachteil war das ich nach solchen Fahrten auch 9L gebraucht habe :sport: Was das Fahrwerk angeht ist er wie ich finde schon sehr Sportlich getrimmt und schon ziemlich hart, mir gefällt das ![]() Gruß Day Geändert von <Daywalker> (23.04.2007 um 18:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Serienstreuung bei Motoren ist leider keine Seltenheit. Kann ohne weiteres sein, dass das eine Exemplar bis 200 zieht und das andere bei 180 aufgibt.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.04.2007
Ort: Pirmasens
Alter: 47
Beiträge: 29
|
![]()
Jop da haste recht, das ist auch klar, aber mal ganz ehrlich, also ich bin auch schon mit 183 zufrieden und das für ein Auto das einen CW Wert hat wie eine Box
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Graz
Alter: 45
Beiträge: 1.099
|
![]()
also meiner (1.5 automatik) geht (mit 17" und ca. 2.000km am tacho) knappe 170km/h..
und.. egal ob bergab oder auf der geraden.. er hat anscheinend eine sperre drinnen.. weil ausgedreht hat er noch lange nicht!!!! naja.. mal schaun was noch passiert, vielleicht wenn er mehr km drauf hat (werkseitige sperre drinnen??) grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Eine werkseitige Sperre gibt es wohl nicht, aber mein Cuore schaffte die Tacho 180 auch nur im 5. Gang - obwohl der 4. Gang weitaus höher drehen kann und der Motor erst bei knapp über 180 km/h im 4. Gang seine maximale Leistung erreicht.
Ähnlich ist es beim Sirion M100, der im 5. Gang sehr gut zieht bis er seine maximale Leistung bei 5200 U/min erreicht - der wirkt auch wie abgeregelt und schafft selbst bergab nur wenig mehr. Wenn ich zu Hause bin vergleiche ich mal die Übersetzung der Gangschaltung und der Automatik beim Materia. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
@Tuned: Dein Materia - oder alle Materia 1.5 mit Automatik - kann auch kaum mehr als 170 km/h schaffen.
Der 1.5 mit Handschaltung dreht bei 200 km/h schon über 6000 U/min im 5. Gang und hat damit die maximale Leistung von 103 PS zur Verfügung. Damit ist der Handschalter wirklich sehr kurz übersetzt, was den guten Durchzug aber auch den hohen Verbrauch zur Folge hat. Mit der Automatik ist der Wagen dagegen ziemlich lang übersetzt, der 3. Gang dreht bei 170 km/h schon über 6000 U/min - wenn die Automatik hochschaltet ist Schluss mit Vortrieb. Der 4. Gang hat dann nämlich erst 4300 U/min, dabei leistet der Motor noch unter 80 PS. Diese Leistung ist aber schon nötig um den Luftwiderstand zu überwinden, also beschleunigt er nicht mehr weiter. Im Anhang noch die Übersetzungstabelle - die größeren Reifen sind schon eingetragen. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.04.2007
Ort: Pirmasens
Alter: 47
Beiträge: 29
|
![]()
Na das ist mal eine gute Erläuterung, danke @25Plus. Auf die Drehzahl hatte ich garnicht geachtet, das mach ich mal bei gelgenheit.
Gruß Day |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mittelkonsole des Coo (Materia in Japan) | duick | Die Materia Serie | 14 | 04.07.2008 20:38 |
Verarbeitungsqualität des Materia | mischo | Die Materia Serie | 3 | 22.03.2008 08:19 |
Materia Verkauf | lacukaradza79 | Die Materia Serie | 11 | 21.05.2007 18:40 |
Probefahrt Daihatsu Materia 1,5 | Materia fan | Die Materia Serie | 6 | 17.04.2007 09:28 |