![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 187
|
![]()
Gibts für den Cuore einen Überrolkäfig??:smilingp:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Klaro. Absolute Top-Käfige gibt es bei: http://www.cardiff-motorsport.de/
Auch http://www.herrmann-motorsport.org/ baut dir einen guten Käfig für den Cuore. Daniel |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
http://www.wiechers-sport.de/
und www.heigo.de haben (hatten) auch Käfige für Daihatsus Auch wenn die keinen Cuore in der Liste haben, lohnt sich eine Anfrage ob die nicht doch einen machen können, georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Bad Neuenahr
Alter: 45
Beiträge: 185
|
![]()
Sorry für OT und ein wenig fiese Witzischkeit:
Die perfekte Alternative wäre doch ein Helm : -sieht nach Rennsport aus -billiger als ein Überrollkäfig -in einem Standard-Cuore mehr als over the top .... konnt ich mir nicht verkneifen.....
__________________
![]() ![]() ![]() -Charade G11 A-series turbo 1985 -Alfa Romeo Giulia super 1972 -Alfa Romeo Giulietta 1.6 1985 -VW Rabbit GTI 1984 -VW Rabbit L 1984 -Alfa Romeo 145 edizione sportiva 1999 -VW Golf 2 Fire&Ice (aussen retro , innen Porsche) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 187
Themenstarter
|
![]()
hast schon mal einen Unfall mit einem cuore gehabt??? (ich schon)
Dann weisst du wofür man einen Käfig braucht.... Geändert von MLPS (11.04.2007 um 23:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 44
|
![]()
bin dabei nen Käfig für meine Feroza zu machen. Ist schon ein ziemlicher Aufwand wenn man das ordentlich und sauber machen will. Wenn ich wüsste,dass es ne Firma gibt die das gemacht hätte dann hätte ich es auch machen lassen. Aber jetzt macht es halt ein anerkannter Schweisser und das wird auch halten.Man muss es eben nur vorher mit der Rennleitung abklären
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
Wiechers macht das auf jeden Fall
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.03.2003
Ort: Kieselbach
Alter: 57
Beiträge: 106
|
![]() so sieht mein käfig aus und brachen tut man ihn zum beispiel dafür http://www.myvideo.de/watch/848189 gruß gerald
__________________
Viertelmeile-crew.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Gerald,
lange nichts mehr von Dir gelesen. Wer hat Dir denn den Käfig gebaut ? Viele Grüße, Daniel |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Sonst kreischen hier die User auf, wenn etwas speziell für Daihatsu gebaut und gezeigt wird und diesmal schweigen alle. Herrmann-Motorsport hat auch schon Daihatsu-Käfige gebaut ... (sieht man in der Gallerie) ... Siehe http://www.herrmann-motorsport.org/galerie/daihatsu/ Daniel |
|
![]() |
![]() |
|
|