![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
Hier eine Bauanleitung eines Fuel Cut Defencers für Leute die wissen auf welcher Seite der Lötkolben heiss wird und die keine Lust haben einen Haufen Geld für diese relative einfache Schaltung zu zahlen,
Hab diesen FCD schon x-mal gebaut und weiters haben schon etliche Leute (auf mit 2 linken Händen) nach der Anleitung gebaut, NIE ist etwas kaputtgegangen, trotzdem ist jeder für sich selbst verantwortlich ![]() Benötigte Bauteile: (nach Möglichkeit hab ich die Conrad BestellNr. angegeben) D1/2 2x 1N4001 Dioden 162213 a 0.09 € D3 1x N914 Diode (gibts bei Conrad nicht) R1 1x 680 Ohm Widerstand 408140 100 Stk. 1,80 € R2 1x 10k Ohm Widerstand 408280 100 Stk. 1,80 € R3 1x10K Spindeltrimmer 424676 1,36 € C1 1x Kondensator 0.01 uF 455075 0.25 € U1 1x LM358 AN Dual OP (hat Conrad nicht) alternativ kann man den IC sockeln: Sockel 189502 0,14 € Dann braucht man ein Stück Platine oder so wie auf den Fotos ersichtlich ein Fertiggehäuse / Platine: 1x Platine 529016 2,50 € 1x Gehäuse 522600 1,95 € Schaltplan: ![]() EDIT: thx @pgo fürs planzeichnen !!! fertig von unten: ![]() fertig von oben: ![]() im Gehäuse: ![]() wenn man den Trimmer ganz an die Seite setzt kann später von aussen reguliert werden.. Anschluss: + und - solten klar sein, Vref ist die 5V Leitung die am z.B. am MAP sensor zu finden ist und in und out ist die LEitung vom Map sensor (wenn mandie durchschneidet hat man 2 Kabel 1 zum Mapsensor= IN und eins zur ECU = out) Viel Spass beim nachbauen! georg :)
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com Geändert von JapanTurbo (13.11.2007 um 16:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: hall in tirol österreich
Alter: 47
Beiträge: 43
|
![]()
vielen herzlichen dank-wird mir sicher 1z bauen!! ;o)
__________________
alles was ein turbo hat!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Wien
Beiträge: 50
|
![]()
Hi!
Sorry die dumme Frage aber wofür braucht man dieses Teil??? was macht das genau??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
@ georg: wenn ich heute nacht akut langeweile haben sollte mach ich aus deiner zeichung da mal nen schönen schaltplan....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
soo... eigentlich wollte ich das ganze ja am pc als schaltplan erstellen, bloß hab ich kein vernünftiges softwaretool dafür gefunden.
habs jetzt mit der hand gemacht: http://home.arcor.de/kiter011/Schalt...20(gro%df).jpg kann das hier schlecht als bild posten, is etwas sehr groß *gg* |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Tja, mit Grafikprogrammen sollte man schon umgehen können
![]()
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
da war ich ja zu faul zu... außerdem geht das immer so doof
ich hatte eigentlich gedacht das ich irgendwo mal en proggi gehabt hab wo man schaltpläne mit erstellen konnte, so drag-and-drop-mäßig. bloß hab ichs net gefunden (oder hab das nie hier zu hause gehabt, keinen plan) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Gaaanz einfach:
Das Teil "stoppt" das Stoppen der Benzinzufuhr ![]() Im Ernst: Schraubt man bei einem Turbo den Ladedruck hoch, erkennt dies das Steuergerät und stoppt ab einem bestimmten Druck die Benzinzufuhr. Somit ist nichts mit Ladedruckerhöhung. Schraubst du obiges Teil ein, kannst du den Ladedruck beliebig erhöhen ohne das das Steuergerät die Benzinzufuhr stoppt. Somit sind beim 101Ps GTTI dann 140 und jenach Modifikationen sogar fast 200Ps möglich....
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2007
Ort: wassenberg,nähe mg
Alter: 42
Beiträge: 78
|
![]()
hallo wollte fragen wo das teil dann reinkommt?ins steuergerät?kann auf der bauanleitung nur chinesisch erkennen.welcher buchstabe steht für was.oder kann mir das teil einer bauen.dann kauf ich es ab.und wozu ist die alternative gut und wie funktioniert sie?gruss patrick
Geändert von Patrick82 (17.04.2007 um 16:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fuel Cut | voegi | Die YRV Serie | 6 | 19.12.2007 10:45 |
Fuel cut defender | FlomitGTti | Die Charade Serie | 7 | 10.02.2007 19:39 |
Fuel Cut Defender, Boost Controller, Turbo Timer | BAR-Junky | Die Charade Serie | 9 | 24.11.2006 18:50 |
Fuel Cut Defender selber bauen | yrv_driver | Die YRV Serie | 50 | 16.04.2005 01:35 |
Fuel Cut | Anonymous | Die YRV Serie | 10 | 27.04.2004 20:28 |