Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.04.2007, 14:52   #1
MaDDoGSlim
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MaDDoGSlim
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
Daumen hoch Dauertest-Abschluss Daihatsu Sirion 1.3 bei Motorvision

Gestern kam auf Motorvision der Dauertest-Abschluss für den Sirion 1.3.

Vorteile:
- ansprechendes Design
- sehr zuverlässig
- günstiger Preis bei guter Vollausstattung
- gute Haptik im Cockpit (große Köbbe, leichte Bedienung) - auch wenn es etwas billg wirkt
- Konstruktion Rücksitzbank super


Probleme/Mängel:
- Schaltung ist hakelig + viel Spiel
- Rückwärtsgang wehrt sich
- auf Autobahn ab 130 laut
- trotz frischem Design - Spaltmaße am Armaturenbrett nicht ganz zeitgemäß / Verarbeitung allgemein
- ESP fehlt;-)
- nach 20.000 hintere Koppelstangen leicht ausgeschlagen; schmälern den Fahrkomfort (noch kein Mangel - sollte aber erst bei 60.000 auftreten)

Fazit:
Zitat:
Zitat von www.motorvision.de
Alles in allem hat der kleine Sirion einen großen Eindruck hinterlassen. Vor allem, was Zuverlässigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft.
Link:
http://www.motorvision.de/motorvisio...tsuSirion.html


Und wie immer der Fehler - - Daihatsu fährt nicht mit SUPER - wann lernen die das nur!!! Naja - beim neuen Polo GTI war schon die hinterer Heckleucht im Ar*** im Vergleichstest mit Mitsubishi und morgen schmeiß ich ihn Ford;-)


Grüße & frohe Ostern

Frank
__________________
Die Zeit ist nicht mehr fern, wo ein Toaster intelligenter sein wird, als manches Familienmitglied.

Eilli Wagenbach

MaDDoGSlim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 15:05   #2
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Ich fand den Bericht eigentlich ziemlich gut. Ich denke dem Fazit kann man auch zustimmen !

Naja, sie haben mal wieder deutlich gemacht, dass der Sirion kein ESP hat, und haben den Wagen beim Ausweichtest mit filmreifer Inszenierung zum Übersteuern gebracht.
Da gerade Frauen mit Kindern zur Zielgruppe gehören, ist das der mit Abstand größte Nachteil...

Ich frage mich nur wozu die Koppelstangen verbaut werden, und ob die wirklich einen so hohen Verschleiß haben oder schon zu Beginn etwas (zu viel) Spiel hatten... oder die Lager womöglich beim Schleudertest kaputt gegangen sind.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 17:41   #3
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Von wegen zu viel Spiel bei den Koppelstangen ... das sind Daihatsu-Spaltmaße.

Aber, dass auf 20.000 km nichts kaputtgeht, war doch klar ...

Wenn irgendeiner in der Redaktion das Licht angelassen hätte (und es natürlich nicht zugegeben hätte ), dann wäre geschimpft worden :
"Nach nur 5 Monaten war die Batterie leer - auch ein Aufenthalt in der Werkstatt brachte kein Ergebnis - die Lichtmaschine arbeitet problemlos ... "

Solche Autotests sind weder aussagekräftig noch sonst was ... aber wenigstens wurde der Wagen mal ins Gespräch gebracht - obwohl er keinen Einsatzzweck erfüllte !
Sonst immer heißt es "er war ein gutes Zugtier, Lastesel ... und begleitete uns überall hin" - der Sirion war wahrscheinlich der Zweitwagen irgendeines Redakteurs ..., damit die Frau auch mal ein eigenes Auto hat ...

Zitat:
Die praktische und einfach zu händelnde Rücksitzbank ist in unserer Redaktion Gold wert und bringt dem Sirion Pluspunkte.
von : http://www.motorvision.de/motorvisio...tsuSirion.html
Ja der Kinderwagen passt eben doch noch nicht ganz in den Kofferraum :-D .
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 23:14   #4
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Naja, auf 20.000 km in einem Jahr sollte eigentlich auch nichts kaputt gehen...
noch nicht mal Koppelstangen.

Übrigend zählen Koppelstangen bei Autos der VW-Gruppe auch zu den regelmäßigen Verschleißteilen, deshalb fanden die Tester auch , dass diese erst bei 60.000 km fällig gewesen wären.
Daihatsu-Fahrer sind dagegen erstaunt, dass sie überhaupt fällig waren...

Die Qualität der Tests scheint mir eher naiv bis unprofessionell.:grosseau:
Schön ist auch der Test vom Volvo XC70, der nur ein paarmal kapital liegen geblieben ist und doch total super und alltagstauglich sein soll:runterdr:
Aber darum gings hier ja gar nicht sorry...
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 23:44   #5
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Ja, Volvo waren mal Spitzenautos, aber überall, wo die Franzosen ihre Finger reinstecken, siehe Nissan, geht die Qualität den Bach runter. Liegt wahrscheinlich daran, dass die den ganzen Tag nur rauchen und Rotwein saufen und wenn mal der Anflug von Arbeit kommt, gleich in den Streik treten.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 00:01   #6
Guinness_22
Benutzer
 
Benutzerbild von Guinness_22
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Klagenfurt
Alter: 45
Beiträge: 172
Standard

Also das mit der hackeligen Schaltung und dem Rückwertsgang stimmt!
Wobei ich sagen muß das nur der 2. Gang etwas schwierig ist. Der Sirion hat eine sehr lange 1. und wenn man da zu früh schaltet wirds hackelig, fährt man den 1. Gang allerdings ein bißchen mehr aus, ist das Schalten in den 2. Gang kein Problem! Kommt also schon auf die Fahrweise drauf an und auf den Drehzahlbereich, soll aber bitte nicht heißen das man beim wegfahren voll Gas geben muß!

Beim rückwerts Ausparken hat man oft das Gefühl die Handbremse is noch angezogen und wenn man dann ein bißchen mehr Gas gibt schießt der Kleine dann aufeinmal voll los, bin noch nicht dahinter gekommen woran das liegt!

Aber alles in allem bin ich mit meinem Sirion sehr zufrieden, hab ihn erst seit einem Monat und somit kann ich zum Thema Koppelstangen noch keinen Kommentar abgeben

Lg Daniela
Guinness_22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 06:27   #7
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Da hab ich doch DIE Lösung für alle. Man nehme einfach dei Automatikversion und gut isses Nein scherz beiseite ich weiß nicht ob ich mir je wieder einen Handschalter kaufen werde. Gut der G10 war nicht anders zu bekommen, aber sollte mir ein Automatikgetriebe für den G10 in die Finger fallen, was meint ihr fliegt wohl als erstes raus? :)
  Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 08:35   #8
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Ähm mal OT:

Was ist denn die Koppelstange und wozu dient die überhaupt?
Hab ich sowas auch?

Der R-Gang ist scheinbar ein allgemeines Japaner-Problem. Bei meinem Micra hat der auch gehakt und beim Copen ist es recht heftig. Da ist es ein richtiges Glücksspiel ob der Gang reingeht oder nicht. Aber naja find ich jetzt nicht sooo schlimm! Ich fahr ja auch relativ selten Rückwärts und wenn es mal nicht geht, dann einfach Kurz Zwischengas geben und schon flutscht es wieder ;-)
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 08:42   #9
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

@Daniela:

Was für einen Wagen hattest du denn vor dem Sirion ?
Normalerweise sollte man schon bei Schrittgeschwindigkeit in den 2. Gang schalten können. Und das Problem mit dem Rückwärtsgang kenne ich nur so, dass man meint den Gang eingelegt zu haben, was man aber in Wirklichkeit gar nicht hat... Dafür gibts beim Cuore aber ein gutes Kontrollgeräusch...
Oder du hast dich noch nicht an die lange Übersetzung des Rückwärtsgangs gewöhnt, der ist nämlich noch länger übersetzt als der 1. Gang und verlangt entsprechend viel Drehzahl und Gas. Mit Kupplung kommen lassen geht da eigentlich gar nichts, vor allem wenn der Motor warm ist und der Leerlauf entsprechend niedrig...

@Rainer:

Der Sirion Automatik piept doch beim Rückwärtsfahren wie ein Baufahrzeug... lässt sich aber bestimmt irgendwie abstellen.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 08:49   #10
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Die Koppelstange ist eine Art Hilfsbefestigung, die den Stabilisator an der Radführung befestigt.
Als Einheit verhindern diese die starke Seitenneigung bei Kurvenfahrt.
Bei den älteren Daihatsus ist der Stabilisator direkt am Querlenker befestigt.
Neuerdings ist der Stabi über eine Koppelstange (auch Pendelstütze genannt) am Federbei befestigt. Der genaue Grund für die neue Befestigungsart erschließt sich mir auch nicht, muss aber sinnvoll sein, sonst würden die Autobauer hier ein paar Cent sparen und die Koppelstange weglassen.
An der Koppelstange befinden sich oben und unten Kugelgelenke, diese sind gekapselt, verschleißen aber doch recht zügig bei manchen Autos.
(Auch hier wieder auffällig: KFZ aus der VW-Gruppe).
Ersatz kostet als Teil ab 30,- EUR pro Seite

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsbericht 75.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG. celicata40 Die Sirion Serie 6 25.11.2011 16:29
Der Sirion 1.3 hat Steuerkette und keinen Zahnriemen! Dieter68 Die Sirion Serie 6 18.07.2004 19:54
Grundsatzfrage: Sirion 1.3 zum Turbo umrüsten, geht das? Dieter68 Die Sirion Serie 8 20.03.2004 10:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS