![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Also heute Morgen war mein Copen wohl der Meinung sich nen verspäteten Aprilscherz erlauben zu müssen.
Ich steig ein, dreh den Schlüssel, kurze Zeit ist auch das vertraute Anlasserjaulen zu hören, doch plötzlich nur noch ein Summen, ohne die "normalen" Zündgeräusche. Ich probier noch ein paar mal, keine Veränderung... Fernlicht geht noch, Anlasser dreht noch und Benzinpumpe summt auch noch, also ist es jedenfalls nicht die Batterie. Ich denk mir: Scheiße das kann doch net sein und das bei nem fast neuen Auto. Dazu kommt noch, dass ich MORGEN (!!!) meinen Kundendiensttermin gehabt hätte! Also das Kärtchen raussuchen und bei der 0800 - Nummer vom Mobilitätsservice angerufen. Sofort und ohne Warteschleife geht eine freundliche Damen, wenn auch mit leicht sächsischem Dialekt ans Telefon (sei es ihr verziehen :p ), fragt schnell alle Daten ab und verspricht Rückruf wenn sie den nächsten Servicepartner ausgemacht hat. Ca. 10 Minuten später bekomme ich den Anruf, das Autohaus Weikmann wurde informiert. Muss ich dazusagen, dass das mein nächster Händler ist, ca. 30 Kilometer oder 40 Minuten Fahrzeit entfernt! Der Ruft auch schon einige Minuten später an, ich geb noch ne kurze Fehlerbeschreibung ab und er schickt den Pannendienst los. 40 Minuten später kommt dann schon der Abschleppwagen angefahren. Mir wird schon ganz angst und bange ;-) Als sich der etwas größere und kräftig gebaute Mann dann unter lautem Fluchen in den Copen zwängt musste ich dann aber doch kurz lachen ![]() Naja sein erster Startversuch war genauso erfolglos wie meiner. Die Suche nach Marderschäden brachte auch kein Ergebnis, worüber ich doch ganz froh war! Dann quetschte er sich nochmal ins Auto, Vollgas und hat georgelt und georgelt und georgelt und tasächlich, nach ner halben Minute gab der Motor wieder erste "normale" Laute von sich und einige Sekunden später sprang er tatsächlich an. War aber das erste Mal, das ich gesehen hab wie beim Copen schwarze Qualmwolken aus dem Auspuff kamen!!! OK der Mechaniker hat auch den kalten Motor hochgejubelt das es richtig weh tat! Tja und wer errät jetzt woran es lag? Tipp: Ich hab am Samstag WD40 auf das quietschende Gaspedal gesprüht und bin seitdem nimmer gefahren! Der Service war übrigens echt top, ich hab später noch nen Rückruf von der Dame bekommen, ob den nun alles in Ordnung sei und alles geklappt hat! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]() Zitat:
Ich sehe da keinen Zusammenhang, aber du klärst die Sache ja sicher noch auf. Trotzdem klingt schwarze Qualmwolke nicht gut.
__________________
lg, Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Oh Shit Jens das ist echt mist aber was soll das WD40 mit den Zündprobleme zu tun haben? Schwarze Qualmwolken aus den Auspuff hört sich auch nicht so fein an. Wie bist du in letzter Zeit gefahren, sparsam oder normal? (Nur so eine Idee von mir das es damit zusammenhängen kann)
Gruß Gaston |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Ich sag mal so: Was macht man denn, um zu testen ob das WD40 geholfen hat, das quietschen zu beseitigen? Noch ein Tipp: Das was da passiert ist, dacht ich bisher, kann nur bei Rasenmähern und ähnlichen Geräten passieren. Jetzt sollt es aber klar sein, oder? Geändert von Jens87 (02.04.2007 um 22:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Nein hat nix damit zu tun. Ich bin zwar abends immer offen heimgefahren, also net scheller als 80 - 90, aber morgen dafür schon immer recht flott. Also ich würd sagen ich hab die Gänge ein- bis zweimal täglich komplett ausgedreht! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hmmmm. Da ich den L881 nicht kenne sehe ich da 2 Möglichkeiten nachdem du eh schon darauf hingewiesen hast
![]() 1. Der L881 hat ein elektronisches Gaspedal und durch die MOS² "kur" war er der Meinung das DU ständig vollgas gibst 2. Gasseil verhängt in der Position "vollgas" verrutscht wegen dem "zuviel" MOS². |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Es hat nicht direkt mit dem Öl zu tun, sondern mit dem was ich gemacht hab um zu testen ob es dann noch quietscht. Das Testen in Kombination mit den 2 Nächten mit hoher Luftfeuchtigkeit hat dann zu den Startproblemen geführt! Es is echt ganz einfach, ich selber hätte aber auch net gedacht, dass sowas bei nem modernen Auto passieren kann! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Fränkisches Seenland
Alter: 41
Beiträge: 940
|
![]()
Hm, willst du andeuten das du zur -Quitscht das auch nicht mehr?- Kontrolle das Gaspedal mehrmals durchgelatscht hast, dabei Sprit in den Motor gepumpt hast und dieser infolgedessen abgesoffen ist (schwarze Wolken)? Einspritzer Problem-;-)- kann bei unseren Fahrmaschienen fast nicht passieren, da mußt du pumpen damit Sprit im Vergaser steht und der 3-Banger zum Leben erwacht, das hat man dann im Gefühl wenn er den Kropf voll genug hat...
Sehr lustige Geschichte-hoffe du kamst deswegen nicht zu spät zur Arbeit, Gruß Martin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() Hätte ich nie gedacht dass sowas bei nem modernen Einspritzer-Benziner passieren kann ![]() Zitat vom Mechaniker: "Durch die hohe Luftfeuchtigkeit hat sich wohl Kondenswasser im Zylinder gebildet und dann sind Sie wohl beim Starten blöd aufs Gas gekommen und schon ist es passiert. Wenn das wieder vorkommt einfach voll aufs Gas latschen und so lange orgeln bis er läuft. Nicht aufhören, sonst säuft er komplett ab" War natürlich genau der Fehler den ich gemacht hab, da ja im Handbuch was steht, man soll nicht zu lange ununterbrochen probieren da es dem Kat schaden kann. Und dieses komische Geräusch... *schauder* Das hab ich jetzt noch in den Ohren. Ich hab natürlich von meiner Aktion mit dem Gaspedal nix gesagt :p |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Das halte ich für nahezu unmöglich, dass der Motor abgesoffen war. Das Pumpen bei stehendem Motor, das beim Vergaser noch Sprit in die Ansaugbrücke bringt, funktioniert bei der Einspritzung nicht, weil ja keine mechanische Beschleunigerpumpe vorhanden ist und kein Behälter mit Schwimmer.
Wo soll der Sprit denn her kommen, wenn der Motor nicht läuft? Erstens läuft keine Benzinpumpe, zweitens wäre der Sprit nach 2 Tagen längst verdunstet, selbst beim Vergaser. Die Luftfeuchtigkeit spielt dabei ebenfalls keine Rolle, weil der partielle Dampfdruck von Benzin von dem des Wassers in der Luft völlig unabhängig ist. Höchstens dass die Luftfeuchtigkeit Zündprobleme verursacht hat, aber dem würde ich noch weiter nachgehen.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L201 Bj´92- Startprobleme | Snowy | Die Cuore Serie | 19 | 11.10.2010 19:12 |
Startprobleme | jackie | Die Cuore Serie | 2 | 11.01.2008 15:52 |
startprobleme.. | Tuned | Die Materia Serie | 27 | 18.12.2007 09:55 |
Startprobleme, wenn's sehr heiss ist | Inday | Die Cuore Serie | 23 | 27.08.2007 00:54 |