![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo, seit drei Wochen haben wir unseren Copen-echt irre!
Aber jetzt wurde eine Wäsche nötig. In der Bedienungsanleitung wird die Waschanlage ja nicht mal erwähnt, also war ich in einer Anlage mit Hochdruckreinigern mit diversen Programmen, Ergebnis war nicht überwältigend! Außerdem leichter Wassereintritt über dem Fahrerfenster! Wie wascht Ihr Eure Kleinen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Ich wasche fast nur in der SB-Waschanlage! Nur im Winter fahr ich hin und wieder in die Waschanlage, aber nur wegen der Unterbodenwäsche und dem Rostschutz!
Bei meinem gelben Copen muss ich aber im Vergleich zu meinem roten Micra, den ich vorher hatte, immer noch zusätzlich mit der Schaumbürste über die Seiten um die ganzen schwarzen Flecke und Ablagerungen richtig wegzubekommen! Allein mit der Lanze geht das nicht! Ich zahl da immer so 6 EURO. Was haltet ihr eigentlich von diesen zusätzlichen Glanzschutz- und Wachsprogrammen? Ich irgendwie nicht viel! Das Zeug wäschts doch gleich wieder runter! Da mach ich lieber 2 x im Jahr ne richtige Versiegelung ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Ich wasche meinen Copen auch fast immer von Hand. Durch die Waschstraße fahre ich auch nur im Winter wenn es mal schnell gehen muss.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2006
Beiträge: 202
|
![]()
Hi,
Also ich nehme die Waschanlage und putze nur die Stellen die diese nicht er- reicht von Hand. Das mach ich meistens vorher und beseitige auch Teer- und Harzflecken. Ich nehme auch das Heisswachs aus der Waschanlage. Im Winter, wenn Salz gestreut wurde, nehm ich auch die Unterbodenwäsche inkl. Konsevierung. 1 mal im Jahr lass ich das Heisswachs weg und mach schön mit Autoglym von Hand. Da ich äusserst faul bin, reicht mir das aber dann auch wieder (ich bin schon froh, dass der Copen innen wie aussen nur halb so gross ist wie mein früherer Mazda 626, hihi..). Das mit dem Wasser hatte ich auch mal. In den Spannbügeln über der Wind- schutzschiebe sind Justierschrauben (10er Schlüssel). Die waren etwas unter- schiedlich herausgedreht. Ich hab sie bis zum Anschlag gespannt, dann beide gleich wieder herausgedreht. Jetzt ist alles dicht, wie in einer Limou- sine. Ollie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Alles gut und schön.
Allerdings kommt das Wasser in der Waschanlage über den Seitenfenstern im vorderen Bereich durch, da der seitliche Strahl die Gummidichtung des Daches eindrückt und das Wasser dann innen an der Scheibe runterläuft ('hat mich ein Päckchen Taschentücher gekostet...). Also ich war vor ca. 3 Wochen zum ersten und letzten Mal in der Waschanlage. Ab sofort werde ich ihn auch selber waschen (müssen...). |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Hm ich war ja auch erst einmal in der Waschanlage und da hatte ich das Problem nicht. Dafür hat sich bei mir der Scheibenwischer auf der Beifahrerscheite aufgestellt und ist dann unsanft wieder auf die Scheibe geknallt, als der Fön direkt übers Auto gefahren wurde.
Vl. sollest du mal ne andere Anlage probieren? Hast du das Problem bei Regen auch? Benutzt du auch Gummifplege für die Dachdichtungen? Ich werd Waschanlage zukünftig auch nur im Winter wegen der Unterbodenwäsche konsultieren, ansonsten is mir der Copen den Schweiß des Handwaschens wert :p |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Beiträge: 111
|
![]()
Hallo,
also ich wasche meinen Copen grundsätzlich nur mit der Hand. Bei der Größe ist der ja auch ruckzuck fertig und irgendwie macht es mir sogar Spaß ;-) Sonnengelbe Grüße aus Nürnberg Tatjana |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2006
Beiträge: 202
|
![]()
Hi,
Habt ja recht, Handwäsche ist natürlich das Beste! Hier vorm Haus geht aber nur mit klarem Wasser. Neben meiner Faulheit, habe ich allerdings ein echtes zeitliches Problem. Ich lebe mit Freundin und Tochter in einer ässerst mobilen Patchworkfamilie. Der L701 und auch mein Copen sind echte Gebrauchsautos, mit jeweils ca 25.000 km/jahr. Nächstes Jahr, wird wohl auch das Töchterlein Autofahren, das wird dann lustig, die ist auch so nur auf Achse (Respekt!). ergo - Drittwagen! Also bitte ich um Gnade der Waschanlage wegen, Ollie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Natürlich habe ich vor dem ersten Frost alle Dichtungen mit Hirschtalg behandelt, kann mir aber nicht vorstellen, dass die Undichtigkeit daher kommt. Vielleicht muss ich mein Dach noch einmal nachstellen. Allerdings bin ich auf der anderen Seite froh, dass dieses endlich ohne den Lack des Daches zu beschädigen auf und zu geht. Inzwischen habe ich in Potsdam eine do it yourself - Anlage gefunden. Die Rennsemmel zu waschen kostet gerade mal 2-3 Öcken und ist in ca. 10 Minuten erledigt. Somit kommt das Problem auch erst vor dem nächsten Winter wieder auf. |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
|
![]()
Ich fahr zwar keinen COpen aber ich bin inzwischen zum Handwaschen übergegangen, nachdem meine Cousine mir gezeigt hat wie einfach das doch ist
![]() ![]() Wichtig Autoschampoo verwenden statt Spüli, weil sonst sind Schutzschichten wie wachs o.ä. weg... Wenn man Wachs aufm Auto hat sollte man "Rückfettendes" Autoschampoo benutzen... Hoffe das interessiert irgendwen ![]() Grüßle Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beim Waschen kein .... Update 2 | Frog1971 | Die Applause Serie | 22 | 27.04.2005 07:15 |