![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 12
|
![]()
Ahoi an die Forengemeinde!
Ich bin seit Freitag stolzer Besitzer eines G100 GTti...:) (der bei ebay drin war) Baujahr 88,ca. 91000km runter,Karosse tiptop rostfrei (naja,bis auf die Türen),unverbastelt... Nun zu meinen Fragen: Laut Vorbesitzer müssten die Ventilschaftdichtungen ausgetauscht werden,da der Wagen beim Kaltstart weiße Qualmwolken raushaut,die nach Sprit/Öl stinken. Mit zunehmender Betriebstemperatur verschwinden die Wolken,der Geruch bleibt jedoch in abgeschwächter Form bestehen. Laut Vorbesitzer wurde die Zylinderkopfdichtung mal erneuert und die Kolbenringe schließt er aus. Es befindet sich auch kein Öl im Kühlwasser oder anderweitige Undichtigkeiten konnte ich bisher entdecken. Motor zieht super,nur bin ich noch nie nen Vergleichsgtti gefahren,es könnte also sein,dass er noch sehr viel besser gehen könnte. Ich muss dazu sagen,dass der Wagen mal einen Zahnriemenriss hatte und 10 Jahre stand. Mit welchen Kosten muss ich rechnen für einen Wechsel der Ventilschaftdichtungen? Woran merke ich einen Turboladerdefekt...(Leistungsverlust ist mir klar... ![]() Wie haltbar ist das Getriebe und die Antriebswellen? Welches Getriebe kann ich verbauen,falls meins das Zeitliche segnet?1,0l 1,3l Applause oder nur GTti? Achja,der Drehzahlmesser fällt sporadisch aus,werd mich mal hier im Forum belesen,was da zu tun ist... Wenn jemand ne Camskill oder Rospen Motorsport Downpipe übrig hat,kann er mir gerne schreiben. So,das wars erstmal...mfg Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Tim
Weißer Qualm passt nicht zu Ventilschaftdichtungen. Denn wenn Öl verbrennt oder hinkommt wo es nicht soll dann ist der Auspuffqualm BLAU aber nicht weiß. Weiß deutet auf Wasser hin. Ich würde erstmal abwarten, einen ÖLwechsel machen und immer auf die Temperaturanzeige achten und fahren fahren fahren... Hier kommen gleich sicher noch ein paar gtti Freaks die dir das noch besser erklären werde.... |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
verbraucht er ÖL?
Weiss kann genauso Öl sein namlich dann wenn es unverbrannt in den Aurpuff gelangt (Turbo !!!) georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Zum Ölverbrauch kann ich leider nicht viel sagen,da ich bisher nur sehr wenige Kilometer gefahren bin.
Ich möchte auch jede unnötige Fahrt vermeiden,solange das Problem besteht und der Zahnriemen noch nicht gewechselt wurde. @JapanTurbo Den Turbo hatte ich auch im Sinn,deshalb meine Frage nach den Anzeichen,wenn ein Defekt droht. Werd heute mal beim Daihatsu-Händler hier in der Nähe fragen,wie teuer mich das Wechseln der Ventilschaftdichtungen kommt. Mit welchen Kosten muss ich denn für einen neuen Lader rechnen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
Schaftdichtungen sind eigentlich recht selten beim GTti (hatte ich persönlch noch nie) Turbo werden öfters mal kaputt,
KOsten (je nach dem was defekt) ist ~ ,300euro, Ölzulaufleitung unbedingt mitwechseln ! Könnte auch sein dass die Ölablaufleitung zu ist, dann kann das öl vom Turbo nicht ablaufen und wird von Turbo in den auspuff gedrückt.. georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Du heizt die Karre doch nicht etwa schon?!
Habe den Charade gesehen, der Stand 10 Jahre und braucht viel Pflege... Da wäre erstmal kompletter Ölwechsel, Kerzen, Filter, etc. Also ne Komplettwartung. Und dann langsam einfahren ohne Stoff geben! Wärend dieser Einfahrphase auf Öl/ Wasserverbrauch achten. Und Bremsen checken und im Auge behalten, genauso wie Auspuff. Kann mir nicht vorstellen, das die nach so langer Standzeit in Ordnung sind... edit: Wenn der Wagen einen Zahnriemenriss hatte, sind bei der Reparatur die Ventilschaftdichtungen normalerweise gewechselt worden. Wenn es aber ein Pfuscher war, kann es tatsächlich sein, das sie durch den Ein/ Ausbau der Ventile beschädigt wurden. Aber das weißt due erst nach ein paar 1000km...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (26.02.2007 um 12:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
das mit den 10 Jahren Standzeit hab ich überlesen.
Da kann es schon sein dass div. Dichtungen hart und dmit durchlässig geworden sind. ich würde mal ein Zeit sehr vorsichtig fahren > ev. gibt sich das alleine. georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Heizen? Auf keinen Fall!
Ich bin bis jetzt rund 15 km gefahren und hab mich kaum getraut Gas zu geben... ![]() Alle Filter,Öl,Bremsen,Zündkerzen,Zündkabel,Unterdrucks chläuche wechsle ich jetzt die Tage... Kann ich die Ölzu/-ablaufleitung auch selbst wechseln oder sollte man es in der Werkstatt machen lassen? @Q-Big Da du ihn offensichtlich dir auch angekuckt hast...sind dir irgendwelche schwerwiegenden Mängel aufgefallen,die ich vielleicht übersehen hab? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Also nach 10 Jahren Standzeit sind auch 15km eventuell Gift, aber wir wollen den Teufel nicht an die Wand malen
![]() Habe ihn mir leider nicht angeschaut, aber unter Beobachtung. Aber es war sehr gut beschrieben und viele Bilder. Demnach ist Entrosten angesagt und eine Lackauffrischung. Das der Motor komplett gewartet werden muß ist auch klar. Bremsen, Manchetten, etc sind halt auch ein Risiko. Da ists schon von vornheirein klar, das da Arbeit drin steckt. Außerdem benötigt das Teil eine Vollabnahme, wobei sich da März ja was ändert... Ventilschaftdichtungen könntest du mit Spezialwerkzeug unkompliziert wechseln, aber soweit wollen wir nicht denken. Pleulagerschalen und Kurbelwelle solltest du aber auf Riefen untersuchen! Sieh zu das du ihn angemeldet bekommst und fahr einfach damit! In einigen Wochen kennst du dann die Mängel...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Korrektur:
Es ist doch blauer Qualm...Ich denke mal,dann sinds wohl wirklich die Ventilschaftdichtungen Woran könnte ich denn kaputte Schaftdichtungen von kaputten Kolbenringen unterscheiden? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|