Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2007, 18:58   #1
Daniel-L701
Benutzer
 
Benutzerbild von Daniel-L701
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Gifhorn
Alter: 39
Beiträge: 281
Standard Einbau Zusatzinstrumente L701???

Hey leute,

hat sich einer von euch schon mal über das Thema gedanken gemacht?

Ich würde gerne bei mir
- (aus aktuellem Anlass ) ein Voltmeter für die Ladespannung der Batterie
- sowie eine Anzeige für Öltemperatur

nachrüsten.. Hat eine ne Idee wo man die am sinnvollsten einbauen könnte??? Mir schwebt da die Stelle unten vorm Schalthebel vor (da wo jetzt im moment son ablagefach ist)...

Hat einer ne Ahnung, wie ich die Dinger anschließen muss??? Hab sowas noch nie gemacht.. Und wie siehts aus mit der Herstellerwahl? Was empfehlt ihr???
__________________
mfg

Daniel


----------------------------------------------------
Mein kleiner gelber:
Cuore L701
Baujahr 2000
60.000 km
Spritmonitor.de

Geändert von Daniel-L701 (19.02.2007 um 21:30 Uhr)
Daniel-L701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 20:13   #2
Däne
Benutzer
 
Benutzerbild von Däne
 
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: 24768 Rendsburg
Alter: 40
Beiträge: 127
Standard

Voltmeter is ganz einfach das brauchst du nur an die batterie zu klemmen und gut ist - also parallel zum strompfad

öl temp. das wird so ohne weiters nicht gehen. da brauchst du einen sensor im motor, am besten am ölfilter. für die meisten autos gibt es adapter die kommen zwischen ölfilter und motorblock. da kann man dann öltemp. und öldruck abgreifen. ich kann mir aber nich vorstellen. das es die auch fürn cuore gibt. wenn ja sach mir mal bescheit.
ich wesi nicht ob zb der vom Toyota starlet passt. es gibt einen adapter für den 4e-fte also den starlet turbo motor, ich weis nicht ob der passt????

einbauen würde ich die entweder wie du meinst vorm shifter oder an der a-säule
Däne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 20:18   #3
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
Standard

Zitat:
Zitat von Däne Beitrag anzeigen
ich kann mir aber nich vorstellen. das es die auch fürn cuore gibt. wenn ja sach mir mal bescheit.
Es gibt doch auch hier im Forum Leute, die diese Ölmessgeräte verbaut haben, sogar in alten Cuores wie L80 und neuen wie L251.

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 07:42   #4
giant_didi
Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 124
Standard

Für die Ötemperatur würde ich einen Ölstabgeber nehmen. Das ist optimal, was die Messung angeht (der Fühler sitzt mitten im Geschehen) und sehr einfach beim Einbau. Du mußt halt nur den normalen Stab für Ölstandmessungen mithnehmen, oder am Geberstab eigene Markierungen dafür machen.

Ich hätte mal eine andere Frage: Weiß jemand welches Gewinde der Öldruckschalter beim L501 hat? (bei VW z.B. war das M10x1) ich habe da auch noch einen Ölmanometer rumliegen.
giant_didi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 10:00   #5
Daniel-L701
Benutzer
 
Benutzerbild von Daniel-L701
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Gifhorn
Alter: 39
Beiträge: 281
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von giant_didi Beitrag anzeigen
Für die Ötemperatur würde ich einen Ölstabgeber nehmen. Das ist optimal, was die Messung angeht (der Fühler sitzt mitten im Geschehen) und sehr einfach beim Einbau. Du mußt halt nur den normalen Stab für Ölstandmessungen mithnehmen, oder am Geberstab eigene Markierungen dafür machen..
Wohin muss ich den mitnehmen??? Kann mir das mal einer näher erläutern, WAS dann anstelle des Ölmessstabes eingebaut wird, bzw.woher ich son sensor bekomme??? Wie gesagt, bin bis jetzt noch vollkommener Laie auf diesem Gebiet...

Zitat:
Zitat von bigmcmurph Beitrag anzeigen
Es gibt doch auch hier im Forum Leute, die diese Ölmessgeräte verbaut haben, sogar in alten Cuores wie L80 und neuen wie L251.

Greetings
Stephan
Vielleicht könnte sich einer von den Leuten hier mal zu Wort melden und seine Erfahrungen berichten??? Wäre echt cool...
__________________
mfg

Daniel


----------------------------------------------------
Mein kleiner gelber:
Cuore L701
Baujahr 2000
60.000 km
Spritmonitor.de

Geändert von Daniel-L701 (14.02.2007 um 10:02 Uhr)
Daniel-L701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 12:32   #6
giant_didi
Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 124
Standard

Das ist einfach ein Ölmeßstab mit einem Anschluß für ein Kabel. Das Kabel verbindest Du mit dem Geberanschluß Deines Instruments.
Wenn der Meßstab keine Masse bekommt, mußt Du noch ein 2. Kabel and den Meßstab dranmachen und mit Masse verbinden.

Zu kaufen gibts den, wo es auch die Instrumente gibt.

Alternativ dazu kann man auch einen Geber statt der Ölablaßschraube nehmen, dann muß man halt wissen, welches Gewinde das Teil hat. Da hat man keine Umstände beim Ölstand kontrollieren, der Einbau ist aber umständlicher und der Ölstabgeber mißt besser, weil die Schraube im Fahrtwind liegt.

Geändert von giant_didi (14.02.2007 um 12:51 Uhr)
giant_didi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 14:23   #7
Daniel-L701
Benutzer
 
Benutzerbild von Daniel-L701
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Gifhorn
Alter: 39
Beiträge: 281
Themenstarter
Standard

also ich hab eben mal ne schablone gebastelt und mal geguckt, wo die Instrumente passen könnten...

Die Schablone ist 22cm lang und 7,5cm hoch... also etwas größer als ein normaler DIN-Schacht... Auch die Instrumente haben anstatt 5.2,cm auf der Schablone 6,0cm Durchmesser...

Leider musste ich feststellen, dass so, wie ich mir das gedacht hab, es einfach nicht passen wird.. Wollte die Instrumente in den untersten Schacht einbauen.. und zwar so, dass der Getränkehalter erhalten bleibt...

Auch der Schacht über dem Radio wäre einfach zu klein... zumal dann die Uhr wegfallen würde...

Aber seht selbst...
__________________
mfg

Daniel


----------------------------------------------------
Mein kleiner gelber:
Cuore L701
Baujahr 2000
60.000 km
Spritmonitor.de

Geändert von Daniel-L701 (10.05.2007 um 16:25 Uhr)
Daniel-L701 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einbau einer Zentralverrieglung in den L701 !!! Rotzi Die Cuore Serie 62 03.09.2017 15:19
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52
KEIN Einbau Spiegelheizung L701 Rotzi Die Cuore Serie 34 09.11.2009 21:57
EINBAU elektrischer FENSTERHEBER L701 & Co. Rotzi Die Cuore Serie 9 29.04.2009 21:51
Einbau Domstrebe beim L701 Nesti Die Cuore Serie 3 16.11.2008 20:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS