![]() |
|
Daihatsu International Alle restlichen Daihatsu Zweigstellen und Tochter/Mutter Konzerne |
Umfrageergebnis anzeigen: Wo soll Daihatsu seine Autos bauen? | |||
Ausschließlich in Japan (könnte bedeuten das die Preise höher sind) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
14 | 41,18% |
In Europa (damit man schneller und besser auf den EU Raum reagieren kann) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 8,82% |
Modellabhängig, je nachdem wo es billiger ist |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 5,88% |
Modellabhängig, je nachdem wo die Qualität höher ist |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 11,76% |
In Japan, aber nur dann wenn die Qualität so bleibt / noch besser wird |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17 | 50,00% |
In Euro dann wenn der Preis bleibt und die Qualität auch bleibt wie sie ist oder noch besser wird |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12 | 35,29% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 34. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
In mehreren Threads ist jetzt schon das Thema aufgepoppt wo Daihatsu seine Auto's baut/bauen soll /nicht bauen soll.
Bislang war es immer so dass Daihatsu ALLE Fahrzeuge in Japan gebaut hat. Aber nun bestehen Möglichkeiten dass sie in Europa gebaut werden, etwa in der Slowakei (wo es witzigerweise derzeit nichteinmal einen offiziellen importeur gibt). Also was würdet ihr euch wünschen und was wärt ihr bereit dafür zu "opfern"? Ich weiß dass sich einige Punkte überschneiden, das ist absicht, klick DAS an was dir persönlich am liebsten wäre, reine "aus dem Bauchgefühl herraus" :) PS: Mehrfachnennungen sind MÖGLICH, aber bitte erklärt sie dann hier. Geändert von bigmcmurph (09.02.2007 um 14:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Ich hab mich für die letzte Antwortmöglichkeit entschieden. Solange die Entwicklungsarbeit in Japan gemacht wird und wir nicht solche Produkte wie den Fox oder den Smart bekommen (billige Produktion im Ausland, schlechte Ausstattung, veraltete Technik, womöglich Abfallprodukt einer Überproduktion - der Fox ist doch hauptsächlich für Südamerika konzipiert)
soll es mir recht sein.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Eindeutig Japan!
Das ist die Herkunft und da wurden bisher auch alle Dais (bis auf einige Hijets aufgrund der Zusammenarbeit mit Piaggio) gebaut und solange wie die Qualität so gut und Zuverlässig ist, bin ich dafür dass es auch in Japan bleiben soll! Es heißt ja nicht umsonst "Made in Japan". Das Toyota mit der Europa-Produktion nicht nur Vorteile hat, konnte man speziell am ersten Yaris sehen, da gabs wohl auch einige kleinere Probleme. War zwar auch Zuverlässig im Vergleich zu einigen europäischen Modellen, aber doch nicht so toll, wie Toyotas aus Japan. Von daher muss Daihatsu für mich auch nicht unbedingt der billigste Autoanbieter sein vom Preis her, wenn ich weiß, dass dennoch die Qualität unverändert gut ist. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Mir wäre ein rein in Japan gebauter Cuore einen Mehrpreis von bis zu 1000 Euro, also ca. 10% Mehrkosten, wert.
Ich habe 1 und 5 gewählt. Mehrkosten schrecken mich, wie oben angesprochen, nicht, sofern die Qualität so bleibt, oder besser wird. Geändert von MeisterPetz (09.02.2007 um 12:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Ja also mir wäre die japanische Produktion auch lieber.
Gerade das hat Dai für mich ausgemacht dass man hier noch einen "echten" Japnar bekommt der auch wirklich in Japan hergestellt wird und nicht in irgendeinem Billiglohnland. Okay wenn natürlich die Qualität so bleibt wie sie ist wäre es für mich auch Okay wenn das Auto aus Rumänien oder sonstwo kommt. Aber gewöhnen müsst ich mich auch erst an den Gedanken und über die deutschen Hersteller dürfen wir dann auch nicht mehr schimpfen die im Ausland produzieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Daniel (MrHijet)
Deine Auswahl versteh ich nicht ganz. Du hast 3 Auswahlen getätigt. Wie passen die deiner Meinung nach zusammen???? |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Altötting
Alter: 41
Beiträge: 546
|
![]()
Hallo,
ich bin dafür das die Qualität in jedem Fall gleich oder höher sein musssss!!! z.B. bin ich von den letzten Hijet`s nicht mehr begeistert, da die in Italien gebaut wurden und mal ganz ehrlich, was sich da an Blech vorallem bei den Türen alles verbiegt und wieviele Türgriffe abgebrochen sind, man o man. So was darf nicht sein, das was aus Japan kommt ist absolut OK und ausbaufähig. Die Lieferzeit muss man in Kauf nehmen, aber ein Auto kauft man auch nicht von heut auf morgen. MFG TunerTibor |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich bin für eine japanische und europäischen Produktion, aber mit Federführung von Daihatsu. Sprich: nicht alles in externe Hand geben wie bei Piaggio. Solange die Qualitätssicherung passt, wird das schon okay sein.
Daniel |
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]() Zitat:
Das war die Zeit in denen ich den Vorführwagen hatte *lol* Schöne Grüße Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
du hast nen punkt vergessen rainer: is mir egal, ich fahr nur alte daihatsus!
*gg* ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu hört auf in Europa! | Hunley | Daihatsu beendet Engagement in Europa | 666 | 11.03.2023 14:38 |
Daihatsu Testwochen: Japan Reise zu gewinnen | Rainer | Daihatsu Deutschland | 4 | 11.02.2007 14:49 |
Warum Daihatsu? | Rainer | Daihatsu Allgemein | 28 | 22.10.2006 21:04 |