![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Jaja ich mal wieder:tongue:
Folgendes: Wie bekannt soll in meinem Camping Cuore ja alles besser werden *lach*. Nun hat sich das Ab und besonders das Aufladen als sehr schwierig und Alleine als praktisch unmöglich herausgestellt´, weil das Ding einfach zu schwer ist. Deshalb habe ich mir überlegt eine Seilwinde zu installieren. Nun die möglichen Varianten: Handwinde (etwa 25€) oder 12 V E-Winde (etwa 65€) Die E-Winde würde an das Trägergestell des Cuore kommen und auch über sein Bordnetzt versorgt werden. Die Manuelle an den Hänger vorne, was sich allerdings schwieriger gestalltet, aber auch für andere Dinge nutzbar wäre auf dem Anhänger. Für die E-Winde: Komfort, mittlere Montage möglich, Stylefaktor ![]() dagegen Preis Für Handwinde: Preis dagegen Komfort, nicht mittig montierbar, umständlich Montage nötig (Zeit, Geld). Um eine Winde wird es nicht umhin kommen, aber welche? Ich würde mich über weitere Dafür/Dagegen Gründe freuen die mir die Entscheidung einfacher machen. Viell hat ja auch noch einer eine liegen die er mir für kleines Geld verkaufen kann, das wäre natürlich auch ein Argument :). Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Auf JEDEN Fall die mechanische weil diese auf jeden Fall zuverlässiger und sicherer funktioniert als die elektrische!!!! Komfort hin oder her, sooft machst du das nicht, und die sicherheit dass etwas funktioniert, gerade sowas entscheidendes gewinnt ganz klar. Denn was machst du wenn du wo stehst und die winde aus irgend einem grund bockt? Willst du den dann dort stehen lassen? Mit der Hand raufheben? NIEMALS....
Deswegen: DIE MECHANISCHE!!! (eventuell eine etwas bessere die mehr aushält...) |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Gifhorn
Alter: 39
Beiträge: 281
|
![]()
bin auch dafür.. wer weiss, wie anfällig diese elektrischen sind...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
|
![]()
Die elektrische wird doch sicher noch ne Aufnahme für den Notfall haben, wo man sie mit einer Handkurbel betreiben kann.
__________________
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]()
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...1760&rd=1&rd=1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...6817&rd=1&rd=1 Mit diesen beiden liebäugle ich, die elektrische hat eine Notkurbelfunktion. Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ich würd die elektrische nehmen, find ich einfach passender zum gesamt konzept
|
![]() |
![]() |
#7 |
Ehrenuser
![]() Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Geilenkirchen/Tevern
Alter: 52
Beiträge: 2.395
|
![]()
ich bin für die meschanische kurbel weil dann kann man zur not auch mal andere sachen mit dem hänger bewegen.
weil wenn ich das richtig verstanden habe soll die elektrische im auto verbaut werden und die andere an den hänger. also handkurbel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Ich würde die elektrische Kurbel nehmen.
a) einfache Montage b) Komfort c) damit kannst du den Campingcuore auch auf jeden anderen Hänger ziehen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ich bin auch für die elektrische eben wegen der von Jan genannten Vorteile und da es ja auch ne Notkurbel gibt, hat man da ja auch kene Probleme.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Edling
Alter: 62
Beiträge: 219
|
![]()
Hallo Jan,
Die el. Seilwinde die du da gesehen hast, macht auf den ersten Blick keinen schlechten Eindruck, man kann aber für den Preis nix großartiges erwarten, nicht umsonst kosten gute el. Seilwinden zwischen €1000,-- und €2500,--. Falls du Dich dafür entscheidest, kläre vorher ob du diese Seilwinde 1x testen kannst und bei nichtgefallen bzw. nicht zweckmässig zurückgeben kannst mit Geld zurück... (vorher per mail anfragen und schriftlich geben lassen). Vorallem solltest du die Handkurbel testen, ich kann mir nicht vorstellen dass die Winde eine so gute Untersetzung hat dass das gut funktioniert. Am sichersten wäre eine Handseilwinde gibt es auch gute gebrauchte bei Outdoor-Ausstattern oder aus Bundeswehrbeständen. Gruß von Kisti P.s. bin lange Trail gefahren und hab schon viele verzweifeln sehn mit schlechten Winden...
__________________
Go-Kart fahren hat mir schon in meiner Jugend Spass gemacht.... ICH BIN ABSOLUTER GEGNER VON BIOSPRIT (BioSprit zerstört das ökologische Systhem, fördert die Produktion von schädlichem Kunstdünger und steigert die Lebensmittelkosten) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seilwinde ffb 5,9 tonnen | ridgi4711 | 4WD/Offroadforum | 1 | 07.07.2010 14:44 |
Entscheidungshilfe benötigt | Brummkreisel | Die Materia Serie | 21 | 11.11.2008 23:25 |
(Ergänzende) Fragen zu Höherlegung TERIOS - Foto von Seilwinde | powerbert | 4WD/Offroadforum | 6 | 26.07.2008 08:12 |
Entscheidungshilfe gefragt!!! | sebastian | Die Copen Serie | 3 | 09.09.2007 17:56 |