![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.11.2005
Alter: 44
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo,
habe in meinen Cuore 201 eine neue Kupplung verbaut, leider trennt sie noch nicht ganz! Das soll heißen sie trennt erst ganz hinten am Pedal, wie kann ich das nachstellen? Am Kupplungspedal? Und die andere Frage ist, wo fülle ich das Getriebeöl rein? Ist ja alles sehr eng beim Coure :( Und wieviel Kühlwasser kommt bei diesem Riesenmotor hinein? MFG giga |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
es wäre sehr hilfreich, wenn du verraten könntest, welchen Cuore du fährst. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Hat er doch geschrieben: L201!
Jep, am Kupplungspedal ist richtig! Je weiter du die Schraube nach unten drehst, desto früher kommt die Kupplung. Ergo musst du die Schraube rein/ hochdrehen. Getriebeöl vorne am Getriebe. Die "halbe" Mutter mit 24er Schlüsselweite. Auffüllen bis es rausläuft und schließen. Kühlwasser einfüllen bis Kühler voll ist. Motor anlassen, warten bis das Thermostat öffnet und nachfüllen. Dabei die Schläche zusammendrücken und etwqas Gasgeben damit er sich entlüftet. Denke mit nem Kanister Wasser und 1.5l Frostschutz kommste hin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 27
|
![]()
um die Aussagen von Q_Big zu konkretisieren:
Ablassschraube am Getriebe unten, die Schraube zum Füllstandkontrollieren / einfüllen ("halbe Mutter") in Fahrtrichtung vorn am Getriebe. So eine große Schraube kann nicht übersehen werden, Aludichtring oder die japanischtypischen Pappdichtungen nicht vergessen, keinen Kupferring -> elektrochemische Korrosion zum Alugetriebegehäuse droht Anzugsdrehmoment Schrauben: laut Handbuch 29 - 49 Nm, Füllmenge 1,6 Liter 75W-90 oder 80W-90, GL3 oder GL4 Kühlwasser 3,15 Liter, bzw. wenn der Stand im Ausgleichbehälter nach Motorwarmlaufen stimmt , etwa 50% dest. Wasser und 50% Glysantin reichen für ca. -25°C Frostschutz Getriebeöl und Kühlwasser werden übrigens alle 2 jahre bzw. 40 000 km gewechselt !!! wollbaerli (L201 seit 03/93) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Leute
Ich kann mir echt kaum vorstellen, wie jemand bei einem L201 die Kupplung wechseln kann und dann nicht weiss, wie man sie einstellt ?? LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 27
|
![]()
die Leute kennen vielleicht nur noch hydraulische Systeme oder selbstnachstellende Kupplungsseile...
Eine Frage hätte ich auch noch: Motor oder Getriebe dafür ausgebaut ??? (in unserer Werkstatt haben wir es mal so mal so gemacht) - Aufwand hast du sowieso wollbaerli (L201 seit 03/93) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
hatte ich nicht gesehen ![]() Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Als ich beim L201 die Kupplung wechseln liess, kam sie am Anfang auch sehr früh und agressiv. War aber geil zu fahren. Das gibt sich auch etwas nach ca. 100KM und dann geht sie super. Man konnte das Auto richtig aus dem Stand wegkatapultieren. Einstellfehler war das bei meinem sicher nicht, wurde die Kupplung doch vom Daihatsu-Papst Reindl gewechselt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Wie geht im L201 beim Kupplungswechsel denn der Motor raus? Ich meine, verstehe ich dich richtig und du hast das Getriebe drin gelassen? Oder beides zusammen raus?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 27
|
![]()
Kupplungswechsel mit Motor raus und Getriebe drin(!) :
Motorhaube abbauen, kühlwasser raus, sämtliche Schläuche und Kabel lösen, Motor an dem Aufhängeösen mit einem Motorlifter, Flaschenzug o.ä. (Der Motor wiegt nur ca. 75 kg) nach Lösen der Schrauben Motorlager, Auspuffvorderrohr, Motor/Getriebe nach oben rausheben. Bei Getriebeausbau hatte die Werkstatt mal das Problem, dass die Simmerringe Getriebeausgang undicht wurden. Garantiefall !!! Und man braucht keine Hebebühne, aber einen Motorlifter. Kühlmittelwechsel ist eh alle 2 Jahre dran und gleich mit dabei erledigt. Das Werkstatthandbuch schreibt auch Getriebe raus, aber beim Cuore kann man es auch so machen. wollbaerli (L201 seit 03/93) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zum richtigen Motoröl- ein Erklärungsversuch... | bastelbaer | Allgemein | 164 | 06.04.2021 21:50 |
Gtti Probleme mit 2 Jahre alter Kupplung | Gtti 101PS | Die Charade Serie | 14 | 28.03.2009 13:00 |
Hilfe!! Öl in der Kupplung M101 Bj. 2000 | woemax | Die Sirion Serie | 14 | 20.10.2008 10:20 |
Quietschen / Pfeifen und Kupplung | LSirion | Die Sirion Serie | 24 | 16.10.2008 20:47 |
Probleme mit der Kupplung | König Apfel IV | Die Charade Serie | 7 | 03.10.2007 22:48 |