![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.10.2006
Beiträge: 30
|
![]()
Da der Motor nach wenigen Kilometern den Geist aufgegeben hat, werde ich jetzt das Auto komplett neu aufbauen. Da ich alles zu Hause habe 2 Bühnen und eine Lackierkabine sowie alles an Werkzeug wird es wohl kein problem sein. Den Motor habe ich schon zerlegt und die Kurbellwelle schleifen lassen sowie ein Pleuel. Jetzt will ich noch den Rumpf schleifen lassen und neue Kolben sollen rein. Weiß jemand ob man den Hubraum vergrössern kann, hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Weil wenn das geht dann werde ich es machen, ich weiß das es bei den 2.0 Opel Motor geht mit versetzten Kolbenauge. Werde das Auto ein wenig optisch verändern Tieferlegen die Orgienalen Alufelgen habe ich neu Pulverbeschichten lassen. Den Innenraum werde ich mit Schwarzen und Weißen Leder beziehen lassen, alle Plastik verkleidungen sowie Amaturenbrett werden Lackiert in schwarz metalic und im Klarlack werde ich ein bisschen rot,grün und blau reinmischen. So werde ich das Auto auch von aussen Lackieren, wenn jemand noch ein paar gute vorschläge hat dann raus damit, der soll nicht so aussehen als komme er von der Stange.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
naja, leistungsmäßig kann man ne ganze menge machen, themen gibts dazu ja auch mehr als genug hier
hubraum vergrößern is schwierig, es gibt net wirklich übermaßkolben und mit dem schleifen vonner kurbelwelle wär ich auch vorsichtig, die kurbelwelle is nämlich gehärtet! das heißt wenn du die schleifst läuft die erst recht ein |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
|
![]()
kurze info zur kurbelwelle: falls du versucht hast die welle auf ein übermaß zu schleifen, wars das schon fast für das gute stück. denn es gibt keine übermaßlagerschalen. ich hab selbe auch schon durch!!
einzigste möglichkeit bleibt: kurbelwelle aufchrohmen lassen und auf originalmaß schleifen.
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen. http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
jo, richtig. hab ich vergessen zu erwähnen das es die lager auch net als übermaßlager gibt...
aber wenn er die welle eh schon hat schleifen lassen isses das sowieso gewesen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Alwin
Willkommen im Club der Restaurateure ![]() Ich wünsche Dir viel Erfolg und alles Gute bei der Aufbereitung Deines Schätzchens. Einen Tipp hätte ich da schon : Motorenteile sehen verchromt oder gelbverzinkt, so wie ich es gemacht habe , voll krass geil aus ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.10.2006
Beiträge: 30
Themenstarter
|
![]()
Danke erstmal aber warum gibt es dann Übermass Lagerschallen? die ich schon habe. Mir wurde gesagt das die Härteschicht 2mm stark ist und es geht bei anderen Kurbellwellen auch also warum nicht bei der? Bin am überlegen ob ich alles was man so im Motoraum findet Pulverbeschichten lasse was sich pulvern läßt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
wo bitte hast du übermaß lageschalen herbekommen????
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Alwin
Pulverbeschichten ist natürlich das Nonplusultra ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.10.2006
Beiträge: 30
Themenstarter
|
![]()
Ein Kumpel arbeitet in einer Pulverrei und dadurch ist das kein problem.
Bevor ich die Welle habe schleifen lassen habe ich mich schon erkundigt wegen den Lagerschalen und die Firma hat mir die gleich mitgeliefert wo ich die Welle schleifen lassen habe. Waren ca. 70 € Hauptlager und Pleuellager. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
aha
dann wäre mal interessant zu wissen welche firma das is. weil weder von daihatsu noch irgendwo anders hats bis jetzt übermaßlagerschalen gegeben |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 36 | 23.05.2020 19:49 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Gtti neuaufbau | skyline | Die Charade Serie | 17 | 18.02.2009 13:45 |
Fazit Neuaufbau GTti | DaihatsuF20 | Die Charade Serie | 29 | 17.03.2008 15:19 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |