![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Bad Neuenahr
Alter: 45
Beiträge: 185
|
![]()
Weiss jemand die technischen Daten des CB 50 Motors , wei er im G11 DeTomaso verbaut war?
Ineressant sind erstmal die Unterschiede zum CB 60 , sowie folgende Daten: -Hub/Bohrung -Verdichtungsverhältnis -Kolbenbauform -Typ Turbolader -Ladedruck
__________________
![]() ![]() ![]() -Charade G11 A-series turbo 1985 -Alfa Romeo Giulia super 1972 -Alfa Romeo Giulietta 1.6 1985 -VW Rabbit GTI 1984 -VW Rabbit L 1984 -Alfa Romeo 145 edizione sportiva 1999 -VW Golf 2 Fire&Ice (aussen retro , innen Porsche) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich glaube es gibt auch da keine Unterschiede.
Daniel PS: Du hast eine PN ;-) |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Bad Neuenahr
Alter: 45
Beiträge: 185
Themenstarter
|
![]()
Danke Daniel!
Demnach hat der CB 50 also auch wie der CB 60 993ccm , aber 80PS statt 68. Sollten die 12 PS nur aus erhöhtem Ladedruck kommen?Oder doch ein anderer Lader?
__________________
![]() ![]() ![]() -Charade G11 A-series turbo 1985 -Alfa Romeo Giulia super 1972 -Alfa Romeo Giulietta 1.6 1985 -VW Rabbit GTI 1984 -VW Rabbit L 1984 -Alfa Romeo 145 edizione sportiva 1999 -VW Golf 2 Fire&Ice (aussen retro , innen Porsche) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
welches Baujahr isn der deTomaso? (oder deTomaso grundsätzlich)
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Halt Stop! Die Japaner messen die PS anders als die Europäische Norm (abzüglich der Engländer und der Italiener).
Du musst grob 10% abziehen um auf die vergleichbare europäischen PS zu kommen. Also 80 Japan PS sind wohl eher 72 Euro PS Daniel |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
grundsätzlich ist das wohl wahr, aber sooo viel? Der YRV hat in Japan 90 PS - hier 87. Der M300 hat in Japan 71 PS - hier 70. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Der Charade G2 GTI hat dort 115, hier 105 PS
Daniel |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Projekt G11 Turbo | Gazza | Die Charade Serie | 8 | 16.05.2008 20:51 |
Sucht noch jemand einen Charade G11 Turbo ? :-O | MrHijet | Die Charade Serie | 3 | 21.02.2007 22:18 |
Es ist soweit: Projekt G11 turbo | rabbitperformance | Die Charade Serie | 56 | 23.01.2007 17:31 |
Passt der GTti 12v turbo motor in einen G11 turbo? | integradc2 | Die Charade Serie | 4 | 26.05.2006 11:31 |
Innocenti DeTomaso Turbo | Duke | Die Charade Serie | 2 | 28.11.2003 16:17 |