![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 103
|
![]()
Also ich meld mich mal wieder,
Ein paar Freunde und ich haben uns entschieden mal n bizzi was ausm YRV zu machen. Leider muss man ja beim YRV alles anfertigen bzw vom TÜV langwierige Einzelabnahmen machen lassen. Also geplant ist folgendes: Nebelschlussleuchte mittig als LED streifen. SLR- Auspuff (also im Seitenschweller je Seite ein verchromtes Rohr) Airride System Ein recht großer Heckflügel auf dem Dach Spurverbreiterung Karosserieverbreiterung (also durch CF oder GFK Masse) Ne Parkdistance Elektrisches Schiebedach Mit den Veränderungen der Front halte ich mich nochmal bedeckt! So jetzt stellt sich garantiert der ein oder andere die Frage: Wieso postet er das? Antwort: Habe dazu ein paar Fragen Kann ich irgendwie diesen Aerodynamiktest umgehen??? D.h. gibt es gute Heckflügel für den YRV mit Zertifikat? Gibt es für den YRV n passendes Airride? Meint ihr so nen Doppelrohrauspuff gibt viel Ärger bei der Eintragung??? (Halt speziell hier, da die Endrohre wo ganz anders liegen werden) LOL sind auch gut dabei ein Video dazu zu drehen, vom Anfang bis zum Ende! Hoffe auf baldige Antwort eurer Seits bis denne yours G2D |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
am besten ihr fangt mit dem schiebedach und der parktronic an, das sollte der einfachste teil sein
der LED-streifen klingt auch noch recht einfach umzusetzen, jedoch solltet ihr eine gekennzeichnete (serien-nebel-)leuchte eines anderen herstellers verwenden ansonsten ist es fast unmöglich sowas eingetragen zu bekommen, da leuchten aufwendig geprüft werden LED´s zusammen löten und abnehmen lassen geht da nicht nutzt ihr eine richtig (!) als nebel-leuchte gekennzeichnetes serienteil, dann braucht ihr gar keine eintragung für den auspuff im seitenschweller sehe ich eintragungsmäßig auch verdammt schwarz, da spricht einfach zuviel dagegen, so dass fast kein prüfer bock auf sowas hat beim kotflügelverbreitern solltet ihr auf blech zurückgreifen und alles verschweißen, dann frag auch keiner nach einem materialgutachten (ko-kriterium) beim airride-system viel spaß, die sache ist richtig teuer, das ergebnis nicht ohne kompromisse zu ertragen eintragungsmäßig weiß ich jetzt gar nicht wie man das anstellen soll wenn ihr min. zehntausend auf dem konto habt, dann könnte ihr das umsetzen, ansonsten wird das alles nix eine bemerkung noch: hoffentlich soll alles in einen GTti, weil sonst wäre es auch nicht gerade lohnend gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 103
Themenstarter
|
![]()
Also das mit dem Geld lassen wir mal ganz aus dem Spiel...
LOL der Motor is noch n 1.0er aber sind n paar andere im Gespräch hatte ja schonmal Rainer wegen nem Umbau gefragt hab mich jetzt mal erkundigt, so oder so ist eine Eintragung super aufwändig, deswegen stehen die Möglichkeiten laut Mr. Tüv recht offen. Mit dem Auspuff, ist es nicht rein gedanklich egal wo ich mein Rohr (jetzt mal angenommen vom Originalendschalldämpfer aus) verlege??? Es ändert sich dadurch ja nicht sonderlich viel, sollte soger sicherer sein als manch andere zugelassene seitlichesysteme, gibt ja noch n haufen Serienautos die einen Auspuff im Seitenschweller haben...!? Hoffe kannst mir erklären was dagenen spricht?? Also beim Airride sollte es eh nicht das schärfste sein, sondern nur ne Luftfederung, dass man die Federn nicht per Hand umstellen kann. (Das Auto soll eh nicht total auf dem Boden liegen, wir reden hier von einem Einstellungsspielraum von ca 5-10 cm.) Wie gesagt lautet so der Plan, Abstriche werden so oder so immer gemacht, wird halt gerade geschaut was machbar ist, deswegen frag ich auch ; ) Dann noch gaaanz wichtige Frage: Darf ich jetzt mal GANZ grob genommen, ein Originalteil aus einem anderem Auto für meines nehmen, ohne GROßE Eintragungsprobleme? Also das nur ein Gutachten gemacht wird ob das Teil auch hier gut funktioniert... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Ganz allgemein: Dein Umbau klingt so als ob Du mindesten 5-8000 Euro beim TÜV lassen wirst. Das solltest Du bedenken, wenn Du deinen Finanzplanung durchrechnest. Viele Grüsse, Daniel |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Daimler Chrysler scheint sowieso einen guten Draht zum TÜV zu haben, auch der G55 AMG hat Sidepipes, aber der geht vielleicht auch als LKW durch, bei denen geht der Auspuff ja generell zur Seite.
![]() Generell vertrete ich ja die Ansicht, dass ein Auto so original wie möglich am schönsten ist, aber das ist ja Ansichtssache. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||||||
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]() Zitat:
Zitat:
mein tipp: verkaufen, dann GTti o.ä. kaufen widersprichst du dir nicht selbst, wenn du sagst es ist superaufwendig (das stimmt, und vorallem teuer ![]() Zitat:
allein wegen der verbrennungsgefahr und der möglichkeit des eindringens von abgasen in den innenraum geht das schief Zitat:
es ist ja kein alter ami, wo das fahrverhalten, egal was man macht, immer besser wird Zitat:
eine werkstatt? Zitat:
gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Sidepipes sind so viel ich weiß grundsätzlich verboten, außer dem SLR fällt mir kein anderes aktuelles Auto ein, das so einen Auspuff hat (der G55 ist ja auch von Mercedes, kann schon sein dass der auch welche hat). Und Mercedes hat eben die Verbindungen und das nötige Geld für so einen Spaß...
Ich würde auch einen YRV GTti besorgen und an dem den Umbau machen, Rainer hatte ja einen Unfallwagen als Teilespender, doch wenn du zum Umbau extra einen GTti kaufen müsstest würdest du wohl ziemlich draufzahlen.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 103
Themenstarter
|
![]()
LOL oha da hab ich ja reichlich Info bekommen ; )
Also ich habe ein paar Freunde die sind Mechatroniker, die haben aber nur gemeint die sind dabei (einer bei Mercedes ; ) ). Das Meißte werd ich mit ein paar Jahrgangskameraden machen, wir lesen uns da als rein! Natürlich hoffe ich auf guten Rat von euch ; ) Ok dann nehme ich das mal mit dem Auspuff so hin, hat jemand ne andere gute Idee wie man sich dem verbrannten Benzin stylisch entledigt. Es muss was unverkenntliches sein, garnicht so laut sondern eher was, was ins Auge sticht. Nen GTti zu kaufen, wäääärrrr zu einfach, es muss extravagant und selten sein, sonst würde ich ja nicht YRV fahren ; ) Eigentlich wollte ich mir ja n Muscle Car total zerstört holen und neu aufbauen (a la Challenger, GTO o ä) das wäre jedoch letztendlich ZU teuer geworden besonders wenn man sowas beim Tüv eintragen lassen will. Also bleib ich doch beim YRV. Ja wie gesagt mim Motor steht noch überhaupt nix fest, aber falls ihr ne coole Idee habt, bitte melden, ich bin für alles offen. (LOL und wenns n Viper Motor is LOL der würd glaub ich den Wagen zerfetzen). Mit dem alles offen meinte ich eher: Wenn schon denn schon! Nee wir hatten eigentlich vor auch mal den Leuten zu zeigen wie viel Potential die japanischen Autos haben und das Immage der Reisschüssel langsam aber sicher überholt ist. Also innen hatten wir uns auf den Lambo Gallardo Nera geeinigt, aber wie gesagt alles Planung! Also bin mal auf Ideen eurerseits gespannt! MfG G2D Geändert von G2D (01.12.2006 um 20:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Laut GTG (die haben mir meinen Edelstahl Auspuff gemacht) sind Seitepipes nur auf der Fahrerseite über den Tüv zu bringen. Die rechte Seite ist nur dummy. Wegen der Gefahr für die Fussgänger...naja.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Zitat:
Daniel |
||
![]() |
![]() |
|
|