![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2006
Alter: 38
Beiträge: 232
|
![]()
Sagt mir bitte Ihr lieben Leut was für ein Gewinde so eine GTti Ablassschraube (ich nehm an die wird bei allen gleich sein) hat.
Der Georg der gscheide beantwortet mir die Frage nur mit "ein Metrisches"...:saddev:
__________________
www.lowbudgetracing.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]()
dann nimmst eine schublehre misst dir die gewindehöhe und die schaftdicke aus.
geschätzt wurde ich sagen ein M10/1,25 oder M10/1,0 ein standard m10 ist es nicht. feingewinde!!!!! ausserdem glaube ich ist irgendeine seite konisch!?! (verbessert mich wenn ich mich irre |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2006
Alter: 38
Beiträge: 232
Themenstarter
|
![]()
Danke Mexx aber ich würde nicht fragen wenn ich eine hätte
![]() Es geht darum dass ich vorm Ölwechseln so einen Adapter beim Conrad kaufen muss für den Öltemperatursensor. Wenn du sagst M10...da gibts nur einen M10x1..!? Wär schon hilfreich wenn mir wer den Durchmesser sagt
__________________
www.lowbudgetracing.at Geändert von nivarox (25.11.2006 um 08:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]()
klingt doch gut...
M 10 x 1 meine ich das einfachste ist du schaust in die verpackung und dort müsste eine liste sein mit den grössen. beim conrad wirst du das schon machen können. öltemperaur über die ablassschraube abzunehmen ist finde ich halt ein bisschen pfusch, aber bitte. ;-) nicht bös sein. ich weiß zwar nicht wie der fühler aussieht aber wenn er weiter vorsteht als die normale schraube kriegst du, wenn du pech hast, ein problem beim schotterpisten fahren. kann nur jedem empfehlen, wenn er sowas machen will, einen adapter für den ölfilter zu nehmen. der hat anschlüsse für temperatur und druckfühler. gruß markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
naja, bloß wo willste den noch dazwischenschrauben mit dem ölkühler usw?!?!?! das wird alles etwas eng
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Über diesen Ölfilter-Adapter habe ich auch schon mal nachgedacht.
Im Appi habe ich ja nach vorne noch ein wenig Platz ;-)
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Bonn
Beiträge: 16
|
![]()
Mit dem Adapter hängt der Sensor von Equus (oder wie die Conrad-marke heißt) veradammt tief am Boden. Bei mir hatte die Geschichte nicht richtig funktioniert, da der Sensor nicht vernünftig mit Öl umspült wurde. Habe mir dann den Peilstabgeber zugelegt (gibt's auch bei Conrad) und den original Ölmessstab immer im Kofferaum gehabt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2006
Alter: 38
Beiträge: 232
Themenstarter
|
![]()
Es war M12x1.5 übrigens
Und meine Kurbelwelle ist übrigens auch noch sehr sehr schön ![]()
__________________
www.lowbudgetracing.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]()
hast du die ölwanne abgenommen und die lagerschalen abgenommen?
ansonsten kann man den zustand der kurbelwelle nicht beurteilen, ausser sie ist nicht mehr da: dann hast du ein problem... gruß markus na siehst du: wieder so ein wert an den man sich errinnern kann. M 12x1.5. aber eine zehner hätte auch gepasst. nur dick genug mit teflon einwickeln ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2006
Alter: 38
Beiträge: 232
Themenstarter
|
![]()
Natürlich sind die Pleuellager getauscht worden, oder glaubst ich rate dass sie noch gut is
![]()
__________________
www.lowbudgetracing.at |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Durchmesser Ölablassschraube YRV GTtI? | nib | Die YRV Serie | 2 | 24.10.2009 20:02 |
Ölablassschraube GTti | K3-VET | Die YRV Serie | 6 | 10.06.2005 21:01 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |