Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.11.2006, 23:15   #1
BuzzTee
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von BuzzTee
 
Registriert seit: 17.10.2006
Beiträge: 25
Frage Luftdruck L201?

Hi Leute!

Bin seit gestern wieder mit meinem Winter-L201 unterwegs und will mal wieder etwas mehr Druck auf die Reifen bekommen - sehen für mich etwas lasch gefüllt aus. Leider konnte ich nirgends 'ne Info dazu finden , wieviel Bar Luftdruck die Reifen von dem L201 überhaupt brauchen. Kann mir da vielleicht jemand von euch weiterhelfen? Danke schon mal... :sport:
BuzzTee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 23:21   #2
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

laut Angabe müssen da 1,8 bar drauf. Ist für meinen Geschmack zwar etwas wenig, deshalb mache ich meist 2,0 oder 2,2 drauf.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 23:34   #3
Cuoregt
Benutzer
 
Benutzerbild von Cuoregt
 
Registriert seit: 20.09.2003
Ort: Stuttgart
Alter: 38
Beiträge: 197
Standard

Bei Winterreifen sollten sowiso ca 0,2-0,4 bar mehr rein als bei Sommerreifen.

PS: solche dünnen Reifen sehen immer lasch gefüllt aus (sehe ich an meinem) :)

gruß Alex
__________________
Cuore: Leistung 501KW = Daihatsu Cuore L501
Cuoregt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 09:15   #4
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
Standard

Zitat:
Zitat von Cuoregt
Bei Winterreifen sollten sowiso ca 0,2-0,4 bar mehr rein als bei Sommerreifen.

PS: solche dünnen Reifen sehen immer lasch gefüllt aus (sehe ich an meinem) :)

gruß Alex
Da hab ich aber genau das Gegenteil gehört, denn im Winter brauchst du so viel Grip wie nur möglich. Ein stark erhöhter Luftdruck verringert die Auflagefläche und bewirkt genau das Gegenteil.
Ich fahre im Sommer 0,3 bar mehr als Herstellerangabe und im Winter maximal 0,2 bar über der Angabe (beim L251 2,0 bar).

Falls du im Winter Reifen mit größerem Querschnitt fährst, hast du dieses "optische Problem" eigentlich immer. Meine Winterreifen würden wohl auch mit 3 bar noch lasch gefüllt aussehen, während die Sommerreifen mit 2,2 bar an der Hinterachse kaum auf ganzer Breite aufliegen. Die Vorderreifen sehen noch lascher aus, da auf der Vorderachse das doppelte Gewicht liegt.

1,8 bar sollten es beim L201 also mindestens sein, etwas mehr ist gut für den Verbrauch aber nicht übertreiben wenn der Reifen trotzdem lasch aussieht.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 16:01   #5
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
Standard

Im Winterreifen sollte kein erhöter Luftdruck rein! 25 Plus hat die Gründe ja schon genannt. 1,8 bis 2,0 bar sollte also reichen.
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 17:16   #6
Cuoregt
Benutzer
 
Benutzerbild von Cuoregt
 
Registriert seit: 20.09.2003
Ort: Stuttgart
Alter: 38
Beiträge: 197
Standard

hm?
naja ich hab das so in der Fahrschule gelernt. Und es klingt auch logisch weicherer Reifen => höherer Druck => stabileres Fahrgefühl.

Aber ich hab mal im Internet gesucht und voila: manche sagen das manche dies

Zitat:
1:Winterreifen benötigen auch zwischen 0,2 und 0,3 Bar mehr Luftdruck wie ihre Sommerbrüder. Da der Winterreifen weicher wie seine Sommerkollege ist, stützt der Mehrdruck die Karkasse und ein stabileres Fahrgefühl stellt sich ein.

2ie pauschale Behauptung, Winterreifen müssten grundsätzlich mit 0,2 bar mehr Luftdruck ausgestattet sein, trifft heute nicht mehr immer zu. (außer bei Q-Reifen) Ist nur ein Luftdruck in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugherstellers angegeben, gilt für Winter- und Sommerreifen die gleiche Angabe.

naja

gruß Alex
__________________
Cuore: Leistung 501KW = Daihatsu Cuore L501
Cuoregt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 17:50   #7
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ich finde die Ganze Druckdiskussio, ja immerwieder spannend.

Ich persönlich wähle einen Druck, der zwischen der maximaldruckangabe die auf dem Reifen steht und der Druckangabe laut Anleitung und zwar so das die Traktion aber auch die Härte möglichst Optimal sind.

Auf meinen Winterreifen steht z.b das sie maximal 3 bar abkönnen, was für den leichten Cuore natürlich viel zu hart ist, in den Papieren ist für die 145er ein Druck von 1,8bar angegeben, was viel zu weich ist, der Reifen kann sich viel zu sehr auf der Felge neigen und es fühlt sich einfach nur Schwammig an.

ICh hab daher durch ausprobieren den für mich optimalen Druck gefunden.

MAnu

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 18:36   #8
BuzzTee
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von BuzzTee
 
Registriert seit: 17.10.2006
Beiträge: 25
Themenstarter
Standard

Danke für die Infos. Hatte vor meiner Frage erstmal zur Sicherheit 1,8 bar aufgefüllt - nach der Sommerpause waen noch 1,3 bar drauf!! Aber ich werd das dann wohl jetzt noch auf 2,0 bar auffüllen - ist ja quasi die goldene Mitte! =>
BuzzTee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 18:55   #9
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
Standard

Ich lagere meine Reifen mit 2,4 - 2,6 bar ein. Bei der Montage sind dann noch um die 2 bar drin.
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 21:56   #10
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also ich füll in die Reifen vorne immer zwischen 2.3 und 2.4 bar ein, wenn ich den Druck kontrolliere. Egal, ob Sommer- oder Winterreifen. Hinten tuns 2 bis 2.2 bar auch, da ist ja wenig Gewicht drauf.

Ich denke mal, wer weniger einfüllt, darf sich öfter neue Reifen kaufen und ein bisschen öfter Tanken. Ausserdem lenkt es sich präziser, wenn etwas mehr Luft drinne ist. Ich weiss jetz aber nicht, was die Stossdämpfer auf Dauer dazu sagen. Aber der Wagen hat eine so schön schmale Spur, dass man meist mit etwas gutem Willen Schachtdeckel und die gröbsten Schlaglöcher umfahren kann.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore 1995 (L201) probleme Provedance Die Cuore Serie 5 05.03.2013 09:45
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! Q_Big Die Cuore Serie 39 19.03.2012 17:44
L201, was mit Einspritzung? Q_Big Die Cuore Serie 9 07.06.2006 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS