![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.09.2006
Ort: Berlin
Alter: 66
Beiträge: 136
|
![]()
Bei meinem roten L 7 fängt im Dachbereich die Lackierung an zu verblassen.so etwas kenne ich eigentlich nur von alten VW`s.Hat jemand im Forum ähnliche Erfahrungen gemacht?Gibt es eine Möglichkeit die Farbe aufzufrischen?Ich habe leider keine Möglichkeit mit Maschine zu arbeiten.Lackreiniger,Politur mit der Hand aufgetragen, bringen nur für kurze Zeit Linderung.Für Tips und Tricks schon mal vielen Dank.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
|
![]()
Joa leider ist das echt ärgerlich hab ich beim meinem L7 auch, beim L201 hingegen war der Lack dagegen 1 A. Ich polier ihn ab und an mit ner Politur mit roten Farbpartikeln drin auf Nanobasis oder so. Aber wie du schon sagst bringt das nur für kurze Zeit Linderung.
__________________
Liebe Grüße Caro |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Bring den Kleinen zu einem ( Lack-) Profi. Die bringen den Lack mit den richtigen Mitteln und Maschinen wieder in Neuzustand. Kosten je nach Händler ab ca. 100 Euro.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.09.2006
Ort: Berlin
Alter: 66
Beiträge: 136
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die Antworten.Wie lange bleibt der Lack so frisch wenn er vom Lackprofi behandelt wurde?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Es kommt wie immer auf die Pflege an. Mir wurde das so erklärt:
Durch feinste Schleifpartikel wird die oberste und stumpfe Lackschicht entfernt und anschliessend versiegelt. Danach zweimal im Jahr polieren, dazwischen alle 6-8 Wochen Hartwachs auftragen. So gepflegt, hast du etliche Jahre ein glänzendes Ergebniss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.07.2003
Alter: 49
Beiträge: 46
|
![]()
ich hab das mit dem appi hinter mir.. ich mach vorher nachher bilder wenn ihr wollt.. da gings nur noch mit ner profi-politur... und da ich das zub. nich habe hab ich die 150 gezahlt... is aber wie nen neues auto... :)
__________________
Es ist ein schöner Tag, wenn nicht die Arbeit wär! :lol: |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Rot ist bei fast allen Herstellern eine problemtische Farbe. Der L201 war eigentlich noch in recht gutem Zustand, aber andere Autos von Fiat, Peugeot oder auch vielen anderen Herstellern sehen nach etlichen Jahren recht bedauernswert aus. Mit Polieren kommt man zwar weiter und kann kurzfristig eine tiefere Farbe erreichen, aber langfristig hilft nur eine Neulackierung. Bei jedem Poliervorgang wird nämlich Material abgetragen und irgendwann ist da auch Schluss.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
|
![]()
also ich muss sagen, meiner ist auch arg verblasst... Also aufm Dach, die Motorhaube unter den Scheiben und am Kofferaumdeckel... Ich muss aber dazusagen, dass mein Dai relativ viel leiden muss, weil er (noch) keine Garage hat (die ist noch grade im Bau, am Samstag kommt der Beton fürs Fundament)
Wird wohl eh noch ne Weile so bleiben, weil ich erstmal nen paar Teile lackieren lassen muss, nen neuen Kotflügel (alter hat den knitterlook), die Motorhaube (Hat mir wer reingeritzt :(), die C-Säulen (L701 üblicher Rost) und die hinteren Radkästen... von daher mal sehen, was da auf mich zukommt... kenne momentan leider keinen Lackierer, von daher werd ich wohl relativ tief in die Tasche greifen müssen... Grüßle Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2006
Beiträge: 202
|
![]()
Hallo zusammen!
So viel wie ich weiss, liegt das an den Farbpigmenten im Rot. Die blassen durch UV-Einwirkung aus. Polieren, auch von der Fachwerkstatt, hat nur vorübergeheden Erfolg. Habe ´92 einen roten Fiesta neu gekauft, nach vier jahren fing er schon an zu verblassen. In den 50ern und 60ern war der rote und der gelbe Lack besser, aber die Farbkörper enthielten Cadmiumoxid. Als das rausflog, gab´s nur ausbleichendes rot und gar kein gelb mehr. Mich täte mal interressieren ob das gelb inzwischen besser ist, von rot lasse ich die Finger. Ollie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.07.2003
Alter: 49
Beiträge: 46
|
![]()
hab den appi heute abgeholt.. unterschied wie tag und nacht... würde ich immer wieder machen... soviel lack nimmt man nich runter (wenn es ungeübt von privater hand gemacht wird bestimmt :))... hat sich gelohnt..
ich mach mal bilder und werde die posten...
__________________
Es ist ein schöner Tag, wenn nicht die Arbeit wär! :lol: |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Katsumi Yoshida ist neuer Präsident von Daihatsu Deutschland | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 1 | 08.05.2006 22:36 |