![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.10.2006
Beiträge: 46
|
![]()
moin zusammen,
erstmal Kompliment an das kompetente Forum hier! Nach vielen Jahren Daihatsu-Enthaltsamkeit (fuhr früher lange einen 85er Charade, von Opa geerbt, ging natürlich nie kaputt) möchte ich mir jetzt wieder einen zulegen, diesmal einen Cuore. Als Zweitwagen für Stadt und kurze Fahrten über Land. Und weil ich Daihatsu noch immer liebe und weil Kleinwagen, besonders Daihatsus, saumäßig Spaß machen! Gibt es hier für Doofe wie mich eine Art Übersicht über die Modelltypen (L80, 201 usw.), also wie die aussehen, wie die ausgestattet sind (ABS, Airbag z.B.) wann ein facelift kam, Stärken und Schwächen etc.? Ich interessiere mich für einen älteren Typ (ungefähr sowas wie den hier: [url]http://www.mobile.de/SID7r.4Rq2cBIiRKBmGDe.5Gg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~ BmSB11Iindex_cgiJ1161509255A1Iindex_cgiD1100CCarZ-t-vctpLtt~BmPA1B21B20C761% 81M-t-vCaMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_yrd~BSRA6D1100A6D7000BGNCPKW A0HinPublicA2A0A 0A0D1994/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=39&id=11111111227 985422& sorry, horrorlanger link - bloß mit fünf Türen wenn's geht, und aus der letzten Bauzeit (facelift ist nach meiner Erfahrng fast immer die bessere Wahl). Wie heisst dieser Typ (interner Werkscode) und bis wann wurde er gebaut? Ist das der L201? Auf was muss da ich achten? Rost? Zahnriemen? Welche Laufleistung ist noch vertretbar, wenn ich noch einige Jahre Spaß damit haben will? Schon mal besten Dank im Voraus an Euch alle! Grüße hai datsu |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
der Link funzt leider net. Schreibe besser das Baujahr und die Leistung hin, dann weiß jeder, welchen du meinst. PS: kannst auch mal auf meine Homepage www.pampersbomberonline.de.vu schauen, dort habe ich Bilder von meinen beiden Cuores. Vllt. ist ja deiner (fast) mit bei. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.10.2006
Beiträge: 46
Themenstarter
|
![]()
Ok, danke. Das hier ist der Text dazu (aus mobile.de)
EUR 1.499 Daten: Gebrauchtfahrzeug, 77.000 km 31 kW (42 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Erstzulassung: 01/96, HU: 09/08, AU: 09/08 dunkelblau, 2/3 Türen Kraftstoffverbrauch kombiniert Info : 5,3 l/100km CO2-Emissionen kombiniert: 127 g/km Beschreibung: LÜCKENLOS SCHECKHEFTGEPFLEGT, Airbag, Radio/Cassette, umklappbare Rücksitzbank, sehr günstig im Unterhalt, GUTER ZUSTAND, "VERKAUF IM KUNDENAUFTRAG", Garantie/ Dekra-Qualitätsgutachten auf Wunsch- Inzahlungnahme, Finanzierung, Probefahrt und Besichtigung (Auffahrbühne) möglich! Händler: Privater Automarkt Hermsdorf am Kreuz Rodaer Strasse am Globus D-07629 Hermsdorf 1.Tel.: +49 - (0)36601 / 904385 2.Tel.: +49 - (0)162 / 4014401 Fax: +49 - (0)36601 / 904387 eMail an den Anbieter Fahrzeugnummer (für Anfragen): 040 Wie klingt sowas für Euch? Gruß hai datsu Geändert von hai datsu (22.10.2006 um 11:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Hi hai datsu,
willkommen in unserem Forum! Das ist ein l501, sehr robustes Fahrzeug. Bei diesem Bj. handelt ers sich aber um den Motor mit der euro 1 Norm (Teurer in der steuer) ich würde lieber einen etwas jüngeren mit der Euro 2 Norm nehemn deutlich biliger, die gabs dann auch schon mit Airbags (wenn die Anzeige stimmt ist das der Früheste mit Airbag den ich je gesehen habe). Rost: hintere Radkästen!!! ansonsten noch teilweise Motorträger. Die Motoren halten bei regelmäßigen Ölwechseln eigentlich ewig, gelegentlich verabschieden sich die Kühler, aber erst deutlich jenseits der 100tkm. Sehr sparsam und zuverlässig. Lieber ein paar mehr Kilometer in Kauf nehmen aber dafür sicher sein können das die Ölwechsel gemacht wurden!!! Hier mal ein Bild von meinem 6/96 Cuore der eher sehr mäßig gewartet wurde, der Rost frißt sich von innen nach aussen, einfach hinter die Verkleidung schauen. Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). Geändert von Sterntaler (22.10.2006 um 11:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.10.2006
Beiträge: 46
Themenstarter
|
![]()
Danke für die gute Auskunft! Meinst Du mit "etwas jünger" einen etwas jüngeren L501 oder lieber eine neuere Baureihe? Das mit der Steuer ist ja wirklich ein Kriterium.
Was mich ja überrascht, ist, dass die neuste Baureihe trotz deutlich mehr Leistung 4,6 L verbraucht (Werksangabe), währen die älteren, leichteren Modelle, wie hier der L501, noch 5,3 L verbrauchen - trotz weniger Hubraum (okay, das muss kein Grund sein) und weniger Ballast (das hingegen schon). Ist das in der Praxis auch so oder wurde inzwischen womöglich das Messverfahren umgestellt (von wegen EU und so...) und alle Cuore brauchen seit eh und je mehr oder weniger so um die fünf Liter? Danke & greetz, hai datsu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Mit etwas Jünger meinte ich eigentlich den 501 und davon einen der letzten, die sind sehr zuverlässig und einfach in der Technik (kann man alles selber machen) Von der Zuverlässigkeit nehmen sich der 501 und der 701 eigentlich nix. Der 701 ist das modernere und sicher auch Komfortablere Auto, kostet aber auch noch deutlich mehr als ein 501.
Zum Verbrauch, der 701 ist deutlich moderner und sparsamer als der 501, der Vorteil wird aber durch mehr Gewicht/Leistung wieder aufgefressen, in der stadt sind beide sehr zügig unterwegs, Autobahn linke spur sind aber beide nicht zu hause. Verbrauchsmäßig mal ein Beispiel: Ich hatte einen 97er Move (gleicher Motor wie 501) der hat im Stadtverkehr 6,5 Liter geschlürft, mein YRV von 2001 hat einen halben Liter Hubraum mehr und wiegt locker 300 kg mehr und hat mehr als doppelt soviel Ps wie der Move und braucht in der stadt das gleiche. erreicht wird das durch einen deutlich höheren Aufwand an Technik. Sagen wir mal so: Solange es funzt super, wenn es mal streiken sollte ist es schon deutlich schwieriger das wieder hinzubekommen. Ich würde es also davon abhängig machen schraube ich selber oder geht er in die Werkstatt ? Mehr Komfort/Sicherheit oder lieber einfachere robuste Technik? Sicherheit und Komfort kosten Geld, ist nunmal so, für 1500 € bekommt sicher einen sehr guten 501, ein guter 701 kostet eher 3000€, also auch eine Frage des Geldes. Falsch macht man mit beiden sicherlich nix. Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
wegen dem Spritverbrauch kannst du mal bei www.spritmonitor.de schauen. Der L201 wurde von 1990 bis 1995 gebaut und hat 30 kW aus 847 cm³. Der L501 wurde von 1995 bis 1999 gebaut und hat 31 kw (tw. 32) - auch aus 847 cm³. Der L701 wurde von 1999 bis 2004? gebaut und hat ca. 40 kW aus knapp 1000 cm³. Der L251 wurde danach gebaut mit noch mehr Leistung aus dem gleichen Hubraum. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Hamburg
Alter: 40
Beiträge: 19
|
![]()
hab meinen cuore l501 für 1300€ gekauft.
ez 03/96 64tkm Geändert von BenniHH (22.10.2006 um 13:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]() Zitat:
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Hamburg
Alter: 40
Beiträge: 19
|
![]()
sorry.. ja 96
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung Daihatsu Cuore | Alth_ea | Die Cuore Serie | 13 | 30.10.2011 22:29 |
Cuore Kaufberatung, langstreckentauglich? | DaiQuo | Die Cuore Serie | 30 | 13.06.2010 22:37 |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
kaufberatung cuore | EasyRider | Die Cuore Serie | 50 | 18.12.2007 18:04 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |