![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Habe wie schon angekündigt die Zylinderkopfdichtung neu gemacht.
Ist auch alles gut gelaufen... nur jetzt gibt es das problem, das der motor erst ab ca. 4 tsd Umdrehungen zieht wenn er die letzte Drosselklappe öffnet. Hab schon ein bischen am Zündzeitpunkt herumgestellt, hat aber bis jetzt nichts gebracht. Also hat jemand eine Ahnung woran der Leistungsverlust bis ca 4 tsd Umdrehungen liegen kann? Währe super, bitte tipps posten. Hier noch ein paar Bilder vom Wechsel: IMG00003.JPG IMG00004.JPG IMG00006.JPG MfG Florian ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich kriege gerade ne mittelschwere Panikattacke: Warum hast du das Nockenwellenrad abgemacht und bist Du Dir sich dass es wieder korrekt sitzt ?
Wenn vorher die Zündung okay war, warum hast Du sie verändert ? War der Zündverteiler abgebaut ? Daniel |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
das nockenwellenrad sitzt wieder wie vorher drauf, war alles makiert und hab aufgepasst!
hatte den ganzen Zündgeber ab, natürlich auch alles makiert und wieder montiert... der mortor läuft im stand ruhig, wenn da nur nicht diese unruhige beschleunigung bis ca 4 tsd umdrehungen währe :( Florian |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Dennoch würde ich mal hier suchen.
Prüfen ob die Markierungen am Zahnriemen und an Nockenwellenrad noch stimmen. Ansonsten Unterdruckschläuche checken. Sind temperatursensoren und die Lambdasonde wieder angeschlossen? Auslassdichtung erneuert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hab nochmal alles überprüft, ein unterdruckschlauch am luftfilterkasten hatte ich doch tatsächlich vergessen, aber keine veränderung.
Auslasskrümmerdichtung hab ich zwar nicht neu gemacht, aber die hab ich auch gut in einem stück wieder montiert. Kann es denn nur noch am zündzeitpunkt liegen? kann mir jemand sagen wie man den am besten einstellt? MfG Florian |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Florian
Sag hast du den Zylinderkopf so eingebaut wie du ihn da fotografiert hast? Warum hast du eigentlich die ZKD gewechselt? Überhitzung und infolge Wasser-/Ölverlust? Wenn du alles wieder so zusammengebaut hast und du wirklich nur die ZKD getauscht hast, dann wundert mich nichts mehr, der ZK ist verzogen und bis zum nächsten Öl-/Wasserverlust ist es nur noch eine frage von stunden. Kannst du feststellen mit einem Kompressionstest. Ich vermute du hast zuwenig kompression, deswegen auch zuwenig Leistung.... |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
Zahriemeneinstellung passt sicher ???
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich hab den Kopf und den block natürlich noch gereinigt.
habe sobald es anfing mit dem wasserverlust den motor nichtmehr angemacht und auch in die werkstatt geschleppt wo ich dann geschraubt habe. dann finde ich aber merkwürdig das er ab ca. 4 tsd umdrehungen die volle leistung hat. kompressionstest versuche ich mal zu machen, wenn ich soein gerät mal in die hände bekomme. Gruß Florian |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
|
![]()
@Rainer, woran erkennst du bitte auf den Bildern, dass der ZK verzogen ist??
Ich würde den Kopf auch prüfen lassen, wenn er schon mal unten ist, aber solange der Motor nicht stark überhitzt ist, spricht nichts für einen verzogenen ZK. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Naja, der ganze Block ist auch bei nicht Überhitzung einer immensen Temperaturbelastung ausgesetzt. Hohe Verbrennungstemperaturen im Brennraum, niedrige außen am Motor.
Im Winter bei -20° noch heftiger. Kalt werden, warm werden, kalt werden. Desweiteren hat der Motor um den es geht wenn ich recht erinnere eine Vorgeschichte. Manchmal ist es auch nicht grundlos wenn die Kodi durch ist. @ Florian: Sag mal, was hast du eigentlich gemacht? Ist der Kopf nicht geplant? Alte Auslassdichtung weiter verwendet? Wenigstens die Drehmomente eingehalten? Sorry, wir haben dir im anderen Threat viel geprerdigt, wenn du jetzt trotzdem so eine Pfuschreparatur durchführst musst du mit Problemen rechnen. Und ghenau weil mit sowas zu rechnen ist, haben wir dir alle die Ratschläge gegeben. Und jetzt hast du die Probleme weil es günstig sein sollte..... Ps: Okay, das der Kopf krumm ist oder irgenwo Kompression entweicht weiß man nicht, ABER: Du hast die alte Abgaskrümmerdichtung verwendet. Wenn die undicht ist, bläst es da raus und die Lambda misst Mist. Das hat ein falsches Gemisch zur Folge und eventuell Leistungsverlust. An deinen Ventilen erkennt man IMHO, das dein motor schon länger Wasser verbrannt hat. Geändert von Q_Big (24.10.2006 um 13:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Temperaturanzeige warm - Zylinderkopfdichtung? - Anleitung zum Tausch? | rseibel | Die Cuore Serie | 3 | 17.09.2007 22:58 |
Fensterheber Daihatsu Charade G 200 | prinzpocke | Die Charade Serie | 2 | 01.02.2007 08:41 |
Brake problem Charade '89 | Lennox | Die Charade Serie | 2 | 03.09.2005 03:02 |