![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Also ich muß mal wasüber die Motoren ED10 des L80/ 201 und ED20 des L501 (gleicher Motor) loswerden!
Kernaussage: Die Motoren laufen immer und sind rotz zuverlässig! Klar, der ED10 des L201 neigt aufgrund des E-Vergasers oft zu ruckeln, aber das ändert nichts an meinem Beitrag ![]() So ist der Motor ansich bereits mehr als 20 Jahre alt, war in den 80er Jahren mit einem mechanischen Vergaser ausgerüstet, bekam ende der 80er sogar einen G-Kat mit e-Vergaser und Ende der 90er sogar eine Einspritzanlage verpasst. Für 3 Zylinder läuft er leiser als viele 4 Zylinderpendanten von Nissan und VW Anfang der 90er. Der Motor kommt gut von unten und lässt sich extrem niedertourig fahren. Verbrauch und Fahrleistungen führen auch den heutigen VW Fox mit seinem 3 Zylinder noch an der Nase rum. Überwhaupt sind die 3 Zylinder von VW und Opel IMHO Krücken, wenn man mal bedebenkt das der Dai Motor mehr als 2 Jahrzehnte auf dem Buckel hat. Natürlich liegt hier auch viel am Gewicht des Cuores von 600kg, aber auch mit 800kg läuft dieser Motor noch gut. So, was bewegt mich zum Posten dieses Themas: Nun, wie jeder weiß, habe ich mir einen gebrauchten Kopf besorgt, welchen ich selbst ausbauen dürfte. Nach und nach wurde das komplette Schadensbild sichtbar, dennoch nahm ich den Kopf und überholte ihn. Zu den Schäden: Schwerer Kopfdichtungsschaden mit Ölverbrauch in Zylinder1 und Wasserverbrauch in den anderen Zylindern. Eine gebrochene Ventilfeder. Nockenwelle mit Riefen. Bedingt durch Ölkohle hat ein Ventil nichtmehr korrekt geschlossen. Gebrückte Magnetventile. Defekter Drosselklappendämpfer, welcher mit Rohrzange blockiert war. Von weiteren Fehlern wie defekte Kolbenringe ist bei diesem Schadensbild auszugehen. Dennoch lief dieses Auto bis km 124000 bevor es auf den Schrott gekommen ist!! Das Weitere: Am ED Motor des L201 kann wie wir gelesen haben fast alles defekt sein! So hatte ich schon defekte Lambdas, Micros, etc, doch der Motor läuft! Auch ein defektes Zündkabel beim L201 meines Dads konnte nichts ändern. Nach Drehen an der Leerlaufschraube hat das Auto stabile 900 Umin gehabt und nichtmal geruckelt! Nur halt weniger Leistung und den Klang einer Ente, aber er lief, war fahrbar und ging nicht aus,- als 2 Zylinder! Auch ein falsch eingestellter Zündzeitpunkt macht sich nicht unbedingt bemerkbar. So verabschiedete sich letztens das Gewinde meines Zündverteilers, weshalb dieser in seiner Position auf und ab schlackerte. Beim Fahren lief der Motor zwar leicht unrund, jedoch merkte man nicht unbedingt, das dies am Zündzeitpunkt lag! Das mein Zündverteiler hin und her schlackerte merkte man nicht :) Naja, nichts für Ungut. Wollte das mal hier loswerden. Sind bei regelmäßigem Ölwechsel super robuste und zuverlässige Motoren die man nicht klein bekommt und die das Auto weit überleben. Seit stolz, auch wenns ruckelt ![]() Ps: Bilder des alten Kopfes und der Feder: http://people.freenet.de/qbig/IMGP0035.JPG http://people.freenet.de/qbig/kopf.jpg Geändert von Q_Big (07.10.2006 um 02:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ja da muss ich dir voll und ganz zustimmen, der Motor ist schon ne tolle Entwicklung von Daihatsu gewesen.
Nicht umsonst gibt es den gleichen Motor ja auch als Industriemotor von Daihatsu, der wird dann in Gabelstaplern, Stromgeneratoren oder Pumpen verwedent, gibt ihn als Industriemotor auch mit Gasbefeuerung. Mein Cuore hat jetzt 166 000km runter und es war noch nie irgendetwas kaputt, weder am Motor noch am Rest des Autos, alles was ich machen musste war die Verschleißteile zu wechseln. Auch wenn man sich den L80 Motor von Mike mal anschaut, also den, den er überholt hat, trotz fast 300 000km aufm Buckel kein Verschleiß an den Motorteilen. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Leute
Na endlich mal einer, der es begriffen hat, Bravo ![]() Ich kann auch bei meinem L80, nur von einem absolut zuverlässigen Motor berichten. Trotz seiner bald 300000 km auf dem Originalmotor, habe ich praktisch keinen Verschleiss verzeichnen können. Die Zylinder haben sich grade mal um 1/100el mm abgenutzt. Mich hat die Qualität der Daihatsu-Motoren absolut überzeugt. Ich hoffe, dass es beim L251 auch so sein wird .... LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|