![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
ich will (muss) die teilenummern dieser sensoren beim ed-20 motor (L501) vergleichen (schalter zu automatik)
also: welche sensoren beeinflussen den leerlauf und das abgasverhalten? hintergrund ist der schlechte, weil zu niedrige leerlauf und ein CO-Wert von über 8%. der austauschmotor in meinem 97er move-schalter stammt aus einem 97 oder 98er cuore l501-automatik.
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() Geändert von Racemove (05.10.2006 um 11:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2006
Ort: Oelsberg
Beiträge: 3
|
![]()
Im Leerlauf spielen alle ne Rolle:
Lambda-Sonde Temperatur-Sensor Klopfsensor Kurbelwellen-Winkelgeber (Drehzahl, Winkel) Luftmassenmesser Drosselklappenstellung ... Hab ich noch was vergessen? Was da verrückt spielt, da kannst Du immer nur sicher gehen, wenn du ihn mal auslesen lässt, da lass ich mich jetzt auch zu keiner Aussage hinreißen. Ansonsten wechselst Du womöglich zu viele Teile, da ist das Auslesen billiger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
Themenstarter
|
![]()
beim auslesen kam fehler 51 oder wars 15?
laut handbuch: klimaanlagenschalter..? häh? laut daih-mechaniker kommt der fehler wenn man den leerlauf (wie ich, in meinem fall) manuell hochsetzt indem man die anschlagschraube am gaszug verdreht. lambdasonde und kat werden jetzt ersetzt
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
der ED20 hat keinen Klopfsensor und auch keinen Luftmassenmesser.
Die Drehzahl bzw Winkel werden über einen Induktionssensor im Zündverteiler bestimmt, eben für Zündung und einspritzung. Luft wird über einen Map Sensor (Drucksensor) gesteuert, Temperatursensoren gibt es 2, einmal Wassertemperatur und einmal Lufttemperatur. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
Themenstarter
|
![]() Zitat:
bloß wie kann ich dem weissmachen das das so ok ist?
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Du hast doch dein altes Steuergerät behalten oder???
Der Unterschied besteht ja eigentlich nur in den Steuergeräten, der Motor ist ja nur mit ein paar Sensoren mit dem Steuergerät verbunden. Der Fehler kommt wohl eher daher, dass du an der Schraube gedreht hast und das Steuergerät das als Fehler erkennt, weil es normalerweise nur beim Automatik zwei Leerlaufstellungen der Drosselklappe gibt. Eine normale für N und eine erhöte wenn man D eingelegt hat aber das Auto steht, dann muss der Leerlauf ja auch noch den Wandlerwiederstand schaffen, damit die Drehzahl net einknickt wird halt erhöt, wenn D eingelegt ist. Was mir aber noch eingefallen ist sind zwei Sachen: Ist dein Spritverbrauch in Ordnung oder eher erhöht, weil es gibt ja auch noch den Benzindruckregler, an den hat noch niemand gedacht, dieser sitzt am Ende der Druckleitung die zu den Einspritzventilen geht, er wird per Unterdruck betätigt. Wenn der Regler keinen Unterdruck hat, ist der Einspritzdruck hoch, das bedeutet der Motor läuft sehr fett, dadurch geht auch die Leerlaufdrehzahl in Keller und das Abgas stimmt natürlich net. Der andere Punkt ist, hatte der spender L501 die gleiche Abgaseinstufung wie dein alter Motor???? Geändert von Reisschüsselfahrer (11.10.2006 um 22:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
Themenstarter
|
![]()
das steuergerät ist immernoch das selbe, hab nur den motor getauscht.
der cuore war wohl aus bj 97/98 also euro2 lambdasonde und kat vom l601 hab ich hier noch liegen und werd ich, wenn mein finger wieder ganz ist, austauschen. der benzinverbrauch ist, soweit ich das nach einer längeren fahrt beurteilen kann. i.O. also um die 5,8-6.0 liter. im moment konzentriere ich mich also noch auf die lambdasonde
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
ok
berichte mal wenns was neues gibt. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|