![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.09.2006
Beiträge: 28
|
![]()
Bin neu hier und wünsche mir einen Gedankenaustausch mit Turbodiesel-Fahrern.
Es gibt so wenige davon! Ich fahre seit 1988 einen, den ich kurz nach dem Kauf mit einem Nebenstromölfilter (Frantz) und einem Ladeluftkühler (alter Audi-50-Kühler) ausgestattet habe. Das Fahrzeug hat mich 300.000 km gut begleitet. Wenn es Probleme gab, war ich selbst die Ursache, z.B. habe ich nicht auf die KÜhlwassertemperatur geachtet und brauchte dann einen neuen Zylinderkopf....lange her. Jetzt, ca. 200.000 km später brauchte ich nur eine Zylinderkopfdichtung, obwohl ich aufs Kühlwasser geachtet hatte, aber aus einer undichten Stelle im Kühlsystem lief so schnell das Wasser raus, dass ich mit dem Nachschütten nicht nachkam aber trotzdem weitergefahren bin....Lehrgeld zahlen, heißt das Spiel, glaube ich. Also, wer mag mit mir über Technik Verbrauch, Ersatzteile, Ladeluftkühlung, Einsatz von Pflanzenöl usw quatschen? Übrigens verbrauchte ich immer ca. 4,5 l Diesel. Gibt es jemanden, der jemals unter 4 Liter gekommen ist? Mit Gruß fritz_s |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
na dann herzlichen glückwunsch das dein motor so lange gehalten hat... normal machen die turbodiesel net mehr als 150.000 oder 200.000 km und gehen dann wegen mangelnder kühlung der mittleren zylinders ein
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Düsseldorf
Alter: 41
Beiträge: 12
|
![]()
hola, erzähluingen meines vaters besagen, dass er immer so 3,5l verbraucht hat. mehr kann ich zum thema diesel nicht sagen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.09.2006
Beiträge: 28
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Antworten.
Ich habe vor ein paar Wochen einen TD aus HOlland geholt, ebenfalls 300.000 km, Zylinderkopfdichtung defekt, aber Drücke in den Zylindern noch 22 bis 23 bar. Bin gespannt, was ich sehen werde, wenn ich den Kopf abnehme. Mein alter läuft seit heute wieder, wünschte mir aber jemanden, der sich mit der Leistungsoptimierung auskennt?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
wegen leistungsoptimierung wirste hier keinen finden, die diesel im charade sind net allzu beliebt wie du sicher auch selbst recht schnell feststellen wirst
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 46
Beiträge: 192
|
![]()
wieso net beliebt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Aber ich muß gestehen je öfter ich das höre umso lieber wird er mir. Er ist halt doch was besonderes und will auch lieb gehabt und vor allem gepflegt werden, bei eurer liebevollen Pflege sind auch 300.000KM scheinbar kein Problem, also lasst euch das Auto nicht madig reden und freut euch an dem kleinen. Leistungssteigerung ist soweit sicher nicht DAS große problem, allerdings solltest du dann auch das Kühlsystem überarbeiten, am besten mit einer eigenen zusätzlichen elektrischen Wasserpumpe und einem größeren Wasserkühler, dann kannst du das klassische tuning ohne weiteres durchziehen. |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.09.2006
Beiträge: 28
Themenstarter
|
![]()
Ich verfolge mit Interesse jeden neuen Beitrag zum Thema Turbodiesel. Da ich 18 Jahre lang diesbezüglich keinen Gedankenaustausch hatte, bin ich zum Beispiel sehr überrascht, dass die Motoren einen so schlechten Ruf haben.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich ebenfalls bei 128.000 km einen neuen Zylinderkopf benötigte. Das war aber mein eigenes Verschulden, denn ich habe auf das defekte Thermostatventil nicht reagiert!!!!!!! Sollte es anderen Fahrern und Fahrerinnen ähnlich gegangen sein, würde ja die Motorqualität in neuem Licht erscheinen. NIcht die Kühlung des 3. Zylinders wäre das Problem, sondern ein Defekt am Thermostatventil. Wenn niemand darauf gekommen wäre, wären die Vorurteile nicht berechtigt. Es kann aber auch anders sein?! Mein Zylinderkopftausch jedenfalls hatte sich gelohnt, denn danach bin ich 170.000 km gefahren - stets den Blick auf die Temperaturanzeige. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Stimmt auf jeden Fall fritz.
Schade dass sich hier nur sehr sehr wenige TD Fahrer "rumtreiben" im Forum, oder aber sie schreiben nie was :( Ich würde mich freuen..... |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
meld mich damal zu Wort.
HAtte (als ich noch Dai mech,. war) sehr viel mit den TDßs zu tun. Der Motor ist in der Tat nicht unproblematisch und hält offensichtlich nur bei sehr guter Pflege. Sein Hauptproblem ist (wie schon angesprochen) die Thermik, Besonders dem 2ten Zylinder wird es zu heiss und so kommt es voher dass der (wie bei Mofa) einfach anreibt ! Dewegen die Emphelung im Sommer das Kühlmittel bis max.-10 einzustellen > ist dünner, kühlt besser, (NIE reines Wasser nehmen!) Köpfe reissen auch gerne und die Turbao verweigern hin und wieder ihren dienst.> blöd hier AISIN, der Turbohersteller, liefert keine Einzelteile so mus der Turbo komplett neu gekauft werden. Tuning: meine Empfehlung: leiber nicht.. Aber wenns schon sein soll, Mengenschraube der Einspritzpumpe (die verplomte mit SW12 Schraube) eine halbe Umdrehung rein, LAdedruck etwas anheben, LLK nachrüsten... Ich habs persönlich nie verstanden warum so viele Leute den TD genommen haben da der 55 PS Benziner (CB90 Motor) imho besser und kaum teuer war . CL61 alle 5000km Wartugn CB90 10tkm.... georg ps bin früher selber mal mit einem Diesel gefahren während meiner ZEit beim Heer> G30 SAUGdiesel mit 34 PS ![]()
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Charade Turbodiesel Automatik | Axi | Die Charade Serie | 19 | 28.11.2012 05:13 |
News zum Hijet mit Charade Motor | MrHijet | Die HiJet Serie | 35 | 29.10.2007 17:52 |
Charade Turbodiesel Zylinderkopf und Einspritzdüsen | fritz_s | Die Charade Serie | 4 | 07.12.2006 09:41 |
Aus Charade wird „mini-Move“ | 62/1 | Die Charade Serie | 8 | 27.08.2006 20:01 |
Die Geschichte unseres Charade G10 | Rainer | Die Charade Serie | 15 | 18.07.2005 14:25 |