![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
|
![]()
Hallo,
ich habe gerade gesehen, das es für den L251 eine Intervallschaltung für den Heckwischer gibt. Hat die einer von euch schon verbaut, ist der Einbau schwer? Lohnen sich die 30€ Des Weiteren wollte ich mal fragen, wie ist der Pollenfilter zum nachrüsten, da ich starke Probleme mit Heuschnupfen habe. Bringt der Filter was oder taugt der nix? Nun die letzte Frage, hab gesehen das es auch eine Auspuffblende gibt, aber die ist ziemlich teuer, gibt es da nix günstigeres? Hat da vielleicht einer von euch Erfahrung mit anderen Blenden, also nicht aus dem Original-Zubehör? Gruß Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Von dieser Intervallschaltung hab ich noch nichts gehört. Wo gibt es Infos dazu ?
(Was ich gerade gesehen habe ist ein RDS Thermometer zum Nachrüsten) Zum Filter kann ich sagen, dass bei mir nach der Nachrüstung zumindest Blätter usw. bis 3cm nicht mehr in den Innenraum fliegen, aber feiner Staub gelangt schon noch in den Innenraum. Ob eine Klimaanlage einen zusätzlichen Filter besitzt weiß ich nicht. Ich habe das Doppelendrohr, sauteuer und rostet ziemlich stark. Wie das mit der Blende funktioniert, weiß ich nicht, da das Auspuffrohr nach unten zeigt. Im Baumarkt gibt es auch Blenden (sehr günstig), doch da müsste man wohl basteln bis die passen. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
wie die Sache mit dem Pollenfilter beim 251 ist kann ich leider nicht sagen. Kenne nur den Nachrüstfilter vom Charade / Gran Move. Dieser ist optional und passt sowohl in Fahrzeuge mit als auch ohne Klima. Ich hab das Teil drinn und bin echt glücklich damit. Hab im Frühjahr auch mit Gräsern zu kämpfen und im Auto ist er wirklich weniger geworden. Blätter und Co gehören im Innenraum der Vergangenheit an. ABER Daihatsu sagt das Teil sollte einmal im Jahr oder alle 10.000 km gewechselt werden. Bei einem "Vorzugspreis" von lächerlichen 37 Euro hab ich mir das bisher verkniffen. Bei den derzeit 200.000 gefahrenen km hätte ich sonst allein 740 (!!!) Euro in Filter investiert. Mein aktueller Filter ist jetzt 2 Jahre alt und tut noch seinen Dienst. Dank e-bay hab ich aber einen neuen ergattet (neu und ovp für 1 Euro) - werde den die Tage einbauen und schauen in welchem Zustand der alte ist. Zum Thema Intervall: hab ich beim Grany auch nachgerüstet. Mir ging es auf den Senkel, dass der hintere Wischer immer auf Dauer gelaufen ist und bei wenig Regen nur am rubbeln und am quitschen war. Ständiges Ein- und Ausschalten nervt mit der Zeit auch gewaltig. Das Intervalmodul ist sein Geld wert und ist recht einfach zu montieren (beim Gran Move): - Schalter ausbauen - Stecker abmachen - Modul an den Schalter stecken - Stecker drauf - Schalter einbauen - fertig Gruss Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]() Zitat:
Gibt es das Intervallmodul beim Händler ? Und wie funktioniert der Einbau dann beim L251 ? Dass man den Filter jährlich wechseln soll hab ich nicht gewusst, ich werde aber in Zukunft auch bei e-bay schauen wenn ein Wechsel ansteht.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
Themenstarter
|
![]()
Den Intervallschalter hab ich bei Kiessetz&Schmidt gefunden!
Ich glaub, ich werd dann mal die Finger von der Auspuffblende lassen, wegen dem Rost. Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Den Intervallschalter habe ich schon ewig in meinem YRV eingebaut, er ist sein Geld definitiv wert, vor allem bei Regen, bei naßer Strasse ohne weiteren Regen würde man sich zwar ab und an Wünschen dass der Wischer öfter als 2mal durchgehend wischt, aber die vorteile überwiegen.
Schaut so aus und kann in jeden aktuellen Daihatsu eingebaut werden: |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
Themenstarter
|
![]()
Der L251 hat aber keinen Knopf für den Heckwischer, sonder er hat das am Hebel für den Scheibenwischer also am rechten Hebel am Lenkrad!
Frage mich, wie ich da so ein großes Teil anbauen soll. Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Dort wo der Lenkhebel angeschlossen ist, also unter der Lenkstangenabdeckung! |
|
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
ich habe beim L7 auch diesen Intervallschalter gehabt, der war echt super! Hab den nachträglich damals einbauen lassen. Beim L251 braucht man den meiner Meinung nach nicht, da der Heckwiscker sich ja durch kurzes hin- und her drehen am Lenkstock direkt ein- und ausschalten lässt. Da kommt man ja auch direkt dran, der Schalter wie beim YRV oder L7 sitzt ja was weiter hinten an dem Amaturenbrett. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 43
Beiträge: 107
|
![]()
Hi Ihr Lieben,
was kostet ein Intervallschalter für den L7? Was kostet der Einbau und kann man das selbst vornehmen, ohne grossen Aufwand? Würde mich echt interesieren... Hmm, hoffe Ihr könnt mir helfen... Ist der noch zu bestellen, oder gibt es den nicht mehr? VG Robert
__________________
Was ist das?: .....läuft und läuft und läuft.... Klar ein Daihatsu! :) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gebrauchter YRV und gleich Fragen. | purzel | Die YRV Serie | 9 | 18.07.2009 10:07 |
Habe 3 Fragen zum neuen Cuore | michael66 | Die Cuore Serie | 10 | 08.02.2009 01:38 |
Einige Fragen zum Materia. | Mr. Mister | Die Materia Serie | 10 | 07.03.2007 20:19 |
Akte-X Zubehör Teile | Mannheimer | Allgemein | 1 | 19.06.2004 17:54 |