![]() |
|
Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.12.2002
Beiträge: 103
|
![]()
Vor etwa 10 Tagen bemerkte ich plötzlich, dass sich mein Handschufach nicht mehr öffnen lässt. Offenbar ist am Verschlussmechanismus irgendwas ausgehakt. Also habe ich vor einer Woche meine Frau zum nächsten Händler geschickt. Der war ziemlich ratlos. Wollte erstmal den Mechanismus an einem Vergleichsmodell studieren. Dieses hatte er jedoch gerade nicht auf dem Hof. Also sollte im Laufe der Woche ein anderer Kunde mit seinem YRV kommen, um das Handschuhfach untersuchen zu lassen. Bislang ohne Ergebnis. Wir sollen morgen nochmal anrufen ! Schon etwas traurig. Ich will nur wegen des Handschufachs auch nicht zu einem anderen Händler fahren. Kann mir sonst keiner einen Rat geben, wie ich das wieder geöffnet und repariert bekomme ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
bieg dir ein Flachband (Baumarkt) zurecht und schieb das von oben rein, sodas du die Klammer weg drücken kannst.
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
falls du es kaputt machen musst: ein neues Handschuhfach kostet 100 € netto. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Da ist das Schloß gebrochen vom Handschuhfach, das hatte ich auch schon. Mit einem flachen Metallband reinfahren und öffnen, danach das Schloß das man vorher beim Daihatsu Händler bestellt hat einbauen (ist mit 2 kleinen kreuzschrauben von innen geschraubt).
|
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.12.2002
Beiträge: 103
Themenstarter
|
![]()
Offenbar habe ich zu wenig Übung im Knacken von Schlössern bzw. Handschuhfächern. Meine Frau sagt, mit einem Metalldraht hätten sie es bei der Werkstatt auch schon probiert. Die Idee, sich mal ein Vergleichsmodell anzusehen, fand der Chef dann heute übrigens doch nicht mehr so gut. Statt dessen schlug er vor, das Armaturenbrett auseinander zu bauen. Das würde selbstverständlich einen ganz schönen Aufwand bedeuten und entsprechend teuer werden. Bevor es dazu kommt, will ich mir doch noch mal woanders Rat holen.
Daniel, musstest Du Dir bereits ein neues Handschuhfach zulegen ? Rainer, weißt du noch wieviel ein neues Schloß kostet und wie lange es Lieferzeit hat ? Kann mir vielleicht jemand ein Foto vom Innenleben des Handschuhfachs ins Forum stellen ? Dann würde ich vielleicht sehen, wo die Klammern sitzen, die ich wegdrücken muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also um ganz ehrlich zu sein, ich habe damals mein Handschuhfach einfach "aufgebrochen", also gleichzeitig an beiden Seiten FEST ziehen, irgendwann reisst der blöde Plastiknippel ab und das Handschuhfach ist offen.
Lieferzeit von dem Schloß war ich denke bei 3 Wochen da es damals in DE nicht lagernd war, aber mittlerweile sollten die es wieder haben, ist laut meinem Händler ein bekanntes problem vom YRV.... Im zugemachten zustand hast du eigentlich kaum möglichkeiten das Handschuhfach auf zu machen.... Beim gewaltsamen öffen solltest du versuchen auf beiden Seiten des Handschuhfaches reinzukommen mit den fingern und dann versuch so gleichmäßig wie möglich an beiden seiten WIRKLICH FEST zu ziehen. Du kannst dir auch mit einem flachen, großen, Schraubenzieher helfen indem du in der mitte (wo das schloß ist) EIN WENIG (!!!) zu spreitzen, aber bitte bitte nicht zuviel, sonst machst du schäden am Armaturenbrett, danach wie oben beschrieben von beiden Seiten gleichmäßig und FEST aufziehen..... |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
ein Bekannter von mir ist vor längerer Zeit beim Aussteigen (als Beifahrer) mit dem linken Knie gegen den Öffnungsgriff gekommen. Dabei hat er ihn auf der linken Seite reingedrückt und nach rechts gedrückt (weil er nach rechts aussteigen wollte). Und dabei ist der Griff abgegangen. Mit geschlossenem Fach bekommt man den Griff aber nicht wieder ran, weil eine Feder von innen an den Griff eingehangen wird. Mein Händler hat das Fach dann von unten aufgemacht. Es ist ja unten links und unten rechts gelagert. Er hat es dort aus der Lagerung gehoben. Als es unten nicht mehr fest war, konnte man es einfach nach unten wegnehmen und den Griff wieder einsetzen. Problem nachher war, dass das Fach oben links und rechts nicht mehr passgenau war und ca. 1 cm hervorstand. Ich kaufte also ein neues und schickte die Rechnung an die priv. HP meines Bekannten. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.12.2002
Beiträge: 103
Themenstarter
|
![]()
Ich hab in Kürze Urlaub und werde das Problem dann mal etwas genauer beleuchten können...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.12.2002
Beiträge: 103
Themenstarter
|
![]()
Mein Handschuhfach lässt sich wieder öffnen ! Dank meines Urlaubs konnte ich gestern die rund 50 km entfernte Werkstatt meines Vertrauens in Delmenhorst aufsuchen. Kein Vergleich zu dem Händler in Oldenburg, der praktisch vor der Tür liegt. In Oldenburg wurde rund eine Stunde ergebnislos rumprobiert, in Delmenhorst war das Handschuhfach innerhalb von 15 Minuten geöffnet - ohne es im Geringsten zu beschädigen ! Nichts abgebrochen, nichts kaputt ! In Oldenburg wollte man das gesamte Armaturenbrett auseinander bauen und ein neues Handschuhfach einsetzen. Billig wäre das nicht geworden. Kosten in Delmenhorst: Ein paar Euro für die Kaffeekasse ! Das nenne ich zuvorkommenden Service. Dennoch traurig wie groß die Unterschiede zwischen den einzelnen Händlern sind - wie Tag und Nacht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo, den Händler in DEL kann ich auch nur empfehlen (obwohl ich, als ich noch dort gewohnt habe, noch Mazda fuhr) Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Handschuhfach abschrauben/abnehmen ! | T-Flash | Die Move Serie | 27 | 28.08.2008 20:03 |
Verdeck während der Fahrt öffnen | allgaeu_copen | Die Copen Serie | 24 | 16.01.2008 18:41 |
Öltemperaturanzeige und klimatisiertes Handschuhfach | K3-VET | Die YRV Serie | 23 | 28.07.2005 09:24 |
Klapperndes Handschuhfach - Wie abstellen?? | fastfood_junkie | Die YRV Serie | 14 | 18.07.2005 22:42 |
FB zum öffnen des Kofferraums? | Simon | Die Sirion Serie | 13 | 18.02.2005 18:42 |