Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.08.2006, 22:02   #1
mata
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Drehzahlbegrenzung

Hallo,
ist das richtig, das beim L201 bei ca. 6500 U/min der Drehzahlbegrenzer seinen Dienst tut?
Oder kann man den normalerweise höher ziehen?

Gruß
Mata

Geändert von mata (15.08.2006 um 22:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 22:55   #2
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Sollte eigentlich gar keinen Drehzahlbegrenzer haben.
Und bei 6500UMin ist es schon ein herb ungesunder Motorklang.
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 03:41   #3
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.379
Standard

Drehzahlbegrenzer wäre mir auch neu, aber wie Q Big schon sagte, so hoch sollte es eigentlich nicht gehen, da weint der Kleine.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 08:19   #4
mata
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja, ich hatte nur gefragt, weil ich mir nicht sicher war, ob der einen Drehzahlbegrenzer hat.
Im Stand kann man den Motor auf ca 8000 U/min kurzzeitig Problemlos hochziehen.
Auf der Strasse (bei Fahrt) fängt er bei 6500 U/min an zu bocken. Verhält sich genauso, als ob der einen Drehzahlbegrenzer hätte.
Natürlich habt ihr recht, man sollte so einen Motor nicht so hochziehen.
Was ich normalerweise auch nie mache!!!
Aber wollte es mal ausprobieren.
Woran könnte es denn liegen, das der bei 6500 bei Fahrt so Bockt?
Könnten das die Microschalter sein?
Wie gesagt, im Stand lässt der sich Problemlos hochziehen.
Natürlich möchte ich den Motor nicht bis Ultimo belasten, aber es wäre schön zu wissen, woran das liegen könnte. Denn man möchte ja, das das kleine Schätzchen ganz Gesund ist ;-)

Gruß
Sadik
  Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 08:32   #5
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
Standard

Ich könnte mir eher vorstellen das bei 6500 die Kipphebel beginnen abzuheben-das heißt die Nockenwelle bewegt sich zu schnell in relation zu den Ventilen (bei Fahrzeugen sie so eine hohe Drehzahl erreichen sollen werden dann kleinere Ventile und oder härtere Federn eingesetzt) -es kommt jedenfalls dann kein richtiges Gemisch mehr zustande. Das Leistungsmaximum dürfte da aber auch bereits überschritten sein
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 08:41   #6
mata
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Schimboone,
ja das wäre vielleicht eine Möglichkeit.
Denn ich kann mir auch nur schwer vorstellen, das die Microschalter beim Standgas (und auch bei normaler Fahrt) gut funktionieren, und bei vollast nicht.
Das tritt auch nur auf, wenn er 6500 U/Min dreht.
Sonst läuft der Motor sehr gleichmäßig.
Habe mir auch gedacht, das vielleicht auch der Sprit beim einspritzen durch die Hitzeentwicklung verdampft, bevor es in das Ansaugrohr geht !?

Gruß
Sadik
  Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 10:17   #7
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Hallo,

also ich fahre zwar selber keinen Cuore aber hab schon etliche Charade mit Vergaser gefahren. Einen richtigen Drehzahlbegrenzer haben erst die neueren Modelle mit Einspritzung. Die Vergaser + die erste Generation EFI haben definitiv keinen Begrenzer.

Derzeit liegt ein zerlegter Tachoträger vom L201 auf meinem Schreibtisch. Der rote Bereich am Drehzahlmesser beginnt bei 6600 RPM. Also sollten die 6500 Touren kein wirkliches Problem darstellen...
Daimotoren sind ansich recht standhaft was maximal Drehzahlen angeht. Mein erster Charade war mir nie böse, wenn er auf der Autobahn richtig ausgedreht wurde. Auch längere Zeit mit um die 6000 Touren haben dem Motor nicht geschadet. OK 7000 Touren beim Ueberholen haben sich zwar leicht kernig angehört (1000 zuviel *gg*) - um die Ohren ist mir der Motor aber nicht geflogen.

Gruss Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 11:50   #8
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Also die Micros werden es normal nicht sein. Trotzdem würde ich zur Vorsicht mal den oberen Micro ausmessen, denn der ist dazu da, das Gemisch bei Vollgas anzufetten und wenn der nicht funzt, läuft der Dai unter Vollast viel zu mager!!

Das Zweite wäre der Benzinfilter. Eventuell auch die Pumpe. Aber letzteres glaube ich nicht.
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 21:34   #9
mata
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ok Danke euch.

Benzinfilter schaue ich Morgen mal nach.
Wie kann man denn den Microschalter ausmessen ?
Habe das Forum durchsucht mit der Suchfuktion, aber leider nichts passendes gefunden.


Viele Grüße
Sadik
  Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2006, 23:43   #10
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ich kann dir nur vom L501 berichten. Der L501 hat exakt den selben Motor wie der L201, nur das der L501 ein wenig mehr Elektronik hat als der L201, eben wegen der Einspritzung. Der L501 riegelt rigoros bei 7000upm ab, mehr geht weder im Stand noch irgendwie anders.

So richtig gut ziehen tut er eh nur bis ca 6000upm. Ich weiß der L201 mit dem guten altem Vergaser zieht obenrum wesentilich besser aber 6500upm sollten schon grund genug sein zum schalten

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS