![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Budapest, Ungarn
Alter: 42
Beiträge: 107
|
![]()
In einem Artikel von autointernationaal.nl habe ich gelesen interessante Infos über die volgenden Dai-Neuheiten.
Also wie wir schon gedenken haben, kommt der brandneue Cuore im Marz auf der Genfer Salon. Er kann aber ein Bruder des Toyota Aygo/Peugeot 107/Citroen C1 sein (laut Englische Presse) - der erste europaischer Daihatsu :O! Ich hoffe nur, das (wenn diese Info ist recht...) er viel anders gestilt wird (auch aussen und innen) als die andere drei. Nicht nur eine weitere Zwilling... Aber die andere Info ist noch viel mehr interessantes: Daihatsu kann eine Kompaktwagen basiert auf dem neuen Toyota Corolla (soll in 2007 kommen) bei ende 2007 prasentieren! Serienmassig mit 5 Türen - das ist alles, was sie wissen (???) noch. Diese News sind natürlich nur SPEKULATION! Die Artikel ist unter http://www.autointernationaal.nl/art...hp?id=2067&n=0 zu sehen. Was meint ihr? Habt ihr darüber was gehört? **UPDATE** Also NICHT DEN MATERIA (COO)!!! Ein anderes Modell!! Die originale Artikel ist unter http://www.autoexpress.co.uk/news/au...space_ace.html ! Er sagt, das englischer Daihatsu Arbeiter haben über diese Neuheiten gesprochen. Und weitere Details: der Cuore soll rundlicher und markanter sein ![]() Grüss Val
__________________
DAIHATSU - Maximum dream on the minimum body. Geändert von Val Brown (17.08.2006 um 15:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ein Golfgegner wird das nicht werden, vielleicht in Fernost, aber nicht hier, hier ist das Images viel zu wichtig. Gut das Design sieht komisch aus, aber das hatten schon einige Hersteller.
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]() Zitat:
Die Diskussion hatten wir schon mal das der eventuell nach D kommen soll. Hoffentlich tun die den neuen Cuore nicht so verhunzen wie die drei Zwillingen von Toyota, Peugeot und Citroen. Gruß Gaston |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Gut von dem Coo, von dem in Autoexpress (nebenbei: das ist eine Schwesterzeitung der Auto Bild) gesprochen wird, ist natürlich der Materia, der auch bald hier kommen soll. Das ganze ist das Zwillingsmodell des Toyota bB (Japan, bald auch in den USA als Neumodell des Scion xB).
Ein "runderer" Cuore könnte wirklich etwas tolles sein. |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]() Zitat:
hast du da noch Details? CO2 ist ja kein Schadstoff, sondern das ideale Verbrennungsprodukt aus Benzin (Kohlenstoff) und Luft (Sauerstoff) um CO2 zu minimieren müsste man es irgendwie verfestigen und wie einen Aschenbescher auskippen, aber das "wie?" ist die Frage verbrennen geht ja nicht...und verschinden tut´s auch nicht von allein evtl. ist einfach der Motor so effektiv (Verbrauch), dass der Wagen unter 100g bleibt gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Mülheim
Alter: 61
Beiträge: 778
|
![]()
OT: Ich kann aber so schlecht leben, wenn ich zuviel CO2 atme!? Und was ist mit der sog. Erderwärmung?
Fragen über Fragen... gibt es vielleicht Antworten? Gruß Kugel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wenn du auf zuviel CO² verzichten willst, musst selber anfangen dran zu sparen, fahr kein Auto mehr, heize im Winter nicht mehr und hör auf zu atmen
![]() Wenn die Ölgesellschaften nicht so mächtig wären hätten wir längs alternativen zum Otto-und Dieselkraftstoff. |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Das Prolem ist nicht der CO2 Ausstoss an sich, sondern, dass das CO2, das über Tausende von Jahren im Erdöl, Kohle und Erdgas gespeichert wurde, nun innerhalb von Hundert Jahren in die Atmosphäre entlassen wurde.
Daher ist es besonders wichtig, die Verwendung von erneuerbaren Energieformen zu fördern, wie zb Holzvergasung für Heizung und Benzinersatz, Rapsöl als Dieselersatz usw. Hybridfahrzeuge und andere strombasierte Antriebsformen sind eine Sackgasse und haben noch viel schlimmere Folgen für die Umwelt, denn für eine flächendeckende Versorgung kann man nur auf die Atomkraft ausweichen. Wasser- und Windkraft sind nicht in der Lage, den bisherigen und den zusätzlichen durch den Verkehr zu decken. Dazu kommen noch die Entsorgungsprobleme der Energiespeicher, die ja nur eine begrenzte Lebensdauer haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
Der Coo (hierzulande Materia) ist definitv kein Golfgegner, denn er sit nur 3.80 m lang (Kompaktklasse liegt derzeit bei 4.30 m). Ausserdem basiert er auf dem Yaris und nicht auf dem Corolla und soll November 2006 oder Januar 2007 kommen.
Gruss Stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Noch zum neuen Cuore: Ich persönlich würde kein Auto wollen, das in irgendeiner Weise mit Peugeot/Citroen zusammenhängt.
Davon abgesehen macht es mich recht traurig, dass sich die an sich sehr qualitativen Japaner ausgerechnet mit Hütten-Fabrikanten, wie Ford (Mazda), Renault (Nissan) oder Peugeot/Citroen (Toyota/ Daihatsu?) zusammentun. Dann bleibt wohl nur mehr Honda. :( |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Katsumi Yoshida ist neuer Präsident von Daihatsu Deutschland | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 1 | 08.05.2006 22:36 |
Januar 2006 - DAIHATSU eröffnet DSM KAIZEN DOJO in Tönisvorst | Rainer | Daihatsu Deutschland | 3 | 17.01.2006 18:36 |