Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.08.2006, 20:43   #1
ThommyTomTom
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Berlin
Alter: 40
Beiträge: 22
Standard Luftfilter-Resonanzkasten ausgebaut

Hi Leute!

In den anderen Topics habe ich gelesen, dass man für einen sportlichen Sound den Resonanzkasten (der im Kotflügel) der sich noch vor dem eigentlichen Luftfilterkasten befindet herausbauen kann.
Das habe ich heute gemacht und ich bin wirklich begeistert, klingt echt so, als ob man einen Sport ESD hinten dran hat.

Was meint ihr, gibt es irgendwie bei Kontrollen etc. Probleme? Letzlich hat man ja in die Fahrzeugtechnik eingegriffen, aber dennoch ist ja der serienmäßige Luftfilterkasten vorhanden und im Originalzustand, man sieht quasi nicht, dass der Resonanzkasten fehlt.

Was sagt ihr?
ThommyTomTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 12:38   #2
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Standard

Soweit ich weiß, wurde Alex mal kontrolliert. Aber der Polizei ist es wohl gar nicht aufgefallen, da ja der original Luftfilterkasten noch vorhanden ist/war.
Ansonsten einfach weniger Gas geben, wenn man schon von weiten die Polizei sieht. Dann blubbert er auch nicht so

Ich habe außerdem festgestellt, das mein Appi nach längerer Zeit, dann Probleme mit´m starten hat. Außerdem geht es einem bei höheren Drehzahlbereichen, nach längerer Zeit auf´n Keks. Mir zumindest.

Ansonsten ist der Sound einfach geil.

Gruß Daniel
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 13:08   #3
ThommyTomTom
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Berlin
Alter: 40
Beiträge: 22
Themenstarter
Standard

Ok, danke.

Ich werd das mal mit den eventuellen Start-Problemen beobachten und falls es diesbezüglich doch Probleme geben sollte, dann ist ja der Kasten zielmich schnell wieder eingebaut.

Autobahnfahrt hab ich übermorgen vor mir, mal sehen ob's mich nervt.
ThommyTomTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 23:04   #4
TomiA101
Benutzer
 
Benutzerbild von TomiA101
 
Registriert seit: 28.06.2006
Ort: 86807 Buchloe
Alter: 43
Beiträge: 30
Pfeil

Hey hab da noch zwei Lösungen wegen luffi-kasten Ansauggeräusch.
1. Vom luffikasten das unterteil vom Charade GTti nehmen, passt 1A.
2. "Meine persönliche" Bessere Lösung an der ich mom dran bin. Den dicken Ansaugkasten im kotflügel raus, Edelstahlbogen vom luffikasten runter richtung stosstange unterm blinker, in der schräge von der stosstange nen Einlass, sieht cool aus und bringt dem motor 100% luft. NUR soundtechnisch noch ausprobieren muss (Bericht folgt)!!!
TomiA101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2006, 16:53   #5
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Standard

Edelstahl ist immer so eine Sache. Es kann ja nicht jeder zu Hause Edelstahlrohre biegen. Entweder fuscht man das irgendwie zusammen oder man macht es anständig (ich hoffe du auch) und biegt sich die Rohre. Es gibt auch fertige Rohrbögen im 90° Winkel. Muß man halt nur noch die Rohe auf Maß sägen und an den Bogen schweißen. Ist halt sehr Mühevoll.
Den Kötflügel sollte man dazu vorher auch lieber abbauen.

Gruß Daniel
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 12:42   #6
TomiA101
Benutzer
 
Benutzerbild von TomiA101
 
Registriert seit: 28.06.2006
Ort: 86807 Buchloe
Alter: 43
Beiträge: 30
Pfeil Optimale Ansaugwege!!!!


Punkt 1 Gepfuscht wird ja schon bei mir gleich gar ned!!!!!
Punkt 2 Wenn ich was mach dann mach ich´s gescheit!!!!!

Anhand den Bildern die ich machen werde wirst du sehen das es machbar ist, man braucht nur ein bischen geduld und etwas geschick. mehr nicht!
:magic:
TomiA101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 16:28   #7
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Standard

Geduld braucht man überall....
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 18:44   #8
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Standard

Habe heute meine beiden Kotflügel erneurt und da bot es sich an, gleich mal ein Foto vom Resonanzkasten zu machen.

Gruß Daniel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SSA50727.JPG (295,6 KB, 31x aufgerufen)
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 19:46   #9
TomiA101
Benutzer
 
Benutzerbild von TomiA101
 
Registriert seit: 28.06.2006
Ort: 86807 Buchloe
Alter: 43
Beiträge: 30
Reden

na ich denke, und spreche auch aus erfahrung!!!) das es keinem bullen auffallen wird da die eh kein plan haben von der marke. bei einem Golf wäre das wieder anders da kennt sich jedes kleinkind im motorraum aus!!!!
TomiA101 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Luftfilter peter II Die YRV Serie 7 01.05.2010 17:07
Wie Luftfilter wechseln beim L701? Christina Die Cuore Serie 16 19.04.2010 13:05
Luftfilter zerstört Motor?!? Mr_H Die Move Serie 17 03.03.2010 14:52
Öl im Luftfilter mschild01 Die Cuore Serie 1 04.05.2006 22:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS