![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich habe schon einmal geschrieben und auch schon alles probiert was im Forum steht. Neue Kerzen, neuer Benzinfilter, Vergaser komplett getauscht,... Aber immer das Gleiche. Sobald der Kleine warmgelaufen es stirbt er ab. Wenn ich die Standgasschraube komplett hineindrehe und er so ca. 3000Upm läuft, läuft er auch komplett unrund.
Bei kaltem Moter läuft er super. Was kann das sein?? Danke. Ferry ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Klingt nach kapputtem Magnetventil, oder defekter Unterdruckdose/-schlauch. Waren bei dem neuen Vergaser auch alle Ventile und Schläuche dabei? Im Prinzip muss es ja was sein, was gleich geblieben ist, allerdings kann das Magnetventil auch im Tauschvergaser defekt sein. Da kann man nur ausbauen, reinigen und prüfen (auf Dauerstrom schalten und schauen, obs dann geht, steht im Forum genauer)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke für den Hinweis, dass aber bei beiden Vergasern das gleiche Problem auftritt.
Welches Magnetventil bzw. welche Unterdruckdose ist gemeint? Und sind diese beiden Elemente für die Standgasregelung verantwortlich? Ferry |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Sind ja zwei Magnetventile, eines fürs Standgas. Welches, müsste man in den Zeichnungen nachschauen, die im Forum zu finden sind. Dann kann natürlich noch der Thermoschalter hin sein. Der sitzt hinten beii der Lichtmaschine. Zieh mal den Stecker ab und schau, ob er dann immer noch abstirbt.
Leider ists bei den elektronischen Vergasern recht schwer mit der (Fern)diagnose. Wenn da nur eine Kleinigkeit ned passt, rennt der Motor gleich wie ein Sack Nüsse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke für den Tipp. Ich probiers mal.
|
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Der Tipp mit dem Thermoschalter war leider nichts. Wo finde ich den Magnetschalter fürs Standgas? Was muss ich prüfen um zu checken ob es ok ist?
Wo finde ich im Foren Bilder? Ferry |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Mike (Hodel) hat meines Wissens erst vor kurzem einen informativen Artikel über die L201 Vergaser eingestellt. Leider ist meine L201 Zeit auch schon wieder gute 2 Jahre her und an solche Details erinnere ich mich nicht mehr. Vielleicht melden sich ja die L201 Experten, wie zB Q-Big, noch dazu.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Ferry Guckst Du hier : http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...?t=15834LGMike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Mike, danke für den Hinweis. Aber 2 Pkt. sind mir nicht klar:
1. Kontakten der Magnetventile: Mit der Kabelbrücke das rote und grüne Kabel überbrücken? Oder 1x auf minus und das andere auf plus? 2. was meins du hier mit Ventiltriebdeckel? Den am Motor bei der Nockenwelle?. Mir ist trotzdem noch nicht klar warum 2 idente Vergaser die funktioniert haben das gleiche Problem zeigen. Kann es auch noch wo anders liegen als am Vergaser? Der Ehrgeiz lässt es nicht zu, dass ich meinen Kleinen in die Werkstatt bringe. Ferry |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore 1995 (L201) probleme | Provedance | Die Cuore Serie | 5 | 05.03.2013 09:45 |
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 17:44 |
L201, was mit Einspritzung? | Q_Big | Die Cuore Serie | 9 | 07.06.2006 21:39 |