![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
so hab nun einen zweiten 92er cuore bekommen. allerdings angeblich mit kopfdichtugnsschaden (heissgelaufen und nicht wieder angesprungen).
der zweite hat ja defekte kupplugn un dnoch paar kleinigkeiten. gibts da sahcen zu beachten beim 3 zylinder motor? verziehen sich die köpfe recht bald? für die kupplung muss ja der motor raus. da könnt ich ja gleich alles überholen. paar infos wären mir jetzt recht. worauf achten und was unbedingt neu geben etc. danke |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Wenn er sehr heiß geworden ist kanns schon sein das der kopf verzogen ist. Der 3-Zylinder ED-10 Motor ist bei guter Pflege recht standfest. Der ED-10 Motor ist im Prinzip auch im L501 gleich geblieben, außer das er im L501 ne MPI Einspritzung bekommen hat. Ich hab beim Kupplungswechsel bei meinem L501 komplett den Motorrahmen, auf dem Motor und Getriebe sowie die Querlenker fest sind abgelassen.
Wenn man das so macht, muss man als erstes die unteren Kugelköpfe der Achsschenkel losnehmen, die Federbeine abklappen, dann kann man die Antriebswellen aus dem Getriebe rausziehen und natürlich auch aus der Radnabe, wenn man die Kronenmutter löst. Da ich sowieso die Antriebswellen draußen hatte hab ich die Manschetten der Außengelenke gleich mitgemacht. Dann hab ich den Motorträger mit nem Rangierwagenheber abgestüzt und die 4 Muttern des Motorträgers losgenommen. Da die Karosse aufgebockt war konnte ich nun den Wagenheber etwas ablassen und den Motorträger samt Motor und Getriebe nach vorne aus dem Auto rausziehen, dazu muss natürlich die Schürze ab, alle Schläuche und Kabel los usw aber das sollte denk ich mal klar sein. Wenn man eh Motor und Getriebe voneinander trennt sollte man auch gleich den Simmerring hinter der Schwungscheibe des Motors mitmachen. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
mehr infos habts ihr nicht? schade.
|
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 159
|
![]()
wirklich kaput gehen die dinger net, also ich hab noch nie nen neuen kopf beim couroe
__________________
Meine Auto´s Applause Limited HiJet ( offentlich bald 4WD) BJ: 88 G11 TURBO |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ok der neue ist wohl eher nurmehr zum ausschlachten zu gebrauchen... aber trotzdem gut weil er hat gute sommer und winterreifen dabei und einen neuwertigen auspuff..der beim ersten ist schon durch.
ausserdem gefällt der erste besser...weil vorfacelift...facelift ist optisch seltsam. cuore 1 http://666kb.com/i/agmn2wj79z7pmupp2.jpg cuore 2 http://666kb.com/i/agmn3ecvl490n897a.jpg übrigens sind vom facelift dann auch diverse teile zu haben. werd beim 1er mal den motor mitn getriebe rausnehmen. alle guten ratschläge was man nicht zu machen vergessen sollte bitte JETZT abgeben. danke euch! |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Wechsle biite alle Dichtungen am Motor aus : Kurbelwelle unter der Schwungscheibe , Zahnriemenseitig der der Kurbelwelle und Nockenwelle, Beim Zündverteiler einen neuen O-ring drauf Getriebe: Simmerringe der Antriebswelle, Hauptwellendichtungen kontrollieren, Schaltgestängedichtung kontrollieren Beim Kupplungstausch auch ein neues Drucklager verwenden Zylinderkopfdichtung bitte nur original verwenden Den Zylinderkopf würde ich bei Demontage gleich überholen: Ventile und Führungen kontrollieren etc. und neu Planschleifen lassen . D&Wmachen solche Zylinderkopfrevisionen recht preiswert. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
also bis aufs schleifen mach ich die kopfrevision eh selbst. wird ein spaß...6 ventile...hihihi letzes mal hatte ich 16 ....
also kurz gesagt...alle dichtungen erneuern. was sowiso eine gute idee ist. aber warum unbedingt original kopfdichtung? hat das einen besonderen grund? |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplung nachstellen lassen? | SpunkyFunky | Die Cuore Serie | 14 | 29.10.2016 22:06 |
Kupplung defekt | nati781 | Die Cuore Serie | 4 | 07.07.2011 23:28 |
Hilfe!! Öl in der Kupplung M101 Bj. 2000 | woemax | Die Sirion Serie | 14 | 20.10.2008 10:20 |
Quietschen / Pfeifen und Kupplung | LSirion | Die Sirion Serie | 24 | 16.10.2008 20:47 |
Kupplung GTti | mtknight | Die Charade Serie | 8 | 15.05.2006 22:19 |