![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Man könnte auch sagen, oh wie war ich blauäugig......
Irgendwann kommt wohl in jedem Markenfan die idee auf ein altes Auto SEINER Marke zu restaurieren bzw. zu fahren. Man denkt sich, hey, ich will auch so einen Oldie, aber ich denke mir reicht eines das vielleicht nicht in perfektem zustand ist, man kann sich ja selbst helfen..... DENKT MAN..... Dann sieht man das Auto der begier und denkt sich, heyyyyyyyyy GEIL,, den mag ich, ein bisschen da neue Farbe, ein paar dichtungen am Motor tauschen und der Oldie ist fahrbereit.... Dann steht der eigene Oldie zuhause und man fängt an ihn zu zerlegen um die "kleinigkeiten" zu beseitigen, man nimmt den Teppich raus weils drunter feucht ist, dann baut man das Armaturenbrett aus um die Stelle zu finden wo es feucht reinkommt oder wo der kurzschluß ist.... Hat man sich dann vorgenommen den Motor wieder in Ordnung zu bringen stellt sich kurz nach beginn die frage wieweit gehe ich? Tausche ich nur die defekte teile (dichtungen z.B.) aus oder überhole ich den Motor komplett? Was bedeutet komplett? Schleife ich dann nur die Ventile neu ein, oder plane ich auch den Kopf? KLAR, wenn ich schon den Kopf herunten habe dann mach ichs gleich ordentlich. Jetzt ist der Kopf wunderbar sauber und sieht aus wie neu, und dann weiß man ganz genau dass die Kolbenringen nicht mehr DIE besten sind.... Ach was, die Kolbenringe tausch ich auch gleich mit und wenn ich die Kolben schon "ausgefädelt" habe dann nehm ich auch gleich die Pleuellager mit, die kosten ja eh nicht soviel... Doch was ist mit den lagern der Kurbelwelle? Kontrollier ich mal, wird schon passen... Zerlegt und siehe da "najaaaa soooo toll sehen die nicht mehr aus, aber wenn ich die schon da hab dann tausch ich die auch gleich mit, soooo viel kosten die auch wieder nicht... Und wenn ich schon die Dichtung tausche die Kaputt ist dann nehme ich doch gleich die anderen dichtungen auch mit, ich will ja dann in einem Jahr nicht nochmal ranmüssen an den Motor MEINES Oldies..... Und wenn ich schon sooooo weit gehe mit dem Motor, ach was soll, jetzt ist's auch schon egal, dann lass ich die Bohrung der Kolben auch gleich überprüfen und gegebenenfalls hohnen, kann nicht soviel kosten.... Und schwupps schon sind 800,- Euro im Motor Und schon sieht man sich den Motor einbauen, doch HALT, das geht nicht, jetzt hab ich da einen soooo gut aufgearbeiteten Motor und dann bau ich ihn in einen Motorraum der schmutzig ist, der ein paar kratzer hat und wo der Lack immer etwas dünner ist als der außen. Wäre es nicht schön wenn der "neue" Motor auch in einem schönen Motorraum wohnen würde??? Sollte man da nicht auch gleich den Motorraum lackieren lassen? JA, klar...... Dann beginnt man JEDES kleine Blechteil mit der Hand zu bearbeiten weil es immer "noch schöner" sein könnte und immer weiter wird der Termin für die "Fertigstelluung" rausgeschoben, ja klar, man hat ja zeit..... Man will sich ja einen Oldie herrichten der aussieht als wäre er RICHTIG schön.... Doch halt.... Das EINE Motorlager ist auch nicht mehr sooooo schön, das bräuchte ich auch noch neu, und die Scheibenwischerarme müssten neu lackiert werden, und die Sitze..... DIE müssten noch zum Sattler oder ausgetauscht werden, doch soviel Geld kann man in so kurzer zeit wie man sich das ziel gesetzt hat nicht bereitstellen... Also wir habens ja nicht eilig, ich meld den kleinen einfach ein paar Monate später dafür aber in WIRKLICH gutem zustand an, DIE werden schauen...... HERR im Himmel, nimmt das nie ein ende, gibt es nie ein "das ist gut genug"?? Aus eigener (NICHT schmerzvoller) erfahrung kann ich euch sagen, HÜTET EUCH vor den Oldies, sie saugen euch aus, nehmen eure Träume in die Hand, schnappen sich euer Urlaubsgeld und trotzdem grinst ihr wie ein Geisteskranker wenn ihr nur an den kleinen und seine hoffentlich bald kommende ERSTE ausfahrt denkt..... Habt ihr genickt bei all den Punkten? Dann herzlich willkommen im Klub der verseuchten Oldie fans.... ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Rainer
Du hast absolut bis auf einen Punkt recht . Ich betreibe diesen Aufwand wirklich nur, weil der L80 mein erstes Auto ist . Ansonsten werde ich mir solche Mühen weder körperlich noch finanziell, je wieder antun wollen. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
Hallo Rainer, hallo Mike
Ihr habt gut Lachen..... Ihr könnt das wenigstens selber machen, ich muss für jeden Scheiss in die Werkstatt und CHF 120.-/Std. zahlen. Hatte wenigstens Glück dass mein G10 in einem für sein Alter gutem Zustand ist. Aber wer weiss was da noch versteckt zum Vorschein kommt. Aber verstehen tu ich Euch beide echt gut.....könnte mich von meinem Charade nie mehr trennen, egal wie teuer er noch wird. Stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
Und das sagenumwobene Grinsen beim streicheln der Karosserie oder des Lenkrades ist Tatsache und kann durch nichts ersetzt werden....
![]()
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So auf die schnelle weiß ich jetzt nicht was mir lieber wäre... Entweder meine Möglichkeit sowas selbst zu machen oder ein fertiger G10 mit Klima..... *hmmm* Ich glaub ich würde eher den G10 mit Klima nehmen als die Arbeit wenn ich es mir aussuchen könnte
![]() Aber Mike, das ist wirklich nur deswegen weil du den L80 hast, glaub mir, wäre er von einem tag auf den anderen nicht mehr da (etwa weil ihn dir Daihatsu abkauft und ins Museum stellt) du würdest SEHR schnell zu einem Oldie greifen, denn du weiß ja genau wie "einfach" so alte Fahrzeuge zu reparieren sind, weißt was du wie tun mußt und dir würde einfach was fehlen..... Warum ich das behaupte? Mein schwerster "fehler" war den YRV umzubauen.... das macht nämlich süchtig und du kannst nicht mehr aufhören solange darüber nachzudenke wie du was jetzt am besten machst dass du dir total "nutzlos" vorkommst wenn du auf einmal nichts mehr zum schrauben und tüfteln und schimpfen hast ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
Naja fertig ist mein G10 wohl auch nicht, die Schweller haben wieder Rostansatz, denke ich komme nicht darum herum mal eine totalrestauration der Karosse zu machen, ist nicht dringend notwendig aber kommt.
Momenta hab ich das Problem eines starken quietschens. Werde die Zahn- und Keilriemen wechseln lassen (sind bestellt, geht aber 6 wochen) und hoffe das Problem ist dann gelöst. Wenn nicht..........ui........weiss auch nicht was dann kommt, hoffe es jetzt aber mal nicht.
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wenns der Keilriemen nicht ist, gibts mehrere möglichkeiten. Es könnte eine von den Riemenscheiben sein (wenn sie sich auseinandergedrückt hätten) oder die Wasserpumpe deren Lager kaputt läuft (glaub ich aber eher nicht) ODER und das wäre jetzt mein Favorit die Spannrolle des Zahnriemen (wann hast du denn den das letzt mal wechseln lassen, wurde auch die Spannrolle getauscht???).
Sonst kann da eigentlich nicht soviel quietschen ![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
seit ich den Wagen habe noch nie. deshalb wechseln wir jetzt auch profilaktisch die Riemen (altershalber) so wie ich es aus den alten Rechnungen sehe, wurde der Riemen 1995 das letzte mal gewechselt....also höchste Zeit
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
1995??????????? OH MEIN GOTT.......
Du weißt schon dass der Zahnriemen alle 6 Jahre getauscht werden sollte und deiner jetzt schon 11 Jahre alt ist?!?!?!? Bitte bitte bitte die nächste Fahrt mit dem G10 sollte direkt in die Werkstatt gehen. Bei der Gelegenheit würde ich gleich die Wasserpumpe mittauschen. Der Zahnriemen ist leicht zu bekommen, aber auf die Spannrolle UNBEDINGT AUCH TAUSCHEN!! habe ich damals lange warten müssen (8 Wochen) kann aber auch sein dass der Händler sie zu spät bestellt hat denn andere Sachen hat er mir gesagt dass es diese nicht mehr gibt, und der Herr Reindl sagte mir dass dieses in Deutschland sogar lagernd war ...... Wenns irgendwie geht bitte lass auch die Wasserpumpe tauschen, die kostet irgendwas bei 70 Euro aber ungünstig (unter dem Zahnriemen) positioniert sodass beim Zahnriementausch das auch gleich mit geht.... |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Rainer ,Hallo Stephan Das ist ja wohl klar, dass ich meinen L80 niemals hergeben würde !! Ausser, es ginge mir wirklich finanziell beschissen, was man ja nie weiss. Ich liebe das Schrauben auch, solange man noch vernünftig mit der Einrichtung zurecht kommt. Was für mich, resp. für meinen Rücken Katastrophe war, ist das Unterbodensanieren. Ohne Lift zum Kotzen
![]() ![]() ![]()
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 36 | 23.05.2020 19:49 |
ADAC Definition Oldtimer / Youngtimer | nordwind32 | Allgemein | 7 | 15.03.2013 13:59 |
Daihatsu Charade G10 in virtueller Oldtimer Zeitung | Rainer | Daihatsu Allgemein | 10 | 03.02.2008 19:08 |
Österreichisches Recht: WAS ist ein Oldtimer, gilt NUR für Österreich!! | Rainer | Allgemein | 2 | 26.05.2007 15:44 |