![]() |
|
Daihatsu International Alle restlichen Daihatsu Zweigstellen und Tochter/Mutter Konzerne |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich hab da ein paar stückchen der Geschichte von Daihatsu in Österreich erfahren!
Der ERSTE Händler der in Österreich einen Vertrag hatte als Händler war unser lieber Herr Reindl. Dies war im Jahr 1976!! Die ersten Autos die er verkauft hat waren ein F10 Taft und ein Cuore L40 Ich wußte bislang immer nur vom L50/L55, aber dass auch der vorgänger schon in Österreich unterwegs war, war mir komplett neu. Unser lieber Herr Reindl hat auch noch einen 76er Charmant irgendwo in einer Halle stehen und in einer anderen ja den 1967er Daihatsu Compagno..... Doch was war mit Daihatsu "selbst"? Das scheint mir derzeit noch ein wenig verworren.... Ich werde das aber noch entsprechend rausfinden..... Ich weiß zwar noch nicht wer damals den Compagno importiert hat,aber.... Der erste Generalimporteur war die Firma "Hans Heller Ges.m.b.H." Nach dem tot von Herrn Heller wanderte Daihatsu zur Firma "Daihatsu Kraftfahrzeugsvertreibsges.m.b.H." nach Salzburg. Und von dort weg übernahm dann die "echte" Daihatsu den Vetrieb das war etwa im Jahr 1983 und zog nach Wien in den 21. Bezirk zuerst und danach in den 23. wo man auch jetzt noch sitzt (Zetschegasse). |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hat irgendwer von euch schon mal einen Cuore L40 besessen oder kannte den mal einer?
Der hatte den Beinamen "max", also Cuore max, abgeleitet von "Fellow max" der er ja eigentlich war.... @Gonzo Wär DAS nicht mal ein geiles teil für deine Sammlung? PPS: Herr Reindl hätte noch Türen für den 5 Türigen L60 den du hast (und ein paar andere sachen) ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Rainer,
Alles bekannt ;-) Der Fellow basiert auf den ersten Hijets, später entstand der Fellow Max, welcher z.B. in Australien Sedan 360 hiess. Der Fellow Max, bzw. Cuore Max wurde auch in den Niederlanden anfangs verkauft. Weitere Linkslenker findest Du in den Südamerikanischen Ländern wie Chile, Brasilien usw. Nebenbei: In den Niederlanden steht bei einem Sammler noch ein wunderschöner L40 ;-) Daniel |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
okay ... Ich bin so fair und gebe einen Link dazu
![]() -> http://www.nipponclassiccars.org/det...tos.php?Id=132 |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das ist das Foto das ich angehängt hatte im 1. Beitrag... Habs nur angehängt damits immer da bleibt :)
|
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
Kennen tu ich den Fellow Max schon, den gabs aber glaub nie offiziell bei uns. Dafür gabs bei uns (CH) noch den Charmant Kombi (weiss den Modellcode nicht, ist aber der Vorgänger vom A45).
Hier ein Foto vom Sedan (den gabs aber nicht) ![]() Stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? Geändert von Runabout (09.07.2006 um 22:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Treffen in Österreich | Rainer | Allgemeine (offizielle) Treffen | 5 | 19.06.2007 10:01 |
Daihatsu Österreich: +47,3% | Rainer | Daihatsu International | 2 | 02.01.2007 13:01 |