![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
|
![]()
Hallo zusammen,
morgen ist es soweit, ich muß zur ersten Inspektion. Habe da mal ne Frage! Ich hab letzten gesehen, das vorne schon was anfängt zu rosten! Weiß nicht wie das Teil heisst, ist aber die Verbindung zwischen Rad und Lenkung da ist auch noch nen Gewinde dran! Kann das denn sein, dass das jetzt schon rostet? Gruß Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Hast du einen L251 ?
Das die Teile der Aufhängung, die Antriebswellen, der Auspuff, ... schon nach ein bis zwei Jahren anfangen zu rosten ist wohl normal, da diese Teile nicht gut gegen Korrosion geschützt sind. Wichtig ist, dass die Karosserie nicht anfängt zu rosten (Schweller, Unterboden an sich). Was glaubst du, warum sich viele Leute die Bremsanlage lackieren ? Weil das alles früher oder später anfängt zu rosten und dann sch... aussieht. Du könntest die Teile mit Korrosionsschutz behandeln (haben sie nicht ab Werk) oder reinigen und drüberstreichen. Wenn du aber Angst hast etwas kaputt zu machen, dann lass es wie es ist. Der Händler wird gegen den Rost wohl nichts machen, auch nicht wenn du ihn darauf aufmerksam machst. Wenn du regelmäßige Inspektionen machen lässt, schaut der Händler schon, dass die Technik funktionstüchtig bleibt und einwandfrei funktioniert.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
Themenstarter
|
![]()
Jo ist ein L251!
Ich werde mein Händler morgen mal drauf ansprechen! Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Gehe auch davon aus, dass Du die Radnabe oder das Kugelgelenk zwischen Lenkstange (Axialgelenk-Stange) und Nabenhalter meinst.
Das rostet und das ist auch voll Ok so. Es ändert gar nichts an der Funktion der Teile und diese Art von Rost wird auch in 20 Jahren nicht der Sicherheit gefährlich....eher fällt der Rest drumherum auseinander. Ist wirklich nur ein optisches Problem, wird aber nicht stärker, wenn einmal Rost drauf ist. David |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
|
![]()
Ist bei meinem 251 auch so. War gerade die Tage in der Werkstatt, um ein nerviges Rasseln am Schaltgestänge beseitigen zu lassen. Als er auf der Hebebühne war, hab ich gesehen, dass meiner auch da unten rum rostet.
__________________
killed by FTG. R.I.P. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
Themenstarter
|
![]()
Dann bin ich erstmal berühigt, dachte das wäre was schlimmes!
Werd es aber trotzdem morgen mal ansprechen bei der Inspektion! Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo und guten Abend 145db.
Habe soeben gelesen, das Du ein nerviges RASSELN am Schaltgestaenge hast beseitigen lassen. Wir haben seit April 2 Cuore Chili und haben das gleiche Problem. Unser Haendler hat es bis jetzt noch nicht richtig wegbekommen. Kannst du mir vielleicht mal mitteilen, wie und was bei Deinem gemacht wurde und ob es funktioniert hat. Wuerde mich sehr ueber eine Antwort freuen. Gruss Juergen |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
|
![]()
@corazon: hattest mit ja auch ne PN geschickt. hier nochmal die kurzversion der antwort für alle zum mitlesen.
In der Schaltbox ist ein Bolzen eingeschlagen, der Spiel hatte und die Ursache des Rasselns war. Er wurde festgeschweißt und seither ist wieder Ruhe.
__________________
killed by FTG. R.I.P. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Vielen Dank, werde das mal an die Werkstatt weitergeben.
|
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.09.2005
Alter: 57
Beiträge: 82
|
![]()
Hallo,
war mit meinem 251 auch bei der ersten Inspektion habe 122.- Euro bezahlt. Rost kann ich an den Fahrwerksteilen auch schon erkennen,auch das Blech unter dem Kühler rostet munter vor sich hin.Der Unterbodenschutz zeigt an den Holmen auch Risse,die Werstatt sagt alles i.O..Habe mir einen Gebrauchten 251 beim Händler von unten angesehen aus der ersten Serie ( ca. 3 Jahre alt )grauenhaft sage ich nur.Für mich steht fest,das Abenteuer Dai. ist bald beendet, ich finde die Qualität des ganzen Autos eine Zumutung. Fängt beim Getriebe an(Schaltbarkeit),Fahrwerksschwächen,dünne Reifen,dünne Karosseriebleche,Bremsleistung(Talfahrten),Lackqua lität(manche Stellen ohne Klarlack),enge Pedalerie(Bremse,Gas ,Kupplung),sehr schwache Kupplungsleistung usw. .Werde mir in naher Zukunft ein anders Gefährt zulegen mal schauen ,Micra neues Model(fährt meine Frau zwei Klassen besser als der Cuore, VW Fox, Fiesta mal sehen .Schade der Cuore gefällt mir noch immer ,aber ich finde die Qualität einfach total bescheiden,außerdem wird der Wertverlust riesig sein. Gruß Ondra o |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Inspektion Sirion Bj 2008 | Sirionfahrer | Die Sirion Serie | 14 | 22.11.2012 17:03 |
105.000 km Inspektion | bizkit1 | Die YRV Serie | 6 | 17.02.2011 19:53 |
90000er Inspektion beim Materia | Brummkreisel | Die Materia Serie | 16 | 08.02.2011 14:35 |
Gebrauchtwagengarantie bei Verkauf ohne Inspektion | urlauber51 | Allgemein | 7 | 05.02.2011 21:57 |
30Tkm Inspektion // Bremsklötze gewechselt | CuoreMP376 | Die Cuore Serie | 26 | 27.05.2007 15:39 |