![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Domat/Ems Schweiz
Beiträge: 184
|
![]()
So, wollt mal wissen, wie's mit eurem Rückwärtsgang geht.
Ich habe nun seit ca. nem halben Jahr Probs mit dem Einlegen des Rückwärtsganges. Der will einfach net rein....muss da bis zu 5mal schalten. Schneller gehts, wenn ich vorher kurz in einen anderen schalte. Aber des kanns doch nicht sein?! Hab dieses Problem auch dem Garagisten geschildert, der meinte nur, dass es halt temperaturabhängig sei. Also sollten diese Probleme im Sommer nicht vorhanden sein. Ich glaube die Werkstatt das Kupplungsöl (? keine Ahnung obs das gibt) gewechselt. Anfangs wars dein ein klitzekleinswenig besser. Nun haben wir es Sommer, schön heiss und ich hab wieder die grösste Mühe den Gang reinzukriegen. Woran liegt das? Was kann man dagegen machen? Bedanke mich schon mal für eure fachkundigen Antworten. Es grüsst euch Skee |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
also der yrv hat kein Kupplungsöl, sondern hat noch eine Mechanisch betätigte Kupplung, was du da machen kannst wäre das Kupplungsspiel prüfen und ggf. einstellen. Ich hab aber auch das problem ab und zu aber dann reicht einmal kurz in den ersten oder die Kupplung nochmals trehten und dann gehts schon.
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Roermond, nl
Alter: 58
Beiträge: 51
|
![]()
Ich habe das problem auch. Er bockt sich regelmässig, aber dem Kuplungspedal eben hoch, und schon geht es wieder. Ich finde es kein richtiges problem. Mazda und Citroën haben es auch; ich hatte ein 323 und einen Berlingo mit derselben schwierigkeit. Für mich kein Thema.
__________________
Daihatsu, mein 7-er |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Mannheim
Alter: 40
Beiträge: 82
|
![]()
war bei mir neulich auch so und schwupps war so eine kleine feder in der kupplunggebrochen und die muss jetzt ausgetauscht werden....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Domat/Ems Schweiz
Beiträge: 184
Themenstarter
|
![]()
Also doch nicht einfach akzeptieren?
Ich kann schon damit leben, aber macht einfach keinen Spass.... Seit genau 3Jahren ist meiner nun im Verkehr, anfangs hat nichts gebockt. So seit bald einem Jahr macht er nicht mehr so mit, wie ich will. Irgendwann trett ich das Kupplungspedal raus, und brech den Ganghebel ab... @Chefcooker: Hast du seit dem Federwechsel keine Schwierigkeiten mehr? Danke für die ersten Antworten. Grüässli |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ich fahre zwar keinen YRV aber der alte Sirion ist glaube ich relativ baugleich.
Also ich war heute in der Werkstatt (neue Wischer....) und da meinte ich die Schaltung ginge etwas schwer (alle Gänge, besonders Rückwärtsgang). Mal schnell auf die Hebebühne und was ich da gesehen habe ! Der Hebel der Schaltung geht durch die Schaltkulisse hindurch und unten aus dem Fahrzeug, daran ist ein Hebelmechanismus, der direkt den Umwelteinflüssen (Salz/Regen/Schnee...) ausgesetzt ist (keine Dichtung, Öl, Fett....) ! Dieses Gelenk war "zusammengerostet" (sehr schwergängig) und da sowohl beim Getriebe als auch von oben in der Schaltkulisse nichts zu sehen war (genug Öl, alles in Ordnung) muss es wohl dieses gewesen sein. Etwas Rostlöser in das Gelenk und ca. 500 mal durchgeschaltet und tatsächlich geht das gesamte Getriebe nun leichter und besonders der Rückwärtsgang lässt sich nun auf Anhieb einlegen ! Zum Rückwärtsgang : Sowohl beim Cuore als auch beim Sirion gibt es anscheinend eine mechanische Sicherung, damit man nicht vom 5ten in den Rückwärtsgang gelangt (ist ja auch logisch). Wenn der Motor aus ist und man die Tür offen hat, hört man, wenn man vom 5ten Gang in Leerlaufstellung geht bzw. vom 4ten in den 5ten schaltet, ein deutliches Klacken. Dass die Kupplung dafür verantwortlich ist, dass speziell der Rwtsgang nicht reingeht, halte ich für falsch. @Skee: Vllt ist es bei dir auch "nur" ein rostiges Gelenk (vor einem halben Jahr war ja Rost-Hoch-Konjunktur, dank Salz ... ) mfg LS |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Domat/Ems Schweiz
Beiträge: 184
Themenstarter
|
![]()
Das werd ich mal nachsehen lassen beim nächsten Garagenbesuch.
Naja, meine Bremsscheiben haben ja auch ziemlich unter der Wintersalzattacke gelitten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Skee
Wieviel ist denn dein ürf gelaufen? Wenn ich mich recht erinnere soll laut bedienanleitung das getriebeöl bei 40000 gewechselt werden! Meiner ist auch in dem alter und hat jetzt ca. 50000 runter und ich hab noch keinen wechsel vorgenommen (asche auf mein haupt) aber als prob sehe ich das nicht! Ich muß auch manchmal 2mal ansetzen um den rückwärtsgang einzulegen! Bei meinem lkw auf arbeit ist das aber auch so (ich bin kraftfahrer bei aldi) das der rückwärtsgang manchmal schwer reingeht egal was für eine marke der ist (DAF, BENZ, SCANIA oder MAN)! Also so wie ich gelesen hab haste wohl nen ölwechsel gemacht. Ich würde mir mal das gelenk anschauen was LSirion beschreibt! Mit dem ölwechsel ist schon sehr seltam beim passi, tipo und t4 hatte ich das nicht das es gewechselt werden muß.Vor allem schon nach 40000km! Muß wohl so sein! gruß flint |
![]() |
![]() |
#9 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Meiner Meinung nach kann es nichts mit dem Öl des Getriebes zu tun haben. Und ich bin eigentlich schon dafür bekannt, dass ich immer und überall immer frsiches und bestes Öl drin sehen möchte :)
Liegt wohl eher an der Einstellung der Schaltung, bzw. der Tatsache, dass der Rückwärtsgang einfach nicht synchronisiert ist, was dazu führt, dass die Zahnräder sich manchmal einfach ungünstig gegenüber stehen. Das wird man zumindest im Rahmen des Normalen akzeptieren müssen, keine Mehr-Kraft aufwenden, sonst Schaltung /Getriebe überhöhter Verschleiß. Eine korrekte Einstellung / Gangbarmachung der Teile wird aber schon Besserung bringen. Kupplungsspiel auf jeden Fall auch probieren. Am Kupplungshebel (an der Glocke) muß ca. 2-5 mm Leerlaufweg (Spiel) anliegen. Tut auch der Lebensdauer der Kupplung ungemein gut :) Die Tatsache, dass andere Hersteller kein Wechselintervall für das Getrieböl vorschreiben und es als Lebensdauerfüllung bezeichnen ist kein Zauberwerk...Technisch unterscheiden die Getriebne sich nicht gravierend. Öl altert...auch im Getriebe. Eine normale Lebensdauer im Getriebe halten die modernen vollsynth. Öle schon aus, aber was ist eine normale Lebensdauer? (bei mir sinds jetzt knapp 260.000 km) Ich finde es gut, dass Daihatsu so "altmodisch" ist und anerkennt, dass (sehr) lange Lebensdauer nun mal nur mit Wechselintervallen zu erreichen ist. In Zeiten, wo BWL-ler über Technik und Wechselintervalle entscheiden und nicht Ingenieure und Techniker ist das schon anerkennenswert. KLar, ein Auto ohne ÖLwechsel verkauft sich besser, wer wechselt schon gerne alle 40.000? Aber technsich macht das Sinn (zumindest alle 80.000). David |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Oy-Mittelberg
Alter: 40
Beiträge: 257
|
![]()
Hallo Skee,
Also ich muss dem bastelbär recht geben mit der synchronisiesation das habe ich auch mit dem r.Gang aber da wirst du durch müssen. kleiner tipp ich parke immer im ersten gang und wenn ich dann in den r.gang schalte geht er meißtens gleich rein....probiers mal aus. Und zu dem was LSirion geschrieben hat das problem hatte ich auch das ich mit viel kraft hab schalten müssen aber da giebt es andere plastik lager mit dennen es dann auch wieder besser ist!! Aber nicht den kopf hängen lassen ich behaupte das fast jeder japaner (auch andere Hersteller z.B. Getriebe Hersteller namen´s Getrack) Grüße aus Oy |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[L201] Rückwärtsgang plötzlich weg | hausneros | Die Cuore Serie | 13 | 19.11.2008 22:09 |
Rückwärtsgang ausgefallen | majon1969 | Die Cuore Serie | 4 | 22.11.2007 18:48 |
L80 - Rückwärtsgang und 5. Gang "verschwunden" | matthiasstreich | Die Cuore Serie | 13 | 09.08.2007 22:47 |
Rückwärtsgang | tommy0911 | Die Cuore Serie | 1 | 20.07.2006 07:15 |
Probleme Rückwärtsgang + 5. Gang Cuore 201 | SumSum | Die Cuore Serie | 10 | 10.10.2004 21:59 |