![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.06.2006
Beiträge: 18
|
![]()
Hallo zusammen!
Bei meinem Charade Baujahr 10/92, 1Liter, 40kw funktioniert die Temperaturanzeige nicht richtig und der Lüfter schaltet sich nicht ein. Ich denke das es am Thermostat liegt und würde es gerne austauschen. Kann mir jemand sagen wo ich es finde? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Hallo!
Du findest den Temperaturschalter (nicht den Thermostat) unter dem Zündverteiler gelegen, ist ein Stecker drauf. Prüfe aber besser auch, ob nicht die Leitungen am Lüftermotorrelais durchgegammelt sind. Falls Motor schnell zu heiß: zu viele Insekten von vorne im Kühler? falls nicht: Kühler ist nach ca. 10 Jahren austauschreif (ca 110 EUR) Thermostat regelmäßig alle paar Jahre tauschen (kostet nicht viel) David |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.06.2006
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
So, ich habe heute den Temperaturstecker gewechselt! (war das eine fummelei)
Leider ist das Problem nicht behoben, dh. die Temperaturanzeige bewegt sich ein Stück und hält diese Position, egal wie lange ich fahr bzw. wie heiss der motor wird. hab während der fahrt mal angehalten und geschaut, ob sich der lüfter dreht, tut er aber nicht. Woran kann das noch liegen??? Wäre nett, wenn ihr mir direkt sagen könntet wo ich ggf. genanntes Teil im Motorraum finden kann. Meine Lüftung geht nur auf Stufe 3, aber ich denke das ist ein anderes Problem und hat nix damit zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Motor wird wohl tatsächlich nicht warm.
Wie du schon sagtest, liegt das am Thermostat. Dieser "hängt" und lässt ständig den großen Kühlkreislauf geöffnet. Die Folge ist, der Motor wird nicht warm, die Temperatur steigt nicht und der Lüfter bleibt aus. Im Winter hast du dazu eine schlechte Heizungsfunktion. Normal ist nach dem Motorstart nur der kleine Kreislauf aktiv, der erstmal warm wird. Ist er heiß, offnet das Thermostat und lässt jetzt erst das Wasser durch den Kühler laufen. Da das Wasser bei dir aber sofort durch den Kühler läuft, hat es keine große Chance auf Temperatur zu kommen, bzw kühlt sich beim Fahrbetrieb sofort wieder ab. Geändert von Q_Big (30.06.2006 um 01:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Bei deinem Problem mit der Lüftung handelt es sich übrigens um durchgebrannte Lüfterwiederstände. Das Bauteil sitzt im Lüftermotor und Ersatz kostet etwa 30€.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.06.2006
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
was soll ich denn jetzt machen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Mal einen Blick auf die Wiederstände werfen, die sollten an den Kabel, welches in den Lüftermortor geht sein, mit Schrauben befestigt und leicht zu finden.
Und ein neues Thermostat einbauen, sollte unter dem Zündverteiler sitzen. Dazu musst du das Gehäuse mit dem großen oberen Kühlschlauch unter dem Verteiler lösen und Wasser ablassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.06.2006
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
Ich weiss nicht ob sich das alles noch lohnt.
Ich fahre eigentlich nur kurze Strecken, da kann doch nichts passieren, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Gerade bei kurzen Strecken wird der Motor dann nicht warm. An den zu kalten Motorinnenwänden kondensiert dann das Benzin, welches eigentlich gasförmig vorliegen sollte und vermischt sich dann mit dem Motoröl.
Motorölstand steigt (auch mal nett :) ) aber die Schmierfähigkeit des Öles nimmt durch den Benzinanteil dramatisch ab --> keine Schmierung= viel Verschleiß, Schmierfilmabriss und Kolbenfresser. So mal die dramatische Version, so weit muss es nicht kommen, aber ich würde Dir dringend raten, doch bei dem geringen finanziellen Aufwand, den ein Thermostattausch mit sich bringt, den eben auszuwechseln.... Aus welcher Gegend kommst Du denn? Vielleicht findest sich ein Forums-Aktiver, der dir dabei eben hilft? Was heißt denn "ob sich das noch lohnt?" willst Du den direkt wieder verkaufen/verschrotten? Ein bißchen Geld muss man schon investieren, sonst muss es eben ohne Auto gehen.ZUmal anscheinend ja viele Jahre nicht richtig gewartet wurde und somit ein "Reparaturstau" entstanden ist... Die Heizung ist ein unwichtigeres Problem und hängt mit dem Thermostaten in keiner Weise zusammen. Das kann man reparieren, muss man aber nicht. Wie oben schon von Q-Big gennat sind es die beiden Lüfterwiderstände, die im Luftstrom hinter dem Lüftermotor liegen (Handschufach ausbauen 2 Schrauben). Vielleicht findet sich auch ein Gebrauchtteil. Übrigens bald ist Daihatsu-Treffen... David |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Thermostat ist kleinkram und lohnt! Schon alleine weil dann der Verbrauch runtergeht....
Thermostat kostet unter 10€ und wenn du weißt wie man es wechselt, ist das in 20 Minuten erledigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
A101 Thermostat kaputt? | trille | Die Applause Serie | 4 | 26.11.2010 14:44 |
Thermostat | Charade_G102 | Die Charade Serie | 6 | 14.09.2009 17:20 |
Thermostat Daihatsu Move | eselchen | Die Move Serie | 9 | 06.08.2009 15:08 |
Thermostat defekt, oder ist das normal? | Gangstaxl | Die Charade Serie | 3 | 20.04.2007 17:46 |
Thermostat | Christian82 | Die Applause Serie | 3 | 11.10.2003 08:42 |