![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Leute
Wollte mal eure Meinung haben. Martin hat mich auf die idee gebracht den Unterboden zu lackieren und ihn danach mit klarem Unterbodenschutzwachs zu versiegeln. Das ganze hat 2 vorteile. 1. Es sieht supergeil aus 2. Wenn Rost kommt sieht man das sofort und muß nicht warten bis der Bitumen runterbröselt. Natürlich stellt sich dann noch die frage welche Farbe da drunter passt. Vorgangsweise: Unterbodenschutz entfernen Rost beseitigen Verzinken lackieren "Oberseite" lackieren (die normale lackierung oben) *g* Danach unterbodenschutzwachs auftragen Das unterbodenschutzwachs gibt es (teurer) als Klarwachs und als "Bernsteinfarben" Was meint ihr? |
![]() |
![]() |
#2 | |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]() Zitat:
Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]() Zitat:
Dazu sind mir eigentlich nur vier Situationen eingefallen Wenn man 1. ihn auf die Bühne nimmt 2. Siegelfolie unters Auto legt 3. Leute unters Auto "zwingt" *ggg* 4. Den Wagen aufs Dach legt. Bei 1. ist normalerweise kein Menschenauflauf dabei, dem man sein Werk zegen kann. Möglichkeit 2 ist etwas prolethig, wenn man auf dem Supermarkt-Parkplatz erst mal die Folie unters Auto packt. Bei Variante 3 mußt du mit ner Anzeige rechnen *ggg* Und viertens wünsch ich niemandem! Rainer, spar dir das Geld und mach was vernüftiges damit! Dachte eh' ihr müßt auf's Geld schauen, da du vor einiger Zeit folgen Post gesetzt hast...http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=13966 Gruß MArtin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Passt, DANKE. Du hast natürlich recht! Ist vernünftiger ich mach es normal.... |
|
![]() |
![]() |
#5 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2005
Ort: Dülmen/Münsterland
Alter: 59
Beiträge: 433
|
![]() Zitat:
Das mit schön aussehen ist absolut zweitrangig und imponiert nur dem TÜV, wenn man den Unterboden mit dem klarsichtigen Wachs streicht. Roststellen lassen sich so nämlich viel eher finden. Gruß Martin Geändert von Rainer (13.06.2006 um 15:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Lackierte Unterböden sind bei Oldtimern sehr oft zu sehen und sind auch sinnvoll, da man den Rost schon frühzeitig erkennt. Für den Unterboden gibt es spezielle elastische und schlagfeste Chassis-Lacke. Wenn ich schon alles auseinander hab, würde ich den Boden gleich mitmachen. Aber was meinst du mit verzinken? Grundierung aus der Dose oder richtigen Zink?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich meine damit grundierung aus der Dose....
Bis jetzt ist da jetzt gar nichts dran außer dem Bitumen, also ist so ne schicht Zink aus der Dose sicher kein fehler. |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Leute !
Lieber Rainer. Diese Idee ist mir auch schon gekommen, nur machste da den Doktor, das sag ich Dir . Da müsste man für teuer Geld die Karre glasperlstrahlen lassen, oder sich dämlich schleifen. Alles Sandstrahlen nützt nix, wenn Du nicht erst alle Vynilchloridsohle ( Gummizeugs ) runterkratzt. Ich hab bei meinem L80 einfach ers bei allen Fugen den Mist weggemacht, dann entrostet und nun mit Rostumwandlergrundierung, 2 Mal alles gründlich gestrichen. Danach wird neu abgedichtet und wieder schön schwarz gemacht. Mir erscheint es als Kontrast zum schwarzen Unterboden genug, wenn man bei meinem L80 nachher die vielen gelbverzinkten Teile : Hinterachse, Tank, Stossdämpfer etc. sehen kann. Nachher musst Du auch wissen, ist das Wachszeug äusserst klebrig und erweist sich als guter Staubmagnet. Das würde im Endeffekt also dann auch zum Brechen aussehen. Man kann sich natürlich den Unterboden auch Airbrushen lassen und die Karre dann empfindlicherweise nur noch mit dem Hänger transportieren ![]() ![]() Nee, Spass bei Seite. Hier sollte man dann doch eher den gesunden Menschenverstand walten lassen und einen guten Unterbodenschutz verwenden . LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Lieber Mike,
du hast natürlich recht, aber ich glaube Rainer will den pefekten G10 haben und da gehört der Boden dazu. Entweder den alten Boden abkratzen ( Heizluftfön + verschiedene Schaber sind da hilfreich) oder Eisstrahlen lassen. Ich habs mal bei einem Citroen DS gemacht, es ist eine saumäßige Arbeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L201 lackieren lassen | pat91 | Die Cuore Serie | 13 | 05.08.2012 17:54 |
Alu-Felgen lackieren? Wie und womit? | Snowbird | Die Materia Serie | 11 | 31.03.2010 20:01 |
ALU-Felgen Lackieren -> Aber wie ? | Frog1971 | Allgemein | 11 | 13.07.2007 09:03 |
gtti matt schwarz lackieren | mihaelbencek | Die Charade Serie | 7 | 24.11.2006 12:51 |
Lackieren oder nicht Lackieren das ist hier die Frage ????? | Caromaniac | Die Cuore Serie | 8 | 24.01.2006 00:10 |