![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo, vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.
Ich bin seit ein paar Monaten Besitzer eines L 501 (Automatik), ca. 118 Tkm, Kompression (laut Werkstatt) bei 14 Atü, und dieser verliert immer wieder Öl. Es wurden bereits die Ventildichtungen erneuert (welche nach Angaben der Werkstatt ausgeleiert waren). Nun tritt nach knapp 400 gefahrenen km das gleiche Problem wieder auf. - beim Starten blaut es aus dem Auspuff - weiterhin Ölverlust - starkes Ruckeln bis hin zum kompletten Antriebsverlust (Vollgas aber der Wagen kommt nicht aus dem Knick) - verdreckte Zündkerzen ![]() ![]() ![]() Ich muss dazu sagen, dass ich bereits den Benzinfilter erneuert habe und wenn neue Zündkerzen (was ich schon 3mal gemacht habe) eingesetzt wurden, legt sich das Problem für weitere 400 Km. Könnte es noch an der Kopfdichtung liegen oder … ??? Meine letzte Hoffnung liegt nun in diesem Forum und ich bin sehr gespannt, was für Tipps ich bekomme. Mit besten Dank im Voraus ein verzweifelter Cuore Besitzer |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Wieviel Öl braucht deiner?
Wenn die Zündkerzen verkokt sind, muß das imens sein! Ölabstreifringe oder halt Kopfdichtung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]() Zitat:
Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Wobei ich jetzt auch nicht weiß, was der Händler da vermurkst hat!
Schaftdichtungen sollte man ja schon am Kaltstartverhalten (blauer Qualm) erkennen können, oder? Wenn der Ölverbrauch so hoch ist, das die Kerzen schwarze Ablagerungen haben (und zwar nicht wegen fetter Verbrennung), kann es eigentlich doch nur die Kodi oder Ölringe sein?! Wobei letzteres eventuell an der Kompression erkennbar wäre... Interessant wäre der Verbrauch, denn der ist wohl SEHR hoch wenn der in 400km Schritten beim Tanken gemessen wird. IMHO spricht sowas gegen den Schaft.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also ich würde den Verbrauch bei ca 0,5 L einschätzen. Was aber auch merkwürdig war, dass noch nie die Ölkontrolllampe ein Signal gegeben hat. Könnte es daran liegen, dass der Verlust nur bis zu einem gewissen Stand passierte??
|
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Ja,die Ölkontrollleuchte kommt nur,wenn der Öldruck schon sinkt...wenn man aber den Ölstand oft genug kontrolliert, wird das nie passieren !
Also ich schätze auch mal stark auf die Kopfdichtung ! Die Ölabstreifringe würde man auch an der Kompression merken-und die ist mit 14 Atü ja voll Okay ! Wie sieht denn das Öl aus ? Sieht das irgendwie anders aus wie sonst ? Also ist das schaumig,oder besonders schwarz ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Also wenn während der fahrt die Ölkontrollleuchte leuchtet, dann isses eh schon fast zu spät, weil dann saugt die Ölpumpe Luft an und der Motor hat keinen Öldruck, wenn man den Motor dann nicht innerhalb der nächsten sekunden aus macht dann ist er hinfällig......
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Leute, mein Schrauber hat nun das Problem entdeckt.
Er hat einen Entlüftungsschlauch lahm gelegt und nun sind 1000 Km gefahren und der Ölverlust ist deutlich zurück gegangen. Ich habe auch ein Foto gemacht und würde es gerne einstellen, weiß aber leider nicht wie. Zur Beschreibung des Schlauches als Leihe: Oben auf der Einspritzanlage direkt neben dem Hebel für den Gaszug befindet sich ein schwanzer Schlauch, welcher nach unten weggeht. Dieser wurde gekappt und mit einer Schraube zur Einspritzanlage verschlossen. Der Schrauber hat mir gesagt, dass dieser Entlüftungsschlauch nicht ganz so tragisch sei, da es zur Entlüftung noch einen weiteren geben soll. So, ich hoffe, dass ich damit einem anderen Cuore Fahrer helfen konnte. Gruß |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ja das ist der Schlauch zur Entlüftung des Ventildeckels, da sollte im Normalfall eigentlich kein Öl hinkommen, außer wenn der Luftfilter total verdreckt ist und sich in der Ansaugbrücke ein Unterdruck bildet oder wenn der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung verstopft ist, dann gibt es im Motor nen Überdruck der dann da das Öl rausdrück, mit einfach den Schlauch abklemmen würd ich mich nicht zufrieden geben.
Der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung, ist auf der linken, unteren Seite des Luftfilterkastens zu finden, er geht vom Luftfilterkasten zum Motorblock, es kann auch sein das der Kanal im Luftfilterkasten verstopft ist, am besten mal alles mit Pressluft durchpusten, vorsicht könnte spritzen. MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Hmmm, es hat ja einen Grund weswegen der Überdruck entsteht und irgendwo muß er ja hin!
Ich stelle mir gerade vor, was mit mir passieren würde, wenn ich Dünnschiss hätte und mir jemand einen Korken in den Arsch stecken würde..... Der Zweite und Dritte Ausgang würden mir hier nichts nützen... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahnriemen - Wechsel 501 Schritt für Schritt | 2Strokewheeler | Die Cuore Serie | 29 | 23.04.2022 16:12 |
Motorschaden 501 (drückt öl raus, verbrent öl, klapert) | Fl.o.H | Die Cuore Serie | 31 | 23.07.2009 22:51 |
Frage 501 und 201 | Michael T | Die Cuore Serie | 8 | 28.02.2008 15:50 |
Verbrauch 501 | Racer80 | Die Cuore Serie | 9 | 21.12.2006 20:25 |