Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.05.2006, 16:17   #1
Dairyder
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard kaputter rechter kottflügel und versicherungsproblem

hey leute, hoffe es ist alles klar bei euch!!

und zwar ist mir letzte woche einen in den rechetn kotflügel reingefahrn und jetzt hab ich schon eiene neuen in aussicht, aber gebraucht.
er ist von baujahr 1991.mein applause ist aber baujahr 1997,jetzt wollt ich wissen ob der bei mir passt.also ein 1991er kotflügel an nen 1997er applause.

müsste doch gehn oder??

die zweite frage ist der, der mir reingefahrn ist muss ja bezahlen also die versicherung.ich will das geld aber einstecken und den schaden selbst beheben.wie geh ich da vor??

kostenvoranschlag hinschicken,dann kommt vielleicht ein gutachter und dann muss ich kontodaten angeben und die überweisen mir dann das geld!!??
es ist also nicht pflicht den schaden bei der werkstatt beheben zu lassen.???


es dürfte also kein problem geben,der kostenvoranschlag beträgt übrigens 850 euro.wenn die das zahlen werden aber die 16%mwst. abgezogen,oder??

hoffe ihr könnt mior helfen.

danke im voraus
mfg dairyder
  Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 17:07   #2
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Standard

Joar soweit ist alles in Ordnung :)

Der Kotflügel vom Appi I dürfte glaube ich nicht an den Appi II passen, da dieser andere Scheinwerfer hat. Muß mal bei unseren Nachbarn gucken. Der fährt einen der zweiten Serie.

Wenn du schon das Geld für einen neuen Kotflügel abkassierst, dann würde ich auch einen neuen anbauen lassen. Könnte sonst passieren, das du dann einen leichten Farbunterschied hast. Aufjedenfall muß dein Auto vom Gutachter unter die Lupe genommen werden. So kenne ich das. Dieser ermittelt den Wert deines Fahrzeuges und die anfallenden Instandsetzungskosten und vergleicht diese. Aber bei "nur" einem Kotflügel rentiert sich das ja.
Kann mich auch nicht erinnern, das die 16% abgezogen werden *grübel*

Mehr fällt mir jetzt nicht ein...

Gruß Daniel
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 20:47   #3
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Rein äußerlich müßte der Kotflügel passen.
Hatten wir mal beim Alex verglichen.
Aber die Halterungen können ganz anders sein.

Ich würd nen neuen nehmen und den lackieren lassen.
Dann passt es zu 99% mit der Farbe.
Und wenn du lange genug suchst, findest du bestimmt einen Lacker der das
günstig unter der Hand macht.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 20:57   #4
RA881
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RA881
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Leegebruch
Alter: 43
Beiträge: 1.023
Standard

Leute den neuen Appi gab es erst ab 1998, jedenfalls den den ich habe, 1997 müsste noch so einer sein den der Piet hat, also sollte der Kotflügel auch passen!

MFG

Alex
__________________
Ich bremse auch für Tiere, ich muss ja sehen ob ich die "Scheiß-Viecher" auch erwischt hab!
RA881 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2006, 14:13   #5
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
Standard

Der Kotflügel paßt! Aufpassen mußt du nur wegen der Zierleiste, da gab es Unterschiede!
Bei einem Schaden von 850,-€ sollte ein Kostenvoranschlag reichen. Den schickst du zur Versicherung, schön wäre auch, ein paar Bilder zu mailen und dann bekommst du bei Schuldklärung den Nettobetrag des Kostenvoranschlages überwiesen. Wenn du dann später den Flügel lackieren läßt und eine Rechnung vorweisen kannst, dann bekommst du für diese Rechnung die Mwsteuer zurück.
Das ist absolut in Ordnung, so abzurechnen, es sollte keine Probleme geben.
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2006, 14:59   #6
Dairyder
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

danke erstmal leute.

also ich habe nicht den neuen wie der alex, ist noch das ältere modell.das ging ja bis november 1997, glaube ich.

@ moppi: wie meinst du das denn ich habe doch dann die 850 euro bekommen für die ganze reparatur.
lass das dann aber nicht in der werkstatt machen, wo ich den kostenvoranschlag her habe sondern mach das einfach privat, da hat doch dann die versicherung nix mehr mit der lackierung zu tun,oder??

die ist doch dann schon für den vollen schaden in höhe von 850 euro aufgekommen.??wie meinst du das??

ich glaub daniel (bizkit1) hat erste modell, dann kam doch der mit dem anderen grill und dann der vom alex.und ich hab halt den mit dem neueren grill, also der mittlere.

aja dann werd ich mal abwarten bis sich die versicherung von dem bei mir meldet, müssen die ja alles machen, oder??

ich kann nur abwarten, ne???

danke im voraus

mfg dairyder
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2006, 15:41   #7
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
Standard

Du bekommst aber nur den Nettowert der Reparatur, d.h., ohne Märchensteuer! (850,-€ -16%= 732,76€)Wenn du aber den Kotflügel offiziell mit Rechnung lackieren läßt, dann steht dir nachträglich die Mehrwertsteuer dieser Rechnung zu. Läßt du es "unter der Hand" machen, dann natürlich nicht...
Und warten mußt du nicht unbedingt, melden kannst du denSchaden auch bei der gegnerischen Versicherung. Ab und zu mal höflich nachfragen kann nicht schaden, sonst dauert es schon mal ein paar Wochen.
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2006, 17:58   #8
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Standard

Na wenn du den mit dem ovalen Kühlergrill hast, dann ist das noch die erste Serie, mit dem neueren Kühlergrill.
Wie schon erwähnt mußt du dann auch auf die Zierleisten aufpassen. Es gibt eine breite und eine schmale Zierleiste.

Gruß Daniel
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS